NEWS
UNSOLVED Raspi gegen Mini-PC ersetzen sinnvoll?
-
Hallo zusammen.
Ich habe meinen ioBroker seit einigen Jahren auf einem Raspi 4 mit 8GB laufen. Klappt auch alles gut.
Der Raspi ist auch nicht übermäßig ausgelastet. CPU Auslastung liegt im Schnitt bei 30-40% und RAM bei etwa 50%.Nun hätte ich aber noch einen Lenovo ThinkCentre mit i5 und 16GB RAM "übrig"
Macht eigentlich keinen Sinn vom Raspi auf den Lenovo umzusteigen oder?
Wenn ich im Blockly Datenpunkte auswähle hab ich manchmal das Gefühl ioBroker reagiert etwas träge wenn ich durch die Objekte navigiere. Würde da der potentere PC einen spürbaren Perfomanceschub bringen? Hat ja jemand Erfahrung? Oder reicht einfach die Umstellung auf redis?
Und falls mir das jemand raten mag: Ja ich weiß um die Thematik Promox aber ich würde wenn tatsächlich gerne ioBroker direkt und ohne Virtualisierung auf dem Lenovo betreiben
Da denkt sicher jeder anders aber ich sehe für mich keinen Vorteil in der Virtualisierung. Eher erhöhe ich unnötig die Komplexität.
Ich habe die vergangenen vier Jahre nie den Wunsch verspürt einen Snapshot zu machen. Und wenn was schief läuft dann ist ioBroker mit dem Einzeiler im Terminal eigentlich schnell installiert und Backitup erledigt den Rest, oder?Am Ende sag ich's mal so: Ich hab den Lenovo halt da und brauche ihn für nichts anderes. Mehr Leistung ist sicher immer gut aber er braucht auch sicherlich mehr Strom als der Raspi.
-
@black-falcon87 Interessant an Proxmox ist ja, dass man da die gesamte Verwaltung in den Browser verlagern kann ...
Kein Putty mehr auf das Linux-System usw...
Wahrscheinlich wird der Dauerstromverbrauch sich in etwa gegenüber dem Pi4 verdoppeln. Mit 10...14 Watt musst Du wahrscheinlich beim Think Centre mindestens rechnen ... Performance ist schon eine ganz andere beim Think Centre ...Ein Aspekt ist aber auch, ob Du irgendwelche IO-Pins des Raspberry nutzt ...
-
@black-falcon87 ist halt immer geschmackssache. wenn du keine weiteren ansprüche an das system hast, bringts IMHO nichts.
das gefühlte langsamer ist immer relativ. du wirst schneller, gefühlt wird das system langsamer.
stromverbrauch, naja, ein bißchen mehr wirds schon sein. -
@martinp ne, die Pins nutze ich nicht. Aber der Link mit dem Vergleich ist interessant. Danke dir
-
@black-falcon87
Na wenn der Lenovo schon mal da ist und der zusätzliche Stromverbrauch keine Rolle spielt: Nur zu.
Habe den Tiny i7 vor ein paar Wochen in Betrieb genommen.Das Ganze hat den Vorteil, dass da neben dem ioBroker auch Grafana, MariaDB, MotionEye und OctoPrint laufen.
Jeweils in eigenen Containern bzw. VM's.Und die Kiste langweilt sich trotzdem meist
Wenn ich im Blockly Datenpunkte auswähle hab ich manchmal das Gefühl ioBroker reagiert etwas träge wenn ich durch die Objekte navigiere. Würde da der potentere PC einen spürbaren Perfomanceschub bringen? Hat ja jemand Erfahrung? Oder reicht einfach die Umstellung auf redis?
Hast Du viele Knoten geöffnet? Das beeinflusst die Performance gewaltig.
Redis muss nicht unbedingt sein, wenn die Anzahl der States überschaubar ist. -
Hi, hier ein kleiner Erfahrungsbericht vielleicht hilfts dir.
Ich hab letztes Jahr den Wechsel gemacht, und einen RPI4 mit 4GB gegen einen Lenovo ThinkCentre M910q Tiny i5-6500T 16 GB 256 GB getauscht.
Auf dem Lenovo läuft nun Proxmox mit IOB und ein IOB_Testsystem.
Der Stromverbrauch hat sich um 8W erhöht. die Geschwindigkeit bei der Bedienung ist um einiges besser geworden, was aber mit Sicherheit daran lag das beim RPI4 die 4GB zu klein wurden mit 37 Instanzen.
Ich hab den Wechsel nicht bereut! -
@codierknecht
Joa Knoten hatte ich im Objektbaum häufig viele geöffnet. Wusste ich gar nicht das das eine Auswirkung hat. Danke für den Hinweis