Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Nach Controller update kein Controller mehr vorhanden

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Nach Controller update kein Controller mehr vorhanden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Goersch
      Goersch last edited by

      pop ups = Config dialoge

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Hello again 😉
        @Goersch:

        Es scheint so, als ob der Slave da was zerschiesst. `
        Das war meine Befürchtung!

        Ich habe noch weiter nachgedacht und bin inzwischen der Meinung, dass nur den Master vom Netz nehmen nchts bringen wird, solange die Konfig noch weiß, dass es eine Verbindung geben müsste.

        Noch ein paar Gedanken zu deinem Plan:
        @Goersch:

        1. sämtliche Instanzen vom Slave auf den Master verschieben `
          das wird vermutlich eine zweite Instanz erzeugen, wenn diese Instanzen durch das akzidentellle Restore des Master Backups entsatnden sind.

        Außerdem würdest du wahrscheinlich die Fehler, die jetzt auf dem slave existieren auf den Master bringen.

        @Goersch:

        1. den Slave stoppen und entsprechende Objekte des Slaves im Master löschen `
          Warum? Um die Doubletten zu entfernen ok. Wenn es die NurSlave Instanzen sind s.u.

        @Goersch:

        1. den Master aktualisieren (controller und Adapter) `
          ok!

        zum Rest und zu Punkt 2 ein paar Informationen aus eigener Beobachtung:

        Mir war der Master abgeraucht und ich hatte ähnliche Probleme.

        Das Backup des Masters enthielt alle notwendigen Informationen. Nach dem Einspielen des Backups wird automatisch alles neu installiert. bei bestehender Master-Slave verbindung auch die Instanzen auf dem Slave, wobei diese Adapter auch nur auf dem Master installiert, aber auf dem Slave instantiiert werden, dort aber für mich nicht per putty/filezilla sichtbar waren.

        Daher hatte ich dir gestern mein Vorgehen beschrieben.

        @Homoran:

        Beide Karten raus und neue rein:

        • slave nur Grundinstallation - kein Backup

        • master Grundinstallation

        • Multihost aufbauen

        • Auf dem Master Ordner "backups" anlegen - backup dort hinein zurückkopieren

        • Backup über restore

        CODE: ALLES AUSWÄHLEN

        cd /opt/iobroker

        sudo iobroker stop

        sudo iobroker restore 2017_07_30-18_48_41_backupiobroker2.tar.gz

        sudo iobroker start `

        Muss aber nicht richtig und schon gar nicht der einzige Weg sein.

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          AlGu last edited by

          Hallo an alle,

          ich habe heute meinen ioBroker (Raspi3) auf die NPM 5.3.0 und Node 8.4.0 Versionen aktualisiert.

          Danach habe ich mittels:

          sudo iobroker stop 
          sudo npm cache clean
          sudo npm install iobroker.js-controller 
          sudo iobroker start
          

          den JS-Controller zu aktualisieren. Leider ist danach ca. die hälfte meiner Adapter nicht mehr da und der Ordner "/opt/iobroker/node_modules" hat ganz viele weitere Unterordner bekommen.

          Ist das jetzt ein Fehler durch meine Updates von NPM und Node oder liegt da ggf. ein Fehler in der JS-Controller Version vor?

          Ich werde jetzt wieder ein Backup von heute Morgen einspielen, damit läuft alles wieder. Nur ein Update der Adapter kann ich dann anscheinend nicht machen.

          Gruß AlGu
          1632_vorher.png
          1632_nachher.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Irgendwelche Fehlermeldungen während de (Versuchs des) Updates.

            Ich habe den Eindruck, dass es bei npm 5.x noch Probleme gibt.

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Goersch
              Goersch last edited by

              ah, das mit den ganzen Verzeichnissen kenne ich auch von meinem Slave. Auf dem Master gibt es diese nicht

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                AlGu last edited by

                Ich habe keine Fehler gesehen, weder in der Console noch im Log danach. Ich habe jetzt auch alles wieder hergestellt durch mein Backup. Welche NPM und Node Versionen sind denn aktuell die besten für ioBroker? Und wie mache ich denn ein Downgrade dieser falls ich ältere installieren sollte?

                Vielen dank für die Hilfe

                Gruß AlGu

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 last edited by

                  Das einige Adapter nach einem Update auf node 8 neu installiert werden müssen ist aber schon bekannt, oder ?! BVor allem die Adapter die irgendwas "kompiliertes" enthalten.

                  Dazu kannst DU auch das "reinstall.sh" im ioBroker-Verzeichnis ausführen.

                  Also versuch das mal. Ansonsten wäre Fehlerinfos von den Adaptern die nicht gehen interessant.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Goersch
                    Goersch last edited by

                    @Rainer

                    tja, da weiß ich jetzt auch nicht weiter

                    • alle Adapter vom Slave auf den Master verschoben

                    • Slave rausgenommen (und ist ausgeschaltet)

                    • Adapter auf Master aktualisiert

                    • reboot now ausgeführt

                    Alle Einstellungen wieder alt ??????????

                    • Adapter wieder dem Slave zugeordnet

                    • Slave wieder als host vorhanden (aber natürlich keine Verbindung)

                    • Aktualisierte Adapter wieder auf altem Stand

                    Idee? Sieht so aus, als ob die Einstellungen nicht so abgespeichert werden, dass sie einen neustart überstehen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Goersch
                      Goersch last edited by

                      so, sd Karte kaputt 😐 jedenfalls das meine interpretation. Ich leg ein Verzeichnis an (mkdir) und nach einem neustart ist das Verzeichnis nicht mehr da.

                      Andere Ideen ? Mir ist nicht klar, warum das Ding dann überhaupt noch läuft. Oder hab ich ein Problem mit dem raspi?

                      Bringt für mich direkt die nächste Frage: Kann ich die MySQL Datenbank auf einen externen Datenträger (Platte) auslagern?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        @Goersch:

                        so, sd Karte kaputt `
                        Möglich ist das.

                        Besorge dir bitte zwei neue Karten und gehe dann nach meinem Vorschlag von gestern vor.

                        @Homoran:

                        Beide Karten raus und neue rein:

                        • slave nur Grundinstallation - kein Backup

                        • master Grundinstallation

                        • Multihost aufbauen

                        • Auf dem Master Ordner "backups" anlegen - backup dort hinein zurückkopieren

                        • Backup über restore

                        cd /opt/iobroker
                        sudo iobroker stop
                        sudo iobroker restore 2017_07_30-18_48_41_backupiobroker2.tar.gz
                        sudo iobroker start
                        ```` `  
                        

                        Gruß

                        Rainer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Goersch
                          Goersch last edited by

                          mach ich - Karten kommen morgen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Goersch
                            Goersch last edited by

                            Linux ist schon etwas her, bei OpenVMS wüsste ich noch, was ich zu tun hätte 😐

                            Kann ich den Ordner /Opt auf eine USB Platte auslagern? Die sd Karte war gerade mal 10 Monate in Betrieb. Wie ich den Speicherort für Mysql datenbanken verschiebe hab ich schon gefunden.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Goersch
                              Goersch last edited by

                              das Leben ist hin und wieder doof - jetzt krieg ich diese Multihostverbindung wieder nicht hin. Ich hatte das zwar mal alles aufgeschrieben (http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=17&t=365), aber selbst damit komme ich nicht weiter - hab aber auch noch nicht viel geschaut. Hat sich da was grundlegendes an den Einstellungen geändert?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                @Goersch:

                                Hat sich da was grundlegendes an den Einstellungen geändert? `
                                Ja! Bzw. wird sich ändern. Daher auch zu Beginn die Frage nach den Versionen von admin und js-controller.

                                Gruß

                                Rainer

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Goersch
                                  Goersch last edited by

                                  so - läuft… ein boot tut immer gut .... warum auch immer.

                                  Jetzt steh ich vor der Herausforderung, sämtliche Einstellungen neu vorzunehmen 😐

                                  Wird im backup nicht zu jedem Objekt der aktuelle Zustand gespeichert ? Wenn nein: kann ich das irgendwie umsetzen? das sind jetzt gefühlte 200 Werte die ich da aus dem Kopf wieder neu einstellen muss. Oder hab ich beim backup was falsch gemacht?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                    @Goersch:

                                    so - läuft… ein boot tut immer gut .... warum auch immer. `
                                    bei mir brauchte es drei davon 😉

                                    @Goersch:

                                    Jetzt steh ich vor der Herausforderung, sämtliche Einstellungen neu vorzunehmen `
                                    Würdest du uns die Ehre erweisen uns kurz den aktuelle Status zu nennen?

                                    Was hast du bisher (wie) gemacht? Und was ist nicht so wie du es erwartest, dass es sein sollte?

                                    @Goersch:

                                    Wird im backup nicht zu jedem Objekt der aktuelle Zustand gespeichert ? `
                                    Hast du die States in redis gespeichert oder in file?

                                    Im Backup sollte eigentlich alles drin sein?

                                    @Goersch:

                                    das sind jetzt gefühlte 200 Werte die ich da aus dem Kopf wieder neu einstellen muss `
                                    Wofür musst du da etwas einstellen?

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Goersch
                                      Goersch last edited by

                                      ` > Würdest du uns die Ehre erweisen uns kurz den aktuelle Status zu nennen?

                                      Was hast du bisher (wie) gemacht? Und was ist nicht so wie du es erwartest, dass es sein sollte? `
                                      Klar 😄

                                      2 x Neu-Installation so wie Du vorgeschlagen hast; läuft alles - nur waren halt nach dem Einspielen des Backups sämtlicher meiner javascript Objekte "leer".

                                      > Wofür musst du da etwas einstellen?
                                      Da bei mir sämtliche Einstellungen über VIS laufen, benötige ich für jede Einstellung ein Objekt … also, alles Neu-Einstellen von Garten-Bewässerung über Rollladen, wann bleibt wo wie lange das Licht an, usw usw usw. Richtig viel Arbeit macht es die Heizungen neu einzustellen; das sind für jede Heizung 99 Einstellungen * 8 Heizungen (wobei jede Heizung über einen Einstellungstring verfügt, der die 99 Einstellungen beinhaltet). Anbei ein paar screenshots - dann weisst Du wodrüber ich rede. Aufwendig ist auch die ganzen Sonnenschutz und Lüftungspositionen der Rollladen wieder neu zu ermitteln.

                                      > Hast du die States in redis gespeichert oder in file?
                                      redis = default, oder ? Sonst sollte auch der Multihost nicht funktionieren, da dieser auf dem Slave auch mit redis konfiguriert ist.
                                      1643_unbenannt.png
                                      1643_unbenannt.png
                                      1643_unbenannt.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                        Jetzt fange ich an zu verstehen.

                                        @Goersch:

                                        redis = default `
                                        nein redis ist eine externe Datenbank, die mit

                                        sudo apt-get install redis-server
                                        

                                        installiert wird.

                                        Default wäre die States in eine Datei zu schreiben.

                                        Wie das jetzt beim Backup mit den Redis-Daten ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

                                        Bei File würden die States mit gesichert.

                                        @Goersch:

                                        dann weisst Du wodrüber ich rede. Aufwendig ist auch die ganzen Sonnenschutz und Lüftungspositionen der Rollladen wieder neu zu ermitteln. `
                                        in der Tat. So einen Usecase habe ich nicht.

                                        Vielleicht liest @apollon77 mit und kann die Frage zu den States in redis klären.

                                        Ich befürchte aber, dass du redis nicht erneut installiert hast und da etwas jetzt nicht läuft.

                                        Soll nicht heissen, dass die states wiederhergestellt worden seinen, wenn du vor dem restore redis installiert gehabt hättest.

                                        Gruß

                                        Rainer

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Goersch
                                          Goersch last edited by

                                          mh, ich bin bei der Installation nach meinen Aufzeichnungen vorgegangen; soweit ich verstanden hatte, hat redis einen performance vorteil. Wenn ich mir damit aber den Nachteil beim backup einfange… das kann man wahrscheinlich ohne datenverlust nicht zurück nach file ändern, oder?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                            Da bin ich leider raus.

                                            @apollon77 ist der Datenbankspezialist.

                                            Gruß

                                            Rainer

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            844
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            80
                                            7123
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo