NEWS
Gelöst: Datenpunkte addieren
-
@cbrocker Klar - soviele Du willst. Flows dienen nur der thematischen Untergliederung, aber gibt keine Restriktionen.
Ansonsten gibt es im Kontext halt Variablen, die entweder für function Nodes, Flows oder global gültig sind.
Beispiel:
Hier laufen zum Beispiele alle Flows - die Alarmzustände melden.
-
@mickym ah, verstehe. ist ja cool, mit den globalen Variablen. Danke.
Wow, du hast ja echt alles mit Flows laufen. Ist ja der Hammer.
Ich habe bisher viel mit Blocklys gemacht, ca. 20-30. Also im Prinzip könnte ich
nun alle Blocklys mit Flows machen? -
@cbrocker Du kannst Flows auch gruppieren um sie als Einheit zu verschieben und mit einer Box zur Markieren und zu beschriften und farblich zu markieren:
-
@cbrocker Ja Du kannst 99% aller Blockies sicher umschreiben. Ist auch eine gute Übung und man sieht beides im Vergleich.
Es gibt ein paar Einschränkungen bzgl. wenn Du mit den Aufzählungen (Räumen und Funktionen) arbeitest. Das ist in den iobroker Nodes im Node Red Adapter nicht so gut umgesetzt.
Rudimentär kann auch auf die Aufzählungen über die List Node zugreifen, aber man kann zum Beispiel nicht über die Aufzählungen triggern lassen.
Inzwischen mit den Wildcards, den Filtermöglichkeiten in den iobroker- In Nodes etc. hast Du aber keine Nachteile mehr.
Im Gegenteil zum Beispiel um Objekte in einzelne Datenpunkte zu erstellen, geht viel besser mit NodeRed.
Die NodeRed Community ist ja viel größer, als die Blockly Fraktion und wird ja in vielen Iot Systemen oder sogar Stand-alone eingesetzt.
Du hast damit auch einen kleinen Webserver mit dem NodeRed Adapter etc.
-
@mickym
ich sitze hier auf der Couch mit offenem Mund
echt beeindruckend, was da alles möglich ist.Das ganze SmartHome Universum (ioBroker, HA, usw.) mit all den Aktoren usw. ist so geil,
was man da alles machen kann. -
@cbrocker Ja mit HA habe ich mich auch bissi beschäftigt - aber der iobroker hat mit seiner Objektestruktur, der Datenbank eine einzigartige Stellung.
Deswegen finde ich die Kombination von iobroker mit NodeRed auch die gelungenste Kombi. (solange die iobroker Jungs das nicht immer weiter einschränken).
Ich habe mich bissi mit HA beschäftigt, das ist OK wenn man vorgefertigte Automationen nutzen will - ansonsten ist das aber alles ziemlich fummelig.
-
@mickym
HA habe ich auch testweise auf dem proxmox laufen zum Rumspielen.
Aber ich habe mich auf ioBroker eingeschossen, da bleibe ich nun dabei.
Ja, die Architektur und Struktur von ioBroker ist schon gut durchdacht. -
@cbrocker Als NodeRed Anfänger kannst Du natürlich im Bedarfsfall auch alles mit JS programmieren - wirst Du auch viel im Netz finden. Ich rate Dir aber davon ab, wenn Du die Vorteile von NodeRed der grafischen Programmierung nutzen willst. Du wirst sehen - gerade beim Debuggen oder auch wenn es mal mit der Logik hapert bist du dann unfassbar schnell. Also lass am Anfang Function Nodes mit JS Code erst mal weg - und versuche das immer mit anderen Nodes umzusetzen
Meine Bereitschaft 300 Zeilen Javascript Code durchzuackern ist inzwischen SEHR GERING. Das ist mir alles viel zu umständlich.
In Node Red zerschneidest ein Kabel - machst mal eine Debug Node da und dort hin, kannst mit Inject Nodes Deine Logik prüfen ohne dass Du Deine Hardware quälen musst etc. -
@cbrocker Schau Dir mal ein paar meiner Threads an, was mit NodeRed und iobroker in der Kombi möglich ist:
-
Hier mal so was ähnliches um Zählerstände zu erfassen: https://forum.iobroker.net/post/1148031
-
Sehr beliebte Threads sind die Datum- und Uhrzeitverarbeitung im Vergleich zwischen NodeRed und Blockly:
https://forum.iobroker.net/topic/50086/datum-und-zeitverarbeitung-mit-nodered -
Wetter-APIs direkt zu nutzen: https://forum.iobroker.net/topic/44684/wetter-api-s-mit-nodered-abrufen
-
oder auch sehr beliebt für alle die LEIDER sich nicht mit Objekten beschäftigen wollen, wie man automatisiert Objekte in einzelne Datenpunkte zerlegt: https://forum.iobroker.net/topic/43856/json-oder-javascript-objekt-in-iobroker-datenpunkte-zerlegen
-
-
@mickym
ich danke dir für die vielen Tipps und Infos.
Die Links schaue ich mir gerne an. Da habe ich jetzt Lust auf mehr. Das macht so viel Spaß, auch wenn man viel rumbasteln/rumprobieren muß. Aber das sind dann alles Erfahrungen.