NEWS
Übernahme von Uraltsystem mit BackItUp
-
Hallo,
ich habe ein lange nicht mehr gepflegten Uraltsystem und möchte möglichst viel mittels BackItUp übernehmen, falls noch möglich.Mein jetziges System von 2019:
RasPi4 4GB, Raspian Ver10 Buster, arm71
Node js v.12.18.2, NPM 6.14.5
BackItUp 2.1.13 (das ist die letzte mir angebotene Version)Ich habe zunächst eine neue SD entsprechen der Anleitung von Thomas Braun erstellt und wollte nun mit dem dort existierenden BackItUp Programme und Daten übernehmen.
Aber BackItUp sieht die zuvor vom alten System erzeugten Sicherungsdateien in Form von *.tar.gz nicht mal. Sie haben die selben Rechte wie die vom neuen System probehalber erzeugten Sicherungsdateien, also root/root 100777Wie kann das sein?
Oder muss ich prinzipiell anders herangehen? -
Wo liegen denn die Backups, die du einspielen möchtest?
-
@meister-mopper Hallo,
um sicher zu gehen, habe ich mit dem neuen System ein Backup erzeugt. Und genau in dem Ordner, wo dieses Backup (das auch zum Rückspielen von BackUpIt erkannt wurde) liegen auch die Backups vom alten System. Konkret liegt der Ordner auf einem am Raspi angesteckten USB-Stick. Der Stick ist mittels fstab-Einträgen sowohl im alten, als auch neuen System eingebunden. -
@docadams sagte in Übernahme von Uraltsystem mit BackItUp:
Sie haben die selben Rechte wie die vom neuen System probehalber erzeugten Sicherungsdateien, also root/root 100777
Nach meinem Empfinden sind die Rechte falsch. Es müsste der Systemuser iobroker sein.
-rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 23M 17. Feb 03:23 iobroker_2024_02_17-03_23_10_backupiobroker.tar.gz -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 23M 19. Feb 03:23 iobroker_2024_02_19-03_23_10_backupiobroker.tar.gz -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 23M 21. Feb 03:23 iobroker_2024_02_21-03_23_10_backupiobroker.tar.gz -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 23M 23. Feb 03:23 iobroker_2024_02_23-03_23_10_backupiobroker.tar.gz -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 23M 25. Feb 03:23 iobroker_2024_02_25-03_23_10_backupiobroker.tar.gz
-
@meister-mopper Das sind die Besitzverhältnisse, wie sie im Ordner /opt/iobroker/backups sind.
Das alte und das neue BackItUp erzeugt aber im angegebenen Sicherungsordner auf dem Stick Sicherungsdateien mit root/root.
Ich habe dort die Sicherungsdateien auf iobroker/iobroker gestellt: kein Erfolg.
Dann habe ich die Sicherungsdateien auf die SD in /opt/iobroker/backups kopiert.Dort wurden sie gesehen und ich habe das Restore gestartet. Es lief etwa 5 Minuten, dann passierte nichts mehr, auch nach einer Stunde nichts. Und nun lässst sich ioBroker nicht mehr aufrufen.
Wo liegt die Debug-Datei? Vielleicht kann man da was sehen.
Am Anfang kam im Protokoll ein Eintrag, dass Versionen unterschiedlich sind. Ist ja auch der Sinn des Ganzen, allerdings gin es dann schnell weiter. Das Protokoll lies sich nicht scrollen, auch nach einer Stunde nicht.
Dann brach ich ab, versuchte https://192.168.178.9:8081/ aufzurufen. Seite wird nicht gefunden, auch nach einem reboot nicht. -
@docadams sagte in Übernahme von Uraltsystem mit BackItUp:
Dort wurden sie gesehen und ich habe das Restore gestartet. Es lief etwa 5 Minuten, dann passierte nichts mehr, auch nach einer Stunde nichts. Und nun lässst sich ioBroker nicht mehr aufrufen.
Ob da wirklich nichts passierte, ist Spekulation.
Ich mache da immer eine zweite Konsole auf und lasse das log laufen. Das Bauen kann mitunter auch deutlich länger als eine Stunde dauern.
-
@meister-mopper
War ich vielleicht zu ungeduldig?
OK, noch mal von vorn. Aber ich setze den RasPi neu auf und probiere es dann noch einmal.Ich hatte schon überlegt, auf dem alten 16bit Buster zunächst einmal den JS Controller von 3.2.16 auf 5.0.19 zu heben, dann die Adapter, die sich nicht mehr aktualisieren ließen.
Und erst dann ein Backup auf das aktuelle Raspian zu bringen.EDIT: Ich habe das Restore im Browser laufen lassen. Wozu eine zweite Konsole? Welchen Befehl muss ich in der Konsole eingeben, um das log zu sehen?
-
@docadams sagte in Übernahme von Uraltsystem mit BackItUp:
Ich habe das Restore im Browser laufen lassen.
Da ist die Konsole besser. In einer startest du das restore und in einer zweiten mit
tail -f /opt/iobroker/log/iobroker.current.log
das log. -
@docadams sagte in Übernahme von Uraltsystem mit BackItUp:
Und erst dann ein Backup auf das aktuelle Raspian zu bringen.
Das wäre vermutlich einfacher. Dann ist das Versions-Delta nicht so groß.
-
Vielen Dank erst mal. Sobald ich weiter machen kann und was erreicht habe (oder auch nicht) melde ich mich wieder.