NEWS
PV Überschuss SMA Toogle vermeiden
-
@paul53 Vielen Dank, kannst du mir das per XML zusenden ?
Hier noch der Screenshot meines Skriptes :
-
@maik5066 sagte: per XML zusenden ?
Wird der Zeitstempel noch regelmäßig aktualisiert, wenn der Überschuss 0 ist?
Falls nicht, muss man den Trigger erweitern: -
@paul53
Danke dir,
Ist der Delay, der Abfrage bzw. Änderungsntervall oder stehe ich gerade auf dem Schlauch
ich habe es jetzt so umgesetzt :
-
@maik5066 sagte: ich habe es jetzt so umgesetzt :
So wird es nichts. Sind es 3 Stufen mit je 2000 W oder 6 Stufen mit je 1000 W?
Beispiel mit 6 Stufen -
@maik5066 sagte in PV Überschuss SMA Toogle vermeiden:
Abfrage bzw. Änderungsntervall
Trigger reagieren auf Ereignisse - nicht auf Intervalle.
Das "delay" trägt Deiner Anforderung Rechnung
ich möchte aber nicht, das sofort der Datenpunkt Bsp. Stufe 1 auf false gesetzt wird
Erst wenn der Zustand länger als X-Minuten ansteht, wird geschaltet bzw. geschrieben.
Fällt er währenddessen aus den Grenzen, wird das "delay" gestoppt und es passiert ... nix. -
@maik5066
Du hast 6 Datenpunkte für jeweils eine 1000-W-Stufe?
Vorschlag:Bei PV-Überschuss muss die Hysterese etwas größer sein als die Leistungsaufnahme einer Stufe.
Das Skript funktioniert so nur, wenn auch tatsächlich in jeder Stufe 1000 W Verbrauch zugeschaltet werden.
Ohne das Zuschalten von Verbrauchern machen Stufen keinen Sinn, denn dann ist der Überschuss in W ausreichend aussagekräftig. -
@paul53 Danke dir, 2 kleine Fragen habe ich noch, welche Objekt ID soll ich in der Funktion wie in der oben rechten Prüfung einsetzten ? Gibt es nur einen Datenpunkt der dann Zahlen von 1-6 beinhaltet ?
-
@maik5066 sagte: Gibt es nur einen Datenpunkt der dann Zahlen von 1-6 beinhaltet ?
Nein, es sind 6 DP vom Typ "boolean", die jeweils einen 1000 W Verbraucher zuschalten.
-
@paul53 danke dir, ich habe es jetzt mit 10 Stufen so umgesetzt , was soll ich auf den Abfragen ob rechts eintragen
!
-
@maik5066 sagte: was soll ich auf den Abfragen ob rechts eintragen
Oben beginnend mit "PVueber10000" abwärts.
Mit den User-Datenpunkten wird es nicht funktionieren, da damit keine Verbraucher geschaltet werden. Das Zu- und Abschalten von Verbrauchern hat Rückwirkung auf den PV-Überschuss, was im Skript vorausgesetzt wird. -
@paul53 Entschuldige ich verstehe es leider nicht :
der Block setze Stufe auf , kannst mir diesen beschreiben
Die Funktion "um Stufen" , kannst du mir diesen auch beschreiben
Danke dir für deine Hilfe.