Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Jessie entrümpeln / headless machen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Jessie entrümpeln / headless machen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      weimaraner last edited by

      Ich habe mir vor einem halben Jahr das jessie Image auf einen Raspi 3 installiert. Meine erste Berührung mit Linux. Hat alles wunderbar funktioniert. 😄

      Ich habe mich damals für das jessie mit grafischer Oberfläche entschieden, weil ich irgendwie dachte, daß ich dann bestimmte Einstellungen komfortabler hinbekomme. Aber es kommt ja meist anders, als gedacht. Habe es bisher nicht einmal gebraucht…

      Jetzt ist allerdings mein RAM fast am Limit. :shock: 6-8 % noch frei. Liegt natürlich an den vielen schönen Adaptern, von denen man bisher gar nicht wußte, daß man sie braucht... Vielen Dnnk an alle Entwickler für die tolle Arbeit!!!

      Nun stand ich vor dem Problem, ob und wie ich unnütze Programme, wie libre office, Spiele, usw. entfernen kann. Vielleicht sogar die GUI.

      Nach einer ausgiebiger Recherche im Netz habe ich mich für zwei Varianten entschieden, die meinen RAM von 6-8% auf fast 60% befreit haben.

      Warum schreibe ich das? Nun, vielleicht steht der eine oder andere Linux-Anfänger vor dem gleichen Problem und merkt erst jetzt, daß er sich für jessie light hätte entscheiden sollen. Mit folgenden Befehlen schafft Ihr Euch RAM.

      Wenn Ihr die GUI, also die grafische Benutzeroberfläche behalten wollt und nur unnötige Programme weghaben wollt:

      apt-get remove wolfram-engine minecraft-pi python-minecraftpi sonic-pi python3-numpy smartsim penguinspuzzle timidity scratch nuscratch python3-pygame python-pygame python-tk python-picraft bluej claws-mail greenfoot minecraft-pi nodered geany libreoffice* xpdf
      

      danach

      apt-get autoremove --purge
      

      um noch eine Menge an nicht mehr benötigten Abhängigkeiten zu deinstallieren.

      Wer gleich ganz mutig ist und auch auf die GUI verzichten will

      sudo aptitude purge blt desktop-base dillo gnome-icon-theme gnome-themes-standard idle idle3 leafpad lightdm lxappearance lxde lxde-common lxde-core lxde-icon-theme lxinput lxmenu-data lxpanel lxpolkit lxrandr lxsession lxsession-edit lxshortcut lxtask lxterminal xarchiver menu-xdg midori openbox pcmanfm penguinspuzzle pistore python-pygame python-tk python3-tk omxplayer scratch tk8.5 xinit xserver-xorg zenity
      

      Ich hoffe, ich konnte damit vielleicht dem einen oder anderen helfen.

      Grüße Andreas

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Also hat's geklappt?

        Glückwunsch.

        Ja, da ist viel "Müll" auf Raspbian full.

        Wieviel "echten" freien Speicher hast du jetzt im Vergleich zu vorher?

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • eric2905
          eric2905 last edited by

          Hallo Andreas,

          Danke für das Teilen Deiner Aufräumarbeiten.

          Evtl. hilft es weiteren Usern, die sich bisher nicht getraut haben.

          Gruß,

          Eric

          Von unterwegs getippert

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            weimaraner last edited by

            @Homoran:

            Also hat's geklappt?

            Wieviel "echten" freien Speicher hast du jetzt im Vergleich zu vorher?

            Gruß

            Rainer `
            Ich muß sagen, so genau hatte ich vorher gar nicht geschaut. Ich war von den Prozenten so gebannt. Ich denke mal um die 400 MB RAM sind es.

            Grüße Andreas

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              sol21 last edited by

              Hallo zusammen

              ich bin einer der erwähnten Linux-Anfänger und habe mit Intresse den Beitrag gelesen. Nur frage ich mich wie starte ich denn ohne grafische Oberfläche den IOBroker? Bisher habe ich das ja jeweils über den Browser gemacht.

              Habe mal in der Konsole mit "iobroker start" versucht, und scheinbar started da auch ein "damon" aber vom IOBroker sehe ich noch nichts.

              Beste Dank

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                @sol21:

                Nur frage ich mich wie starte ich denn ohne grafische Oberfläche den IOBroker? `
                Meinst du starten oder installieren, oder aufrufen 😉

                Installation headless: - entweder mit Monitor und Tastatur: Dann erscheint jedoch nur ein Terminalfenster, ekine grafische "Windows-ähnliche" Oberfläche

                • oder per Fernkonsole vom PC, z.B. puTTy, ist ebenfalls nur ein Terminal.

                Starten headless:

                Egal wie du jetzt in der (Fern)konsole bist, rufst du auf:

                cd /opt/iobroker
                sudo iobroker start
                

                Aufrufen des Admins (WebUI von ioBroker) bei einer headless Installation:

                Hier ist kein UNterschied zu der Installation mit graphischer (Linux-) Oberfläche.

                Dure ufst mit einem Browser deiner Wahl auf:

                <ip_des_iobroker_servers>:8081</ip_des_iobroker_servers>
                

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  sol21 last edited by

                  Jetzt habe ich es kappiert 😉

                  Mein Problem war eigentlich der Aufruf des Browsers:
                  ` > Aufrufen des Admins (WebUI von ioBroker) bei einer headless Installation:

                  Hier ist kein UNterschied zu der Installation mit graphischer (Linux-) Oberfläche.

                  Dure ufst mit einem Browser deiner Wahl auf: `

                  Bei mir gebe ich "chromium-browser" in der Konsole ein um den Browser zu starten.

                  Klappt nun. Besten Dank.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  882
                  Online

                  32.0k
                  Users

                  80.5k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  4
                  7
                  1194
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo