Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. SerialBridge - SerialSend5 - ON/OFF [gelöst]

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    SerialBridge - SerialSend5 - ON/OFF [gelöst]

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MartinP
      MartinP @MartinSU last edited by MartinP

      @martinsu Es werden zwei Kommandos geschickt, als Erstes wird die Baudrate auf 19200 gesetzt, und dann noch ein NUL - Zeichen gesendet...

      SerialSend5 ohne dass der Inhalt angegeben wird, der gesendet werden soll ist nicht ausführbar und wirft natürlich einen Fehler ...

      Ich vermute, dass ein Script nur bis zum ersten Kommando ausgeführt wird, das einen Fehler meldet. Wenn SerialSend5 nicht ausgeführt wird, wird es bereits beim Baudrate Kommando einen Fehler gegeben haben - vielleicht ist die Schnittstelle schon durch ein empfangenes Zeichen aktiviert worden.....

      Mit SerialSend5 beackert man den TxD Pin des ESP, und nicht den GPIO0 Pin ...

      MartinSU 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MartinSU
        MartinSU @MartinP last edited by

        @martinp
        danke für Deine Antwort.
        Meine "Rule2 on System#Boot do Backlog Baudrate 19200; SerialSend5 00 endon" funktioniert. Wie ich inzwischen festgestellt habe, wird nur der SerialSend beim Stromausfall vergessen => siehe Doku. Somit müsste ich die Baudrate eigentlich nicht immer neu setzen.
        Das mit dem manchmal SerialSend5 vergessen meine ich, dass es manchmal Tage, manchmal nur Stunden dauert. Deshalb wollte ich vom ioBroker/Blockly das Serialsend5 nochmal senden, wenn ich es brauche. Und dies bekomme ich nicht hin.

        Ich hatte schon überlegt, mit einem UND-Gatter eine Verknüpfung in Hardware zu bauen. Nur wenn GPIO0=1 ist, kommen die Daten am RxD an.
        Bild2.jpg
        Aber bevor ich so etwas in Hardware gieße, dachte ich es gäbe vielleicht eine Software Lösung in Tasmota

        MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MartinP
          MartinP @MartinSU last edited by

          @martinsu Eventuell in der Tasmota-Konfiguration den RxD Pin auf eine andere Funktion "umbiegen"?

          Wobei ich nicht weiß, ob da nicht vielleicht eine Plausibilitätsprüfung dann innerhalb Tasmota entweder die serielle Kommunikation ganz abschaltet, oder das "umbiegen" verhindert...

          MartinSU 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MartinSU
            MartinSU @MartinP last edited by

            @martinp
            Den RxD auf einen normalen GPIOx umprogrammieren und später wieder zurück als RxD hatte ich auch schon überlegt.
            Bisher weiß ich aber nicht, wie man das vom ioBroker aus macht.

            MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • MartinP
              MartinP @MartinSU last edited by

              @martinsu Was ist das denn für ein Gerät am RxD-Pin? Kann man dem nicht beibringen, seltener oder sogar nur "on request" Daten zu schicken?

              MartinSU 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MartinSU
                MartinSU @MartinP last edited by

                @martinp
                Zisternenpegel, fertiges Gerät, schon etwas älter. (wenn man nicht alles selber baut...)
                Ich seh mich schon oben die kleine Schaltung bauen, 74HC00 4-fach NAND, 1 Gatter für das UND, 1 Gatter für die Invertierung, läuft auch mit 3,3V

                MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • MartinP
                  MartinP @MartinSU last edited by

                  @martinsu Das heißt, Du brauchst die Daten aus den empfangenen Telegrammen prinzipiell schon, aber nicht in der Häufigkeit, wie sie das Gerät absetzt?

                  MartinSU 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MartinSU
                    MartinSU @MartinP last edited by

                    @martinp
                    richtig, die Wassermenge ändert sich sehr langsam.
                    Das Gerät sendet jede Sekunde.
                    Z.Z. werte ich die Daten alle 3 Stunden aus, wenn mehr als 500 Liter drin sind. Je weniger desto öfter, bis alle 15 Minuten.

                    MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • MartinP
                      MartinP @MartinSU last edited by MartinP

                      @martinsu EIGENTLICH sollte sich iobroker auch durch Telegramme im Sekundentakt nicht aus der Ruhe bringen lassen...

                      Eventuell kann man da auch in der Telegramm-Auswertung im Datenpunkt entsprechende Vorkehrungen treffen. Wenn man da fast alle einlaufenden Telegramme wegwirft ...

                      Ist aber natürlich auch eine Frage, wie der ESP 01 versorgt wird. Wenn das aus einem Akku passiert, sollte man natürlich anders vorgehen, und die überzähligen Telegramme per Hardware blockieren

                      MartinSU 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • MartinSU
                        MartinSU @MartinP last edited by

                        @martinp
                        Ich habe das Problem jetzt gelöst.
                        Für das RxD hab ich die Schaltung wie oben in Hardware gebaut.
                        Das "SerialConfig" habe ich jetzt auch geschafft von Blockly zu senden. Mein Fehler war, dass ich "Passwort für Web Oberfläche" gesetzt hatte, dies muss natürlich bei jedem Command mit gesendet werden.
                        Bild1.gif

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        750
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.4k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        2
                        11
                        270
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo