NEWS
Sungrow Wallbox AC011E-01 erfolgreich mit Modbus eingebunden
-
@scusi sagte in Sungrow Wallbox AC011E-01 erfolgreich mit Modbus eingebunden:
Hab den Port 519 ausgeschaltet. Alls neu gestartet.
Leider kein Erfolg.
Ich bekomme keine Verbindung zur Wallbox.
Hier nochmal die Einstellungen der Instanz 2
Eigentlich die Selbe wie Instanz 1 nur die ID ist 3 und nicht 1
-
@eisbaeeer Ich habe deine Anleitung gelesen.
Nur nochmal ob ich alles richtig verstanden habe.
Ich habe den WinetS über WLAN mit der IP 192.168.1.234 und über LAN mit der IP 192.168.1.235 verbunden.
Zusätzlich noch den Internen LAN mit IP 192.168.1.235 belegt.
Du schreibst, dass beide (WLAN und LAN) gehen müssten.
Ich habe mir einen Modbus Analyser installiert und den Modbus abgefragt.
Mit der IP 192.168.233 (LAN) und der Adresse 13011 bekomme ich von der Wallbox (ID1) eine Rückmeldung. siehe Bild.
Verwende ich aber die IP 192.168.1.234 (WLAN) oder IP 192.168.1.235 (Intern. LAN) habe ich keine positive Rückmeldung.
Von der Wallbox bekomme ich mit der Adresse 21261 weder mit der IP ...233 , 234 oder ...235 keine Rückmeldung.
Demnach ist der Fehler doch in den Einstellung von WinetS zu suchen.
Aber wo?
-
Verstehe ich das richtig?
@ralfengelberth sagte in Sungrow Wallbox AC011E-01 erfolgreich mit Modbus eingebunden:
Ich habe den WinetS über WLAN mit der IP 192.168.1.234 und über LAN mit der IP 192.168.1.235 verbunden.
Zusätzlich noch den Internen LAN mit IP 192.168.1.235 belegt.Dein WinetS hat aber schon eine andere IP als dein Wechselrichter? Jede Schnittstelle muss eine eigene IP-Adresse haben. Z.B.:
WinetS = 192.168.1.234 (Wifi) ODER WinetS = 192.168.1.234 (LAN)
Wechselrichter = 192.168.1.235Dann zwei Adapter anlegen. Einer ruft den WinetS ab, einer den Wechselrichter.
Meine Einstellungen am WinetS:
-
@eisbaeeer sagte in Sungrow Wallbox AC011E-01 erfolgreich mit Modbus eingebunden:
Dein WinetS hat aber schon eine andere IP als dein Wechselrichter? Jede Schnittstelle muss eine eigene IP-Adresse haben. Z.B.:
WinetS = 192.168.1.234 (Wifi)Verstehe ich nicht.
Jede Schnittstelle hat doch eine eigene IP bei mir.
Oder verstehe ich das falsch? -
@ralfengelberth said in Sungrow Wallbox AC011E-01 erfolgreich mit Modbus eingebunden:
@eisbaeeer sagte in Sungrow Wallbox AC011E-01 erfolgreich mit Modbus eingebunden:
Dein WinetS hat aber schon eine andere IP als dein Wechselrichter? Jede Schnittstelle muss eine eigene IP-Adresse haben. Z.B.:
WinetS = 192.168.1.234 (Wifi)Verstehe ich nicht.
Jede Schnittstelle hat doch eine eigene IP bei mir.
Oder verstehe ich das falsch?Wenn du die IP-Adresse vom WinetS im Brower eingibst müsstest du auf den lokalen Zugriff des WR kommen. Wenn das funktioniert müsst auch der Modbus funktionieren. Hast du auch im Lokalen Zugriff unter Modbus (502) die SSL-Verschlüsselung ausgeschaltet, danach ging es bei mir.
-
@scusi
@eisbaeeer
Ich habe mal versucht etwas Licht in den vielen IP-Adressen zu bringen.
Hier ein Schaubild meiner Daten.
Ich bekomme immer noch keine Verbindung zur Wallbox
-
@ralfengelberth
Dein WR hat die IP .233, dein Winet-S hat die .234 - ich habe ein vergleichbares Setup.Den WR fragt die Modbus-Instanz 0 über seine IP Adresse mit Port 502 als Master mit ID 1 ab.
Die WB frage ich über die IP des Winet-S mit Port 502 als Master mit ID 2 ab (ID 1 ist bei mir der WR).Evtl. deinstallier die Instanz 1 nochmal, stop den iobroker und installiert ihn neu, so ging es bei mir nach einigen Hin und Her.
-
@ralfengelberth
Vielen Dank für das Bild. Das sagt einfach mal was aus. Und schon ist der Fehler gefunden..Trag hier (Screenshot unten) mal die IP vom LAN vom WinetS. Dann sollte das gehen.
Modbus-Adapter 1 --> LAN vom WR mit der ID:1
Modbus-Adapter 2 --> LAN vom Winet-S mit der ID:3
Du kannst natürlich auch das WLAN vom Winet-S nutzen. Meine Erfahrung ist aber, dass der LAN-Port stabiler ist. -
Hallo zusammen!
Keine Ahnung, ob das Thema mit den unplausibel hohen Werten noch aktuell ist, aber ich habe das mal unter dem verlinkten issue beantwortet. Das Problem ist die Vertauschung von Low-Word und High-Word bei einem 32bit Wert. Schaut mal in den issue, da steht auch ein Beispiel.Andere Frage:
@Eisbaeeer: Wie sicher bist Du mit der Liste der Register? Ich meine, bei den meisten kommen ja durchaus sinnvolle Wert raus, aber mit dem WorkMode (Adresse 21262) habe ich ein Problem. Nach der Liste soll es da nur 0=Network, 2=PnP und 6=EMS geben. Wenn ich das Register auslese, bekomme ich als Antwort aber 0xA0 (160dez) angezeigt, ein Wert, mit dem ich nicht wirklich etwas anfangen kann. Sieht mehr nach einem Max-Strom (16A) aus.Ich lese die Daten mit einem Modbus-Tool (Modbusmonitor) vom Android Handy aus, da muss ich dann die Adressen in Deiner Liste zwar um 1 anpassen, aber wie gesagt: sonst passt alles, was ich bisher angeschaut hatte.
-
@eisbaeeer sagte in Sungrow Wallbox AC011E-01 erfolgreich mit Modbus eingebunden:
@ralfengelberth
Vielen Dank für das Bild. Das sagt einfach mal was aus. Und schon ist der Fehler gefunden..Trag hier (Screenshot unten) mal die IP vom LAN vom WinetS. Dann sollte das gehen.
Modbus-Adapter 1 --> LAN vom WR mit der ID:1
Modbus-Adapter 2 --> LAN vom Winet-S mit der ID:3
Du kannst natürlich auch das WLAN vom Winet-S nutzen. Meine Erfahrung ist aber, dass der LAN-Port stabiler ist.Vielen Dank
Es hat funktioniert
Echt super
Danke an alle -
@eisbaeeer Ich habe doch noch eine Frage.
Hast du ein aktuelles Widges zum steuern der Wallbox sowie die benötigten Register?