Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Raspberry Umzug auf neues System

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Raspberry Umzug auf neues System

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • amg_666
      amg_666 @Snopy_16 last edited by

      @snopy_16 Nein, ich wollte ja auch nur sagen, dass unifi mit bookworm problemlos läuft (wenn auch bei mir in einer nderen Umgebung)

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Snopy_16 @amg_666 last edited by

        @amg_666
        OK Danke

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Snopy_16 @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun
          Habe nun alles von Grund auf neu installiert und alles funktioniert tadellos (und wieder viel dazugelernt😀 ). Wiederherstellung Influx und Grafana war schon etwas herausfordernd für mich😧
          Eine kleinen Schönheitsfehler durch Installation von rpimonitor sehe ich noch.

          pi@bookworm:~ $ sudo apt update
          OK:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
          OK:2 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease
          OK:3 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
          OK:4 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
          OK:5 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm InRelease
          OK:6 http://giteduberger.fr rpimonitor/ InRelease
          OK:7 https://apt.grafana.com stable InRelease
          OK:8 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease
          Paketlisten werden gelesen… Fertig
          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
          Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
          Alle Pakete sind aktuell.
          W: http://giteduberger.fr/rpimonitor/InRelease: Schlüssel ist im veralteten Schlüsselbund trusted.gpg gespeichert (/etc/apt/trusted.gpg), siehe den Abschnitt MISSBILLIGUNG in apt-key(8) für Details.
          

          Kann ich die Warnung vernachlässigen?
          Ein nur Löschen von rpimonitor.list in der sources.list.d wird ja nichts ändern?
          Gibt es eine Möglichkeit den Schlüssel zu erneuern/löschen oder sonst was, damit die Warnung nicht mehr kommt?
          Oder wie deinstalliere ich notfalls rpimonitor wieder, damit auch die Warnung weg ist?

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Snopy_16 last edited by Thomas Braun

            @snopy_16 sagte in Raspberry Umzug auf neues System:

            Ein nur Löschen von rpimonitor.list in der sources.list.d wird ja nichts ändern?

            Doch. Würde ich machen. Je weniger Dritt-Quellen da vorhanden sind desto weniger Trouble bei Updates.

            sudo apt remove rpimonitor
            

            rpimonitor ist eh tot, also raus mit dem ollen Kram.

            https://github.com/XavierBerger/RPi-Monitor

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Snopy_16 @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun Danke

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Snopy_16 last edited by

                Leider schon wieder ein Fehler bei iob fix

                 Installing prerequisites (1/5)
                ==========================================================================
                
                OK:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
                OK:2 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease
                OK:3 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
                OK:4 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm InRelease
                OK:5 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
                OK:6 https://apt.grafana.com stable InRelease
                OK:7 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease
                Paketlisten werden gelesen… Fertig
                E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pa                                                          kete.
                Installed librsvg2-dev
                
                

                Was bedeutet das ?

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Snopy_16 last edited by

                  @snopy_16

                  Das bedeutet, das eine Konstellation auftritt, die der Paketmanager nicht handhaben kann.
                  Schau per

                  sudo apt update
                  apt list --upgradable
                  

                  nach was da los sein könnte.

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Snopy_16 @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun

                    pi@bookworm:~ $ sudo apt update
                    OK:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
                    OK:2 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease
                    OK:3 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
                    OK:4 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm InRelease
                    OK:5 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
                    OK:6 https://apt.grafana.com stable InRelease
                    OK:7 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease
                    Paketlisten werden gelesen… Fertig
                    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                    Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                    Alle Pakete sind aktuell.
                    

                    Alles aktuell

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Snopy_16 last edited by

                      @snopy_16

                      Alles gut.

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Snopy_16 @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun
                        Danke - Kann ich dann den Fehler bei iob fix getrost ignorieren?

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Snopy_16 last edited by

                          @snopy_16

                          Für den fix nochmal aus. Denn eigentlich kann ich mir nicht erklären wo diese Meldunge herkommen soll, das läuft nämlich im Grunde über das gleiche System.

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Snopy_16 @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun
                            Fehler bleibt, auch nach einem reboot

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @Snopy_16 last edited by

                              @snopy_16

                              sudo apt-get update
                              

                              sagt?

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Snopy_16 @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun

                                pi@bookworm:~ $ sudo apt-get update
                                OK:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
                                OK:2 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease
                                OK:3 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
                                OK:4 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm InRelease
                                OK:5 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
                                OK:6 https://apt.grafana.com stable InRelease
                                OK:7 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease
                                Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                
                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @Snopy_16 last edited by Thomas Braun

                                  @snopy_16

                                  Da fehlen Zeilen.

                                  sudo apt-get upgrade
                                  

                                  Schaut aber eigentlich gut aus.

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Snopy_16 @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun
                                    Na, dann lassen wir es mal -DANKE

                                    pi@bookworm:~ $ sudo apt-get update
                                    OK:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
                                    OK:2 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease
                                    OK:3 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
                                    OK:4 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm InRelease
                                    OK:5 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
                                    OK:6 https://apt.grafana.com stable InRelease
                                    OK:7 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease
                                    Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                    pi@bookworm:~ $ sudo apt-get upgrade
                                    Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                    Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                    Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
                                    0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                                    pi@bookworm:~ $
                                    
                                    
                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    931
                                    Online

                                    32.0k
                                    Users

                                    80.4k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    4
                                    25
                                    746
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo