Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Mit welchen Rechten läuft "EXEC" in Blockly?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Mit welchen Rechten läuft "EXEC" in Blockly?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by Thomas Braun

      @homoran sagte in Mit welchen Rechten läuft "EXEC" in Blockly?:

      dann dürfte doch iobroker im home des pi nichts anlegen können

      Kann und tut er ja auch nicht. Der 'iobroker' führt das echo-Kommando aus, das wird dann per > umgeleitet und ab da ist wieder der 'pi' der ausführende.
      Bzw. in meinem Beispiel der 'echad'.

      Edit:
      Hier sieht man es vielleicht noch besser:

      echad@chet:~ $ sudo -u iobroker whoami && whoami
      iobroker
      echad
      echad@chet:~ $
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 2
      • MartinP
        MartinP @eubecker last edited by

        wofür wird die html-Datei denn gebraucht, und wieso soll die in dieses spezielle Verzeichnis?

        E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          eubecker @MartinP last edited by

          Sie soll "nur" Zwischenparkplatz sein, um sie per FTP auf einen Webserver zu schieben.
          Also IOBroker-Home nehmen? Das wird auch nicht bei einem Update mal gereinigt?

          E.

          Thomas Braun E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @eubecker last edited by

            @eubecker sagte in Mit welchen Rechten läuft "EXEC" in Blockly?:

            Also IOBroker-Home nehmen? Das wird auch nicht bei einem Update mal gereinigt?

            Ja.
            Nein, die /home-Verzeichnisse werden nicht von updates angefasst, die 'Updates' liegen in anderen Verzeichnissen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              eubecker @eubecker last edited by

              Das klappt schon mal, dann kann ich mich mit dem FTP beschäftigen 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MartinP
                MartinP last edited by MartinP

                @eubecker Ich hatte Probleme, die lokalen Backups aus dem ioBroker LXC-Container weggeschafft zu bekommen. Habe dann mit rsync die Files auf einen anderen debian Server per cron job verschieben lassen. Vielleicht als Alternative zu FTP.

                3 5 * * * sshpass -p "***********" rsync -a /opt/iobroker/backups/* martin@debian:/mnt/backup/Martin/iobroker/
                3 5 * * * sshpass -p "***********" rsync -a /opt/iobroker/log/*.log.gz martin@debian:/mnt/backup/Martin/iobroker/Logs/
                
                
                E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • E
                  eubecker @MartinP last edited by

                  Puh, der Server steht nicht bei mir, das wird dann stressiger, erst mal (S)-FTP anschauen 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    Wildbill last edited by

                    @eubecker Da wäre rsync aber einfacher. Da brauchst Du nur einen SSH-Tunnel und gut.

                    Gruss, Jürgen

                    E 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • E
                      eubecker @Wildbill last edited by

                      @wildbill "Nur" ist relativ, wenn man keine Ahnung hat 😞

                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        Wildbill @eubecker last edited by

                        @eubecker Naja, für SFTP (FTP bitte nicht verwenden, ist unsicher!) musst Du ja auf der Gegenseite einen Port öffnen, im Regelfall Port 22, da SFTP ja auf SSH aufsetzt. Bei den meisten Webspaces wird ein SSH-Zugang bereits enthalten und aktiviert sein, um ihn zu adminstrieren?! Und wenn Port 22 schon offen ist dann kannst Du Dich vermutlich auch direkt per ssh user@domain.xy dort anmelden. Also kannst Du somit von Deinem Rechner aus auch per rsync direkt Dateien dorthin schieben. Per Script dann auch automatisiert.

                        Gruss, Jürgen

                        MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • MartinP
                          MartinP @Wildbill last edited by

                          @wildbill Mache mir auch für Dateizugriffe aus der Windows-Welt nur noch selten die Mühe, Samba auf einem Linux-Server einzurichten. WinSCP reicht für die meisten Fälle aus...

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @MartinP last edited by

                            @martinp sagte in Mit welchen Rechten läuft "EXEC" in Blockly?:

                            WinSCP reicht für die meisten Fälle aus...

                            ja, wenn man

                            • mit dem richtigen user zugreift
                            • nicht mit Win Editoren arbeitet
                            MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • MartinP
                              MartinP @Homoran last edited by

                              @homoran Das gilt doch auch für eine SMB-Freigabe ....

                              Nur das direkte Editieren von Dateien auf dem Ziel-Server mit Windows-Editoren ist so nicht möglich...

                              Manchmal kann man das aber auch als Vorteil sehen... Wenn man auf dem Windows-Rechner im Editor auf einer lokalen Kopie der Datei arbeitet, kommt man währenddessen vielleicht auf die Idee, auf dem Server noch schnell eine Kopie der Original-Datei anzulegen, bevor man sie mit der bearbeiteten Kopie aus dem Windows-Rechner überschreibt 😉

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @MartinP last edited by

                                @martinp sagte in Mit welchen Rechten läuft "EXEC" in Blockly?:

                                Das gilt doch auch für eine SMB-Freigabe ....

                                ja!
                                War auch mehr für mitlesende User als Ergänzung gedacht.

                                Ich mach das mit filezilla und notepad++

                                MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • MartinP
                                  MartinP @Homoran last edited by

                                  @homoran Da kann man direkt auf Dateien auf dem Server arbeiten?

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @MartinP last edited by

                                    @martinp sagte in Mit welchen Rechten läuft "EXEC" in Blockly?:

                                    @homoran Da kann man direkt auf Dateien auf dem Server arbeiten?

                                    nein.
                                    Auch da geht man auf ansehen/bearbeiten.
                                    Nach dem Speichern muss aber wieder ein upload erfolgen.

                                    Läuft aber mit entsprechenden Popups

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    868
                                    Online

                                    32.0k
                                    Users

                                    80.4k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    6
                                    24
                                    743
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo