Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Nach Controller update kein Controller mehr vorhanden

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Nach Controller update kein Controller mehr vorhanden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 last edited by

      Redis muss man separat sichern, da das mit ioBroker nix zu tun hat. ioBroker kann das gar nicht backuppen.

      Also sobald die States in Redis sind muss man sich damit beschäftigen.

      Redis kann zwei Dinge:

      1.) Komplette Datenbank sichern. Stichwort ist BGSAVE als Redis-Kommando bzw. man kann einstellen nach wievielen Änderungen er das automatisch macht. Nachteil ist das alle Änderungen "dazwischen" dann fehlen

      2.) Ein "Logfile" schreiben mit allen Änderungen was regelmäßig konsolidiert wird (Stichwort ADF).

      Das kann man dann Backuppen (also sowohl BGSAVE-File wie auch das ADF-File) …

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Goersch
        Goersch last edited by

        Ich werde mir da eine andere Lösung bauen. Via javascript ein backup/restore der Werte aller objekte aller javascript instanzen. Ablage der Datei im backup Verzeichnis. sollte nicht so schwer sein.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Goersch
          Goersch last edited by

          😐 doch schwer - dachte readFile, writeFile funktionen in der Doku zum Javascript adapter würden da helfen; hatte aber nur den Funktionaufruf ohne Beschreibung gelesen.

          Oder gibt es einen weg aus der javascript instanz heraus dateien direkt zu lesen/schreiben. Sonst würde ich den Umweg übers log machen. Als string copy/paste dann für das restore in eine variable in einem script. Das reicht mir.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Goersch
            Goersch last edited by

            lösung gefunden : mit exec () klappt es

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Goersch
              Goersch last edited by

              hier dann noch der link zur Lösung des Backup Problems : http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=8&t=7784

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • lobomau
                lobomau last edited by

                @Goersch:

                doof - will backup einspielen und das geht nicht:

                ` > > iobroker restore ./backups/2017_07_30-18_48_41_backupiobroker2.tar.gz

                events.js:160

                throw er; // Unhandled 'error' event

                ^

                Error: listen EADDRNOTAVAIL 192.168.20.3:9001

                at Object.exports._errnoException (util.js:1018:11)

                at exports._exceptionWithHostPort (util.js:1041:20)

                at Server._listen2 (net.js:1245:19)

                at listen (net.js:1294:10)

                at net.js:1404:9

                at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:83:11)

                at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:104:9)
                Moin, ich habe die gleiche Fehlermeldung, aber ein anderes Problem. Vielleicht hilft es aber trotzdem weiter, ansonsten kann ich auch neues Thema zu aufmachen.

                Also ich habe nach längerer Zeit meinen Pi3 wieder gestartet, der wollte aber irgendwie nicht im multihost Betrieb laufen. Ich habe dann vorhin eine frische Image gezogen für Pi2/3 vom 30.08.2017. Paar Einstellungen vorgenommen und dann Multihost eingerichtet. Nun geht es aber wieder nicht mit dem Multihost. Wie mache ich Multihost im client wieder rückgängig? Im host kommt nichts an, also kann ich da auch nichts löschen wie beschrieben.

                Ursache vermute ich beim host, da habe ich mal in der Vergangenheit mit statischer IP rumgespielt und beim client war alles frisch installiert.

                pi@Pi3:~ $ iobroker status
                events.js:160
                      throw er; // Unhandled 'error' event
                      ^
                
                Error: listen EADDRNOTAVAIL 192.168.178.18:9001
                    at Object.exports._errnoException (util.js:1020:11)
                    at exports._exceptionWithHostPort (util.js:1043:20)
                    at Server._listen2 (net.js:1245:19)
                    at listen (net.js:1294:10)
                    at net.js:1404:9
                    at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:83:11)
                    at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:104:9)
                pi@Pi3:~ $
                
                
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • eric2905
                  eric2905 last edited by

                  Moin,

                  @lobomau:

                  Wie mache ich Multihost im client wieder rückgängig? `
                  starte auf der Konsole einfach nochmal

                  iobroker setup custom
                  

                  und lasse alle Eingaben einfach leer (also immer nur Enter drücken).

                  Dann müsste der Host wieder in den Single-Mode gehen (bei Verwendung von Redis natürlich die notwendigen Angaben machen).

                  Oder Du löscht (im Expertenmodus) die entsprechenden Hosts-Einträge aus den Objekten (system.host.xxxx).

                  Ob das allerdings den Slave auch wieder in den Single-Mode setzt, weiß ich nicht.

                  Gruß,

                  Eric

                  Von unterwegs getippert

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • lobomau
                    lobomau last edited by

                    @eric2905:

                    Moin,

                    @lobomau:

                    Wie mache ich Multihost im client wieder rückgängig? `
                    starte auf der Konsole einfach nochmal

                    iobroker setup custom
                    

                    und lasse alle Eingaben einfach leer (also immer nur Enter drücken).

                    Dann müsste der Host wieder in den Single-Mode gehen (bei Verwendung von Redis natürlich die notwendigen Angaben machen).

                    Oder Du löscht (im Expertenmodus) die entsprechenden Hosts-Einträge aus den Objekten (system.host.xxxx).

                    Ob das allerdings den Slave auch wieder in den Single-Mode setzt, weiß ich nicht.

                    Gruß,

                    Eric

                    Von unterwegs getippert `
                    Danke. Die Eingabe````
                    ./iobroker setup custom

                    
                    Nun muss ich weiter sehen, warum der Multihost Modus bei dem Client nicht so richtig will…
                    
                    Edit: ein "sudo" vor dem Befehl war notwendig
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      Die Einstellungen für dem Multihost müssen ab version 1.1. Des controllers geändert werden.

                      Welche Versionen sind auf deinen Rechnern jetzt drauf?

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • lobomau
                        lobomau last edited by

                        @Homoran:

                        Die Einstellungen für dem Multihost müssen ab version 1.1. Des controllers geändert werden.

                        Welche Versionen sind auf deinen Rechnern jetzt drauf?

                        Gruß

                        Rainer `
                        Achso. Controller sind beide 1.1.3.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          Dann musst du beim Master als IPs für Objekte und States 0.0.0.0 stytt früher 127.0.0.1 eingeben.

                          Beim slave in beiden Fällen die IP des Masters.

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • lobomau
                            lobomau last edited by

                            @Homoran:

                            Dann musst du beim Master als IPs für Objekte und States 0.0.0.0 stytt früher 127.0.0.1 eingeben.

                            Beim slave in beiden Fällen die IP des Masters.

                            Gruß

                            Rainer `
                            Aah. Habe nun auch runtergescrollt und die Erklärung gefunden. Danke!

                            http://www.iobroker.net/docu/?page_id=3068&lang=de

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            853
                            Online

                            32.0k
                            Users

                            80.5k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            7
                            80
                            7123
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo