NEWS
Smartmeter: D0 Einstellungen ?
-
- Auf SML gestellt
- Debug eingestellt
-
@mathiasl bitte die /dev/serial/..... bei benutzerdefinierte eingeben, nicht usb0
und das log bitte als Text in code-tags posten
-
@tt-tom
mit 'cat' kommt nix...
Wobei ich gestern schon mal probiert hatte, da kam eine Zeile kryptische (sollte wohl so sein?) Daten -
@mathiasl sagte in Smartmeter: D0 Einstellungen ?:
da kam eine Zeile kryptische (sollte wohl so sein?) Daten
und genau die brauchen wir!
-
@homoran said in Smartmeter: D0 Einstellungen ?:
@mathiasl sagte in Smartmeter: D0 Einstellungen ?:
da kam eine Zeile kryptische (sollte wohl so sein?) Daten
und genau die brauchen wir!
Ja, super, die kam 1x, dann nie wieder... Ich starte den Raspi noch mal...
-
@mathiasl sagte in Smartmeter: D0 Einstellungen ?:
@homoran said in Smartmeter: D0 Einstellungen ?:
@mathiasl sagte in Smartmeter: D0 Einstellungen ?:
da kam eine Zeile kryptische (sollte wohl so sein?) Daten
und genau die brauchen wir!
Ja, super, die kam 1x, dann nie wieder... Ich starte den Raspi noch mal...
im log steht leider nichts aussagekräftiges. nicht einmal die verfügbaten USB Geräte, die üblicherweise beim Start angezeigt werden
-
@homoran
Serielles Gerät: Übrigens kann ich manuell eeingeben, was ich will, nach Aktualisierung sieht es immer so aus:
-
@mathiasl sagte in Smartmeter: D0 Einstellungen ?:
@homoran
Serielles Gerät: Übrigens kann ich manuell eeingeben, was ich will, nach Aktualisierung sieht es immer so aus:
oben stellst du benutzerdefiniert ein
darunter dann den aus der Konsole erhaltenen Link: /dev/serial/by-id/...usw.... -
@homoran
Ja, klar, dann speichern. Wenn ich aber jetzt das Browserfenster aktualisieren, steht es wieder so da... -
-
pi@raspi-IOB:~ $ find /dev/serial/by-id/ -maxdepth 1 -mindepth 1 /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_CP2102_USB_to_UART_Bridge_Controller_0081-if00-port0
-
Und das steht auch bei 'Benutzerdefinierter Pfad' drin?
-
@thomas-braun
Genau das. Einkopiert, nicht eingetippt... -
@mathiasl sagte in Smartmeter: D0 Einstellungen ?:
@thomas-braun
Genau das. Einkopiert, nicht eingetippt...welcher Browser?
-
@homoran
Firefox -
@mathiasl sagte in Smartmeter: D0 Einstellungen ?:
@homoran
Firefoxnimm mal was anderes. chrome/edge
-
@homoran
Spontan: Opera (sonst müsste ich erst Chrome installieren, Edge ist komplett deinstalliert...)
Selber Effekt: Nach Browseraktualisierung steht das Feld nicht mehr auf Benutzerdefiniert -
@mathiasl sagte in Smartmeter: D0 Einstellungen ?:
Opera
ist nicht so richtig kompatibel.
@mathiasl sagte in Smartmeter: D0 Einstellungen ?:
Nach Browseraktualisierung steht das Feld nicht mehr auf Benutzerdefiniert
dann gib mal die Langfassung von
iob diag
-
@homoran
Also nicht diese, sondern Alles? OK...======================= SUMMARY ======================= v.2023-10-10 Static hostname: raspi-IOB Icon name: computer Operating System: Raspbian GNU/Linux 10 (buster) Kernel: Linux 5.10.103-v7l+ Architecture: arm Installation: native Kernel: armv7l Userland: armhf Timezone: Europe/Berlin (CET, +0100) User-ID: 1000 X-Server: false Boot Target: graphical.target Pending OS-Updates: 12 Pending iob updates: 0 Nodejs-Installation: /usr/bin/nodejs v18.19.0 /usr/bin/node v18.19.0 /usr/bin/npm 10.2.3 /usr/bin/npx 10.2.3 /usr/bin/corepack 0.22.0 Recommended versions are nodejs 18.19.1 and npm 10.2.4 Your nodejs installation is correct MEMORY: total used free shared buff/cache available Mem: 3.8G 665M 2.6G 8.0M 543M 3.0G Swap: 99M 0B 99M Total: 3.9G 665M 2.7G Active iob-Instances: 14 Active repo(s): Stable (default) ioBroker Core: js-controller 5.0.17 admin 6.13.16 ioBroker Status: iobroker is running on this host. Objects type: jsonl States type: redis Status admin and web instance: + system.adapter.admin.0 : admin : raspi-IOB - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin + system.adapter.web.0 : web : raspi-IOB - enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin Objects: 4710 States: 4186 Size of iob-Database: 24M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl 7.0M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.migrated 7.0M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak.migrated 8.0K /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.bak 8.0K /opt/iobroker/iobroker-data/states.json =================== END OF SUMMARY ====================
-
@mathiasl sagte in Smartmeter: D0 Einstellungen ?:
buster
Aber auch diese Zusammfassung zeigt, dass du da ein totes Pferd reitest.
Absteigen...
Neuinstallatioin von Raspberry OS 12 'Bookworm' in der 64 Bit-Lite-Version.