NEWS
Gelöst: Datenpunkte addieren
-
@michihorn sagte in Datenpunkte addieren:
Danke, klappt, gibt es auch eine Funktion für den Monat?
Ein- oder zweistellig?
let month = moment().format('M'); log(month); month = moment().format('MM'); log(month);
@mickym
moment
funzt einwandfrei - ohne Warnungen o.ä. -
@codierknecht sagte in Datenpunkte addieren:
@michihorn sagte in Datenpunkte addieren:
Danke, klappt, gibt es auch eine Funktion für den Monat?
Ein- oder zweistellig?
let month = moment().format('M'); log(month); month = moment().format('MM'); log(month);
@mickym
moment
funzt einwandfrei - ohne Warnungen o.ä.Na gut. Ich dachte, ich hätte Warnungen gesehen, wenn man die Maschine neu startet.
-
@mickym Ne es gab keine Warnungen, Moment im JS als zusätze NPM eintragen und gut.
Leider gibt es über "moment" keine Funktion "isoMonth".
Eine Days Bibliothek kenne ich nicht. Danke für den Link. -
@mickym sagte in Datenpunkte addieren:
Na gut. Ich dachte, ich hätte Warnungen gesehen, wenn man die Maschine neu startet.
Muss ich mal drauf achten. Aber das mache ich ja nur alle Jubeljahre
-
@michihorn Auch wenn Du NodeRed nicht magst, hier mal ein paar nützliche Erklärungen und Beispiele mit der Moments-Bibliothek, da diese in NodeRed schon standardmässig eingebaut ist:
https://forum.iobroker.net/topic/50086/datum-und-zeitverarbeitung-mit-nodered
und hier noch ein Link zur originalen Moments-Bibliothek:
https://momentjs.com/docs/#/displaying/
Hier siehst dann auch, wie Du Dir den Monatsnamen in Worten und ggf. auf deutsch ausgeben lassen kannst.
moment().locale('de').format('MMMM')
-
hey mickym,
ich versuche mich schon geraume Zeit an dem Flow für die Summe von Datenpunkten.
Könntest du mir sagen, welche Eigenschaften die nodes haben. Ich komme da nicht weiter.
vielen Dank. -
@cbrocker Du liest mit einer list Node einfach mit Wildcard alle untergeordneten Objekte/Datenpunkte mit den Werten.
Anschließend bildest Du einfach die Summe aus den Werten
Hier der Flow zum Import:
-
@mickym Hey mickym, danke für die schnelle Reaktion. Cool, daß du gerade auch zufällig vorm PC sitzt
Ich habe den Flow importiert und angepasst. Funktioniert sehr gutWarum ist da aber jetzt ein Array dabei. Bei dem o.g. Beispiel hattest du auch kein Array gezeigt.
Danke für die prompte Hilfe
-
@cbrocker Die Debug Node dient ja nur zur Veranschaulichung. Das funktioniert natürlich mit einem Array - aber das musst ja nicht ausgeben. Da unten funktioniert das natürlich auch mit einem Array.
Also wenn du die Debug Node weglässt - siehst das Array gar nicht.
-
@mickym
ah, danke.
Muß mich mal in Node-red reinknien.
Bisher hatte ich nur 2 Flows, aber diese nur durch Anleitungen angelegt.Super, nochmals vielen Dank. Jetzt kann ich da weiter auto-didaktisch rumexperimentieren.
Schönen Sonntag
-
@cbrocker Das ist halt die Macht der coolen JSONATA Bibliothek.
Zum einen dass Du aus einem Array von Objekten easy Arrays beliebiger Eigenschaften extrahieren kannst und diese dann mit einer der Aggregatfunktion aufsummieren kannst.
-
@mickym
ja, den großen Nutzen habe ich schon gecheckt, echt der Hammer, was da möglich ist.
Ist ja mit JS-Blockly viel umständlicher.Da kann ich mir nun die Nächte mit Node-Red um die Ohren schlagen
-
@cbrocker sagte in Gelöst: Datenpunkte addieren:
@mickym
ja, den großen Nutzen habe ich schon gecheckt, echt der Hammer, was da möglich ist.
Ist ja mit JS-Blockly viel umständlicher.Da kann ich mir nun die Nächte mit Node-Red um die Ohren schlagen
Na ja dann gehörst Du zum auserwählten Kreis derjenigen, die das erkannt haben.
Die Mehrheit puzzelt lieber.
Und wenn Du Hilfe bei NodeRed brauchst, stehe ich gerne weiter zur Verfügung - auch wenn es sich nur um Verständnisfragen handelt. -
@mickym said in Gelöst: Datenpunkte addieren:
@cbrocker sagte in Gelöst: Datenpunkte addieren:
@mickym
ja, den großen Nutzen habe ich schon gecheckt, echt der Hammer, was da möglich ist.
Ist ja mit JS-Blockly viel umständlicher.Da kann ich mir nun die Nächte mit Node-Red um die Ohren schlagen
Na ja dann gehörst Du zum auserwählten Kreis derjenigen, die das erkannt haben.
Die Mehrheit puzzelt lieber.
Und wenn Du Hilfe bei NodeRed brauchst, stehe ich gerne weiter zur Verfügung - auch wenn es sich nur um Verständnisfragen handelt.Definitiv habe ich das erkannt.
Schon bei diesem Beispiel des TE mit einer Summe von mehreren DPs ist das recht schnell erkennbar, was das für ein mächtiges Tool ist.Ich komme gerne auf dein Angebot zurück, vielen Dank.
-
@mickym
hey, schon eine weitere Frage.Kann man in einem Flow-Blatt mehrere Nodes-Reihen laufen lassen?
-
@cbrocker Klar - soviele Du willst. Flows dienen nur der thematischen Untergliederung, aber gibt keine Restriktionen.
Ansonsten gibt es im Kontext halt Variablen, die entweder für function Nodes, Flows oder global gültig sind.
Beispiel:
Hier laufen zum Beispiele alle Flows - die Alarmzustände melden.
-
@mickym ah, verstehe. ist ja cool, mit den globalen Variablen. Danke.
Wow, du hast ja echt alles mit Flows laufen. Ist ja der Hammer.
Ich habe bisher viel mit Blocklys gemacht, ca. 20-30. Also im Prinzip könnte ich
nun alle Blocklys mit Flows machen? -
@cbrocker Du kannst Flows auch gruppieren um sie als Einheit zu verschieben und mit einer Box zur Markieren und zu beschriften und farblich zu markieren:
-
@cbrocker Ja Du kannst 99% aller Blockies sicher umschreiben. Ist auch eine gute Übung und man sieht beides im Vergleich.
Es gibt ein paar Einschränkungen bzgl. wenn Du mit den Aufzählungen (Räumen und Funktionen) arbeitest. Das ist in den iobroker Nodes im Node Red Adapter nicht so gut umgesetzt.
Rudimentär kann auch auf die Aufzählungen über die List Node zugreifen, aber man kann zum Beispiel nicht über die Aufzählungen triggern lassen.
Inzwischen mit den Wildcards, den Filtermöglichkeiten in den iobroker- In Nodes etc. hast Du aber keine Nachteile mehr.
Im Gegenteil zum Beispiel um Objekte in einzelne Datenpunkte zu erstellen, geht viel besser mit NodeRed.
Die NodeRed Community ist ja viel größer, als die Blockly Fraktion und wird ja in vielen Iot Systemen oder sogar Stand-alone eingesetzt.
Du hast damit auch einen kleinen Webserver mit dem NodeRed Adapter etc.
-
@mickym
ich sitze hier auf der Couch mit offenem Mund
echt beeindruckend, was da alles möglich ist.Das ganze SmartHome Universum (ioBroker, HA, usw.) mit all den Aktoren usw. ist so geil,
was man da alles machen kann.