Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Gelöst] deconz Adapter nicht verbunden

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Gelöst] deconz Adapter nicht verbunden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MartinP
      MartinP @smarti2015 last edited by MartinP

      @smarti2015 said in deconz Adapter nicht verbunden:

      meldet zwar verbunden und zeigt mir auch z.B die grad eingerichtet Räume unter den Objekten an, aber im Status steht immer nicht mit dem Dienst verbunden. Hat einer ne Idee?

      Etwas mehr Details zum System wären interessant ...
      Wie ist Deconz installiert?
      Direkt auf dem Ubuntu Server?
      Docker- oder LXC-Container?
      Ist die im Adapter eingetragene IP-Adresse von deconz auch die des neuen Ubuntu Servers?
      Läuft auf diesem auch der ioBroker? -> in dem Fall lieber 127.0.0.1 nehmen!

      Die Ausgaben der beiden untenstehenden Befehle bitte ...

      ls /dev/tty*
      
      ls /dev/serial/by-id
      
      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        smarti2015 @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun sagte in deconz Adapter nicht verbunden:

        @smarti2015

        Und im Log steht dazu was?
        Bitte nicht als Bildchen von Text, sondern in CodeTags eingebettet.

        deconz.0
        2024-03-01 09:41:38.757	warn	Could not connect to websocket instance of deConz/Phoscon. Error: Unexpected server response: 200
        
        deconz.0
        2024-03-01 09:41:34.913	warn	Could not connect to websocket instance of deConz/Phoscon. Error: Unexpected server response: 200
        
        deconz.0
        2024-03-01 09:41:34.911	info	deConz Version: 2.25.3; API version: 1.16.0
        
        deconz.0
        2024-03-01 09:41:34.894	info	starting. Version 1.3.23 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz, node: v18.19.1, js-controller: 5.0.19
        
        MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MartinP
          MartinP @smarti2015 last edited by

          @smarti2015 Läuft denn Deconz selber sauber? Stimmen IP-Adresse und Port?

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            smarti2015 @MartinP last edited by

            @martinp sagte in deconz Adapter nicht verbunden:

            @smarti2015 said in deconz Adapter nicht verbunden:

            meldet zwar verbunden und zeigt mir auch z.B die grad eingerichtet Räume unter den Objekten an, aber im Status steht immer nicht mit dem Dienst verbunden. Hat einer ne Idee?

            Etwas mehr Details zum System wären interessant ...
            Wie ist Deconz installiert?
            Direkt auf dem Ubuntu Server?
            Docker- oder LXC-Container?
            Ist die im Adapter eingetragene IP-Adresse von deconz auch die des neuen Ubuntu Servers?
            Läuft auf diesem auch der ioBroker? -> in dem Fall lieber 127.0.0.1 nehmen!

            Die Ausgaben der beiden untenstehenden Befehle bitte ...

            ls /dev/tty*
            
            ls /dev/serial/by-id
            

            Hab ich in der Schnelle vergessen, hier kommen ein paar Info:
            Unter dem Proxmox läuft jeweils eine Ubuntu 22.04.4 VM für iobroker und deconz
            Auf dem deconz Server (xxx.13) ist die deconz Software installiert und auf dem iobroker (xxx.12) läuft halt der iobroker und der deconz-Adapter. In dem ist die xxx.13 vom deconz Server hinterlegt.

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              smarti2015 @MartinP last edited by

              @martinp Also ich komme auf die phoscon App und kann dort alles einrichten. Wie gesagt, wenn ich den deconz Adpater auf dem iobroker neustarte synch er auch z.B. neu angelegt Räume

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                smarti2015 @smarti2015 last edited by

                @smarti2015 sagte in deconz Adapter nicht verbunden:

                @martinp sagte in deconz Adapter nicht verbunden:

                @smarti2015 said in deconz Adapter nicht verbunden:

                meldet zwar verbunden und zeigt mir auch z.B die grad eingerichtet Räume unter den Objekten an, aber im Status steht immer nicht mit dem Dienst verbunden. Hat einer ne Idee?

                Etwas mehr Details zum System wären interessant ...
                Wie ist Deconz installiert?
                Direkt auf dem Ubuntu Server?
                Docker- oder LXC-Container?
                Ist die im Adapter eingetragene IP-Adresse von deconz auch die des neuen Ubuntu Servers?
                Läuft auf diesem auch der ioBroker? -> in dem Fall lieber 127.0.0.1 nehmen!

                Die Ausgaben der beiden untenstehenden Befehle bitte ...

                ls /dev/tty*
                
                ls /dev/serial/by-id
                

                Hab ich in der Schnelle vergessen, hier kommen ein paar Info:
                Unter dem Proxmox läuft jeweils eine Ubuntu 22.04.4 VM für iobroker und deconz
                Auf dem deconz Server (xxx.13) ist die deconz Software installiert und auf dem iobroker (xxx.12) läuft halt der iobroker und der deconz-Adapter. In dem ist die xxx.13 vom deconz Server hinterlegt.

                hwadmin@deconz:~$ ls /dev/tty*
                /dev/tty    /dev/tty18  /dev/tty28  /dev/tty38  /dev/tty48  /dev/tty58      /dev/ttyS0   /dev/ttyS19  /dev/ttyS29
                /dev/tty0   /dev/tty19  /dev/tty29  /dev/tty39  /dev/tty49  /dev/tty59      /dev/ttyS1   /dev/ttyS2   /dev/ttyS3
                /dev/tty1   /dev/tty2   /dev/tty3   /dev/tty4   /dev/tty5   /dev/tty6       /dev/ttyS10  /dev/ttyS20  /dev/ttyS30
                /dev/tty10  /dev/tty20  /dev/tty30  /dev/tty40  /dev/tty50  /dev/tty60      /dev/ttyS11  /dev/ttyS21  /dev/ttyS31
                /dev/tty11  /dev/tty21  /dev/tty31  /dev/tty41  /dev/tty51  /dev/tty61      /dev/ttyS12  /dev/ttyS22  /dev/ttyS4
                /dev/tty12  /dev/tty22  /dev/tty32  /dev/tty42  /dev/tty52  /dev/tty62      /dev/ttyS13  /dev/ttyS23  /dev/ttyS5
                /dev/tty13  /dev/tty23  /dev/tty33  /dev/tty43  /dev/tty53  /dev/tty63      /dev/ttyS14  /dev/ttyS24  /dev/ttyS6
                /dev/tty14  /dev/tty24  /dev/tty34  /dev/tty44  /dev/tty54  /dev/tty7       /dev/ttyS15  /dev/ttyS25  /dev/ttyS7
                /dev/tty15  /dev/tty25  /dev/tty35  /dev/tty45  /dev/tty55  /dev/tty8       /dev/ttyS16  /dev/ttyS26  /dev/ttyS8
                /dev/tty16  /dev/tty26  /dev/tty36  /dev/tty46  /dev/tty56  /dev/tty9       /dev/ttyS17  /dev/ttyS27  /dev/ttyS9
                /dev/tty17  /dev/tty27  /dev/tty37  /dev/tty47  /dev/tty57  /dev/ttyprintk  /dev/ttyS18  /dev/ttyS28  /dev/ttyUSB0
                
                
                hwadmin@deconz:~$ ls /dev/serial/by-id
                usb-dresden_elektronik_ConBee_III_DE03110757-if00-port0
                hwadmin@deconz:~$
                
                
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  smarti2015 last edited by smarti2015

                  Ok hab es.
                  In einem anderen Beitrag stand was, das der Port bei einigen Probleme macht mit der aktuellen Version.
                  Bin runter auf die 1.3.21. Jetzt ist alles grün.

                  Link zum Beitrag:
                  https://forum.iobroker.net/topic/70770/deconz-instanz-verbindung-zur-phoscon-app-klappt-nicht/7

                  MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MartinP
                    MartinP @smarti2015 last edited by

                    @smarti2015 Ergänze bitte [Gelöst] in der Überschrift - ist hier Usus ...

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      smarti2015 @MartinP last edited by

                      @martinp Hab ich gemacht. Ich danke euch. Habt ein schönes WE 🙂

                      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        frane @smarti2015 last edited by

                        @smarti2015 Bei mir reichte es aus, den Port 443 als websocket eizutragen, dann musste ich auch nicht downgraden.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        647
                        Online

                        31.6k
                        Users

                        79.5k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        12
                        516
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo