NEWS
(Gelöst) Telefonbuch ohne Fritzbox
-
@wildbill sagte: Mir fehlt nur der Ansatz
Siehe oben: Hat sich mit deiner Antwort überschnitten.
-
@paul53 ist das nicht ein Anwendungsfall für eine Map?
https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/JavaScript/Reference/Global_Objects/Map
Key->Telefonnummer, Value->Anzeigename?
const myTelBook = new Map(); myTelBook.set( 110, 'Polizei'); myTelBook.set(112, 'Feuerwehr'); .... my Anrufername=myTelBook.get(110); // returns 'Polizei'
-
@martinp sagte: ist das nicht ein Anwendungsfall für eine Map?
Damit habe ich mich noch nicht beschäftigt.
-
@paul53 sagte: Ansatz mit zwei korrespondierenden Listen:
Habe oben korrigiert (break).
-
@paul53 Super, das probiere ich mal so umzusetzen.
@MartinP Das scheint mir dann eher in die Richtung zu gehen, in die auch JSON läuft. Muss ich mir auch nochmal anschauen. Aber ich glaube, das Script von @paul53 macht genau das, was ich will, ohne großen Aufwand mit Pflege zu betreiben. Zwei Listen erstellen, bei Bedarf anpassen und gut.Komme nur heute nicht mehr dazu, Frau hat Geburtstag, gibt sonst Mecker.
Aber ich gebe Bescheid, wie es letztendlich geklappt hat.
Danke Euch Allen. @Homoran Ich setze mal auf gelöst, sollte ja nur noch eine Sache der Umsetzung sein.
Gruss, Jürgen
-
-
@wildbill Der Ansatz mit den zwei Listen macht mir Bauchschmerzen... Das ist bei einer Handvoll Namens - Telefonnummern Paaren noch handhabbar, aber wenn es mehr werden, wird das schon eine Pein, darauf zu achten, dass es da keinen Fehler gibt ...
Wenn Großoma Erna gestorben ist, und man nur ihren Namen löscht, aber nicht ihre Telefonnummer, hat man schon einen Versatz...
Erfahrungsgemäß fängt man dann irgendwann mit dem Finger an, auf dem Bildschirm Zeilen zu zählen, kopiert die beiden Tabellen über die Zwischenablage in einen "richtigen" Editor, um sie nebeneinander anzuschauen usw ...
Wichtig ist bei der Map, dass die einem das Durchsuchen abnimmt. Man wirft eine Telefonnummer ein, und kriegt den Namen zurück.... ob überhaupt ein passendes Key/Value Paar existiert, kann man vorher mit exist(key) feststellen ...
Keine handgestrickte Suchschleife o. Ä.
Eine ganz professionelle Lösung ist das aber auch noch nicht - da würde man mit einer Datenbank arbeiten
-
@martinp Ja, das hat mir bei der Lösung mit MAP oder JSON besser gefallen, dass es jeweils ein festes Wertepaar gibt. Da es aber wohl wirklich nur auf zwei Handvoll Nummern rauslaufen wird, ist es mit einer Liste, denke ich, noch überschaubar. Ich werde vermutlich damit anfangen, aber in einer ruhigen Minute mal mit Wertepaaren probieren, nur, um vielleicht mal wieder was zu lernen.
Danke.Gruss, Jürgen
-
@wildbill sagte: JSON besser gefallen, dass es jeweils ein festes Wertepaar gibt.
Version mit Objekt (nicht JSON):
const telBuch = { '1234567': 'Müller', '8934568': 'Heinz' }; const idNummer = '...'; const idName = '...'; on({id: idNummer}, function(dp) { let name = telBuch[dp.state.val]; if(!name) name = dp.state.val // unbekannter Name = Nummer setState(idName, name); });
-
@paul53 So, abschließend noch kurz die Vollzugsmeldung. Alles funktioniert wie gehabt. Um nicht zwei Skripte (mein Blockly und das neue) laufen haben zu müssen, habe ich einfach mein bisheriges Blockly als Javascript ausgeben lassen und einfach quick&dirty vor das neue Script kopiert. Datenpunkte nochmal angepasst und läuft. Ich hatte gestern Nacht, als meine Frau im Bett war, noch versucht, das irgendwie eleganter zu machen, insbesondere nur mit einem Trigger und sauber mit idNummer und idName durchgehend, anstatt wieder auf die Datenpunkte zuzugreifen, aber da bin ich in reinem Javascript irgendwie nicht fit genug. Spätestens beim Versuch, davon dann erst aber der vierten Stelle auszulesen habe ich mich dann irgendwo in den Klammern verzettelt...
Unten das Gesamt-Script, wie es läuft, falls jemand mal sowas in der Art braucht. Und nochmal Danke an Alle. Ohne Eure Hilfe wäre das Ganze sicher noch weitaus uneleganter geworden. So gefällt es mir richtig gut und ich mach mich nun an das Eintragen von meinen Nummern und Namen.
Gruss, Jürgen
function subsequenceFromStartLast(sequence, at1) { var start = at1; var end = sequence.length - 1 + 1; return sequence.slice(start, end); } on({ id: [].concat(['0_userdata.0.Zustand.Anrufer-Name']), change: 'any' }, async (obj) => { let value = obj.state.val; let oldValue = obj.oldState.val; if (compareTime('08:00', '22:00', 'between')) { if (('' + getState('0_userdata.0.Zustand.Anrufer-Name').val).indexOf('00') + 1 == 1) { if (('' + getState('0_userdata.0.Zustand.Anrufer-Name').val).indexOf('0049') + 1 == 1) { setState('javascript.0.Alexa-Text' /* Alexa-Text */, ('Anruf von 0' + String(subsequenceFromStartLast(('' + getState('0_userdata.0.Zustand.Anrufer-Name').val), 4))), true); } else { setState('javascript.0.Alexa-Text' /* Alexa-Text */, ('Anruf von 00' + String(subsequenceFromStartLast(('' + getState('0_userdata.0.Zustand.Anrufer-Id').val), 0))), true); } } else { setState('javascript.0.Alexa-Text' /* Alexa-Text */, ('Anruf von ' + String(getState('0_userdata.0.Zustand.Anrufer-Name').val)), true); } } }); const telBuch = { '1234567': 'Müller', '498934568': 'Heinz' }; const idNummer = '0_userdata.0.Zustand.Anrufer-Id'/*Anrufer-Id*/; const idName = '0_userdata.0.Zustand.Anrufer-Name'/*Anrufer-Name*/; on({ id: idNummer, change: 'any' }, function(dp) { let name = telBuch[dp.state.val]; if(!name) name = '00' + dp.state.val // unbekannter Name = Nummer setState(idName, name); });
EDIT: Script angepasst. Es muss bei den Telefonnummern 49 davor stehen.