Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Nach Controller update kein Controller mehr vorhanden

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Nach Controller update kein Controller mehr vorhanden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Goersch
      Goersch last edited by

      argh, das Ding heisst email

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Goersch
        Goersch last edited by

        hab beides versucht - hat beides nicht geholfen

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Goersch
          Goersch last edited by

          seufz, wenn ich auf die Konfig-PopUps der anderen Adapter schaue - gleiches Thema

          Es funzt aber alles - das scheint ja dann "nur" ein Problem zugriff der PopUps auf die DB zu sein, oder?
          1643_unbenannt.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            dann bitte mit

            sudo npm install iobroker.email
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              STOP!

              Ich weiß nicht worauf der ioBroker jetzt zugreift, wenn du die Daten auf beiden Rechnern hast.

              Auf dem Host sollte nichts drauf sein, aber bei bestehender Multihost-Verbindung reagiert auch der Master, wenn du auf den Slave zugreifst.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Im Prinzip müsstest du den Multihost Modus kurfristig untergrechen, alle Adapter bis auf admin vom Slave löschen, dann die Multihost Verbindung wieder aufbauen und dann alles nur noch vom Master aus machen.

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Goersch
                  Goersch last edited by

                  > Im Prinzip müsstest du den Multihost Modus kurfristig untergrechen
                  Ist am ich einfachsten den Master vom Netz zu trennen, oder ?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Goersch
                    Goersch last edited by

                    zur Info: Die Adapter, die auf dem Slave laufen, sind immer über den Reiter Instanzen auf den Slave verschoben worden. Ich habe also nie direkt etwas vom admin des Slaves installiert

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      Möglich.

                      ich hatte einfach iobroker setup custom nochmal aufgerufen und alles auf default stehen lassen.

                      • wenn dann beim zurückstellen nachher etwas nicht mehr klappt,…

                      Die Fehler machen einen schon nachdenklich.

                      Ich glaube wir sollten erst morgen weitermachen.

                      Vielleicht fällt mir ja im Traum noch was ein 😉

                      Natürlich kann man auch eine neue Installation auf einer anderen SD-Karte machen. Dann kann man immer noch die alte Karte schnell einstecken.

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        @Goersch:

                        zur Info: Die Adapter, die auf dem Slave laufen, sind immer über den Reiter Instanzen auf den Slave verschoben worden. Ich habe also nie direkt etwas vom admin des Slaves installiert `
                        Aber die sind dann auch im admin des Masters "resgistriert" worden

                        Gruß

                        Rainer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Goersch
                          Goersch last edited by

                          mal'ne Frage: Da ist anscheinend doch mehr verhunzt

                          Wäre es nicht einfacher, ich spiele auf dem Master und dem Slave (jeweils bei ausgeschalteter Gegenseite) meine Backups ein und setze neu auf?

                          Was ich bräuchte wäre ein Befehl, wie ich das tar.gz entpacke. Oder geht das am Besten nur über iobroker restore? Dann muss ich mir noch Karten besorgen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                            @Goersch:

                            Wäre es nicht einfacher, ich spiele auf dem Master und dem Slave (jeweils bei ausgeschalteter Gegenseite) meine Backups ein und setze neu auf?

                            Was ich bräuchte wäre ein Befehl, wie ich das tar.gz entpacke. Oder geht das am Besten nur über iobroker restore? Dann muss ich mir noch Karten besorgen `

                            Die Idee reift auch gerade bei mir.

                            Hast du das Backup außerhalb des RasPi?

                            Ansonsten mit filezilla runterziehen

                            Beide Karten raus und neue rein:

                            • slave nur Grundinstallation - kein Backup

                            • master Grundinstallation

                            • Multihost aufbauen

                            • Auf dem Master Ordner "backups" anlegen - backup dort hinein zurückkopieren

                            • Backup über restore

                            cd /opt/iobroker
                            sudo iobroker stop
                            sudo iobroker restore 2017_07_30-18_48_41_backupiobroker2.tar.gz
                            sudo iobroker start
                            

                            Klingt nach einem Plan

                            Gruß

                            Rainer

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Goersch
                              Goersch last edited by

                              ok, danke

                              braucht es eine neue Karte - kann ich nicht einfach das vorhandene Verzeichnis nach iobrocker_alt umzubenamen und dann grundinstallation iobroker?

                              Danke 😄

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                @Goersch:

                                kann ich nicht einfach das vorhandene Verzeichnis nach iobrocker_alt umzubenamen und dann grundinstallation iobroker? `
                                Das Leben kann so einfach sein 😉

                                Natürlich müsste das gehen. Dann kannst du mit filezilla sogar einfach Dateien kopieren Gut dass wir gesprochen haben.

                                Ich habe hier durch meine Spielereien halt gefühlte 100 Karten rumliegen (naja 20 werden es sein). Da mache ich dann eine neue Installation = neuestes Linux, neuestes nodejs, neuestes npm (obwohl das nichts taugt) und dann aktuell(st)es ioBroker.

                                Gute Nacht bis morgen

                                Rainer

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Goersch
                                  Goersch last edited by

                                  Gute Nacht:)

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Goersch
                                    Goersch last edited by

                                    Ich hab gestern abend noch was gemacht. System läuft nach reboot (?????) wieder mit PopUps; allerdings wird beim Master bei einigen Adaptern und beim Controller immer die alte Version angezeigt. Es funktioniert aber alles. Es scheint so, als ob der Slave da was zerschiesst.

                                    Ich werde in den nächsten Tagen folgendes machen:

                                    1. sämtliche Instanzen vom Slave auf den Master verschieben

                                    2. den Slave stoppen und entsprechende Objekte des Slaves im Master löschen

                                    3. den Master aktualisieren (controller und Adapter)

                                    4. das alte Slave Verzeichnis umbenamen und den Slave neu installieren

                                    5. Multihost auf dem Slave neu konfigurieren

                                    6. einige Instanzen wieder auf den Slave verschieben

                                    Mal sehen, ob das was bringt

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Goersch
                                      Goersch last edited by

                                      pop ups = Config dialoge

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                        Hello again 😉
                                        @Goersch:

                                        Es scheint so, als ob der Slave da was zerschiesst. `
                                        Das war meine Befürchtung!

                                        Ich habe noch weiter nachgedacht und bin inzwischen der Meinung, dass nur den Master vom Netz nehmen nchts bringen wird, solange die Konfig noch weiß, dass es eine Verbindung geben müsste.

                                        Noch ein paar Gedanken zu deinem Plan:
                                        @Goersch:

                                        1. sämtliche Instanzen vom Slave auf den Master verschieben `
                                          das wird vermutlich eine zweite Instanz erzeugen, wenn diese Instanzen durch das akzidentellle Restore des Master Backups entsatnden sind.

                                        Außerdem würdest du wahrscheinlich die Fehler, die jetzt auf dem slave existieren auf den Master bringen.

                                        @Goersch:

                                        1. den Slave stoppen und entsprechende Objekte des Slaves im Master löschen `
                                          Warum? Um die Doubletten zu entfernen ok. Wenn es die NurSlave Instanzen sind s.u.

                                        @Goersch:

                                        1. den Master aktualisieren (controller und Adapter) `
                                          ok!

                                        zum Rest und zu Punkt 2 ein paar Informationen aus eigener Beobachtung:

                                        Mir war der Master abgeraucht und ich hatte ähnliche Probleme.

                                        Das Backup des Masters enthielt alle notwendigen Informationen. Nach dem Einspielen des Backups wird automatisch alles neu installiert. bei bestehender Master-Slave verbindung auch die Instanzen auf dem Slave, wobei diese Adapter auch nur auf dem Master installiert, aber auf dem Slave instantiiert werden, dort aber für mich nicht per putty/filezilla sichtbar waren.

                                        Daher hatte ich dir gestern mein Vorgehen beschrieben.

                                        @Homoran:

                                        Beide Karten raus und neue rein:

                                        • slave nur Grundinstallation - kein Backup

                                        • master Grundinstallation

                                        • Multihost aufbauen

                                        • Auf dem Master Ordner "backups" anlegen - backup dort hinein zurückkopieren

                                        • Backup über restore

                                        CODE: ALLES AUSWÄHLEN

                                        cd /opt/iobroker

                                        sudo iobroker stop

                                        sudo iobroker restore 2017_07_30-18_48_41_backupiobroker2.tar.gz

                                        sudo iobroker start `

                                        Muss aber nicht richtig und schon gar nicht der einzige Weg sein.

                                        Gruß

                                        Rainer

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          AlGu last edited by

                                          Hallo an alle,

                                          ich habe heute meinen ioBroker (Raspi3) auf die NPM 5.3.0 und Node 8.4.0 Versionen aktualisiert.

                                          Danach habe ich mittels:

                                          sudo iobroker stop 
                                          sudo npm cache clean
                                          sudo npm install iobroker.js-controller 
                                          sudo iobroker start
                                          

                                          den JS-Controller zu aktualisieren. Leider ist danach ca. die hälfte meiner Adapter nicht mehr da und der Ordner "/opt/iobroker/node_modules" hat ganz viele weitere Unterordner bekommen.

                                          Ist das jetzt ein Fehler durch meine Updates von NPM und Node oder liegt da ggf. ein Fehler in der JS-Controller Version vor?

                                          Ich werde jetzt wieder ein Backup von heute Morgen einspielen, damit läuft alles wieder. Nur ein Update der Adapter kann ich dann anscheinend nicht machen.

                                          Gruß AlGu
                                          1632_vorher.png
                                          1632_nachher.png

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                            Irgendwelche Fehlermeldungen während de (Versuchs des) Updates.

                                            Ich habe den Eindruck, dass es bei npm 5.x noch Probleme gibt.

                                            Gruß

                                            Rainer

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            515
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            80
                                            7123
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo