NEWS
Suche kleine, günstige "Warn"-Leuchten ohne Bastelei
-
Warum hast Du den Mini nicht mit der eigentlich dafür vorgesehenen Software geflasht? WLED
-
@haselchen sagte in Suche kleine, günstige "Warn"-Leuchten ohne Bastelei:
Warum hast Du den Mini nicht mit der eigentlich dafür vorgesehenen Software geflasht? WLED
Ich habe bereits andere LED-Streifen mit WLED im Haus laufen.
Bei diesem Projekt will ich aber keine Lauflichter oder Regenbogeneffekte, sondern nur Statusmeldungen durch einzelne LED anzeigen.
Geht das mit WLED besser als mit Tasmota?
Wie kann ich darüber mit dem iOBroker einzelne LED in Rot, Grün oder Aus ansteuern? -
Wie ich schon schrieb. Die Software ist extra darauf ausgelegt.
Einzelne LEDs , Segmente oder alle LEDs. -
@haselchen
Danke, ein Versuch ist es Wert. -
Nur noch als kleinen Hinweis:
Die Doku dazu lesen ist definitiv hilfreich , wegen Einstellungen und Verkabelung.
Das ist manchmal etwas tricky wegen der GPIOs auf den verschiedenen Boards. -
So, das flashen hat geklappt, die 9 LEDs blinken mit den dollsten Effekten.
Der Adapter im ioBroker ist auch schon installiert und sieht den WLED.Tutorial habe ich noch nicht gefunden.
Gib mir mal einen Tipp, wie ich jetzt im Blocky-Script die LED Nr. 4 in Grün einschalte...
-
Einzelne habe ich bisher nicht gesteuert .
Aber ich meine das stellst Du über die GUI von WLED ein.Edit : nur geraten , über Segmente
Und dann steuern über den Datenpunkt bei Iobroker . -
@haselchen
Habe es tatsächlich über Segmente realisiert.
Habe nun 9 Segmente bestehend aus jeweils 1 LED. -
Wenn’s passt ist doch okay oder ?
-
Der Vollständigkeit halber das fertige Projekt:
Eingebaut in einen Bilderrahmen 10 x 15 cm.
-
@cephalopod und passend zum Threadtitel
so etwas gab es schon von Homematic
-
Bei mir ist es jedenfalls so, wenn ich den ESP neu starte sind die Segment Einstellungen weg.
Nur so für Dich, um das im Hinterkopf zu behalten und bei einem Neustart das mal überprüfen . -
@homoran sagte in Suche kleine, günstige "Warn"-Leuchten ohne Bastelei:
@cephalopod und passend zum Threadtitel
so etwas gab es schon von Homematic
Richtig, daher meine Inspiration. Aber für "Unsummen". Mein Projekt hat keine 10€ gekostet ...
Dazu habe ich mir einige Shelly BLU Door/Window geholt und festgestellt, dass sie so klein sind, dass sie sich völlig unsichtbar im Rahmen der Fenster verstecken lassen: -
@haselchen sagte in Suche kleine, günstige "Warn"-Leuchten ohne Bastelei:
Bei mir ist es jedenfalls so, wenn ich den ESP neu starte sind die Segment Einstellungen weg.
Wenn du die Segmente angelegt hast, als "Preset" speichern und beim Start aktivieren.
-
@cephalopod sagte in Suche kleine, günstige "Warn"-Leuchten ohne Bastelei:
so klein sind, dass sie sich völlig unsichtbar im Rahmen der Fenster verstecken lassen:
noch ein Homematic Nachbau
-
@homoran
Tja, bei Homematic für ca. 60 € zu haben, bei Shelly kostet das Teil nur 15,49 € -
@cephalopod
Bidirektionale, gesicherte Kommunikation (BidCoS) hat halt ihren Preis. Für die Fenster-/Tür-/Alarmüberwachung wäre es mir das in jedem Fall wert. Da würde ich mich nie auf standardisiertes WLAN/BT verlassen. -
@samson71 sagte in Suche kleine, günstige "Warn"-Leuchten ohne Bastelei:
@cephalopod
Bidirektionale, gesicherte Kommunikation (BidCoS) hat halt ihren Preis. Für die Fenster-/Tür-/Alarmüberwachung wäre es mir das in jedem Fall wert. Da würde ich mich nie auf standardisiertes WLAN/BT verlassen.Das kommt auf deine Ansprüche an.
Wir haben nicht Fort Knox abzusichern und auch keine Wertsachen im Haus. Es ist ein Reihenhaus mit aufmerksamen Nachbarn.
Es ist einfach ein günstiges "Feature" um zu überprüfen, ob die Fenster geschlossen sind, wenn man das Haus verlässt. Es hängt auch keine Alarmanlage oder sonst was dran. Außerdem bastele ich gerne.Deine "bidirektionalen" Melder verhindern ja auch keinen Einbruch, nur weil sie das vierfache kosten ...
-
@cephalopod said in Suche kleine, günstige "Warn"-Leuchten ohne Bastelei:
Dazu habe ich mir einige Shelly BLU Door/Window geholt und festgestellt, dass sie so klein sind, dass sie sich völlig unsichtbar im Rahmen der Fenster verstecken lassen:
Kannst Du bitte mal ein Foto zeigen, wo der Kontaktmagnet zu sehen ist. Würde mich interessieren ob das in meine Fenstermodelle auch passen würde.
-
@dieter_p
Geht bestimmt:Einfach mal einen zum testen kaufen, kostet ja keine Unsummen.
Wenn er nicht passt, kommt er halt an die Briefkastenklappe, um zu melden, dass der Postbote schon da war.
Dort habe ich auch einen installiert. Genauso, wie an meiner Paketbox vor der Tür.