Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. NFC Tag mit Iphone auslesen + (erstmal) mit HA verarbeiten

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    NFC Tag mit Iphone auslesen + (erstmal) mit HA verarbeiten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • haselchen
      haselchen Most Active last edited by haselchen

      Mahlzeit!

      Ich probiere hier meine ersten Gehversuche mit solchen NFC Tags.
      Über Kurzbefehle kann man das schnell und knackig lösen.
      Aber leider nicht alles Szenarien abbilden.
      Nun studiere ich fleissig Videos und Anleitungen.
      In HomeAssistant ist es möglich sogar , dass verschieden User auf einen Tag zugreifen können mittels einer unterschiedlichen ID.
      Installiere ich nun die HA App und mache das nach Anleitung kommt immer das Rollo runter im Iphone, dass man die HA App öffnen soll.
      Das natürlich völlig unsinnig und geht an Smart mehr als vorbei.
      Ich hab auch keine Lösung gefunden, dass die hinterlegte Automation sofort ausgeführt wird, ohne das man auf die HA Mitteilung touchen muss.

      Vielleicht finde ich hier ja jemanden, der das schon umgesetzt hat bzw. eine Lösung für mich hat.

      Am Ende würde ich das gerne in der VIS anzeigen lassen über den HA Adapter.

      Edit: Falls es noch andere User gibt, die denken, ich meine AirTags

      NFC Tags:
      897a2d26-0dff-4204-8dec-e05d38c585b4-grafik.png

      W MartinP 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • W
        Wildbill @haselchen last edited by

        @haselchen
        Ich hatte das mal als Automation auf dem iPhone, allerdings ohne Homeassistant. Beim Auslesen von NFC-Tags wurde dann einfach ein (extra für den Zweck angelegter) virtueller Schalter in Homekit geschaltet. Und der Schalter war in iobroker mittels YAHKA angelegt. Hat aber wunderbar out of the box funktioniert. Nix mit Bestätigen, extra App öffnen oder so. iPhone an Tag halten und zack, Schaltbefehl in iobroker angekommen.
        Müsste eventuell auch per Rest-API gehen, wenn man via Kurzbefehl/Automation eine URL aufrufen kann, weiss aber grad nicht, ob das iPhone das im Standard kann.

        Gruss, Jürgen

        haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • haselchen
          haselchen Most Active @Wildbill last edited by

          @wildbill

          Danke für Dein Feedback.
          Wie gesagt, Neuland 😬
          In HA lässt sich komplett alles abbilden.
          Das ist schon komfortabel.
          Automation ist angelegt , nur dieses doofe Rollo kommt immer und muss bestätigt werden.
          Ich würde gerne erstmal auf dieser Schiene weitermachen und wenn da gar keine Lösung zustandekommt , dann umswitchen zu Dir ☺️

          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            Wildbill @haselchen last edited by

            @haselchen Ich habe zwar Homeassistant auch laufen, sämtlich Logik läuft bei mir aber über iobroker.
            Das hier bei Homeassistant war vermutlich Deine erste Anlaufstelle?
            Merkwürdig, dass Du erst die App öffnen musst. Hast Du für die HA-App im iPhone hoffentlich die Hintergrundaktualisierung eingeschaltet? Sonst könnte ich mir denken, dass die App ja nix tun darf, solange sie nicht im Vordergrund ist.

            Gruss, Jürgen

            haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • haselchen
              haselchen Most Active @Wildbill last edited by haselchen

              @wildbill

              Kannst Du das mal versuchen nachzustellen?
              Wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du alles so wie ich, also das Equipment.

              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                Wildbill @haselchen last edited by

                @haselchen Ne, sorry, ich habe keine NFC-Tags mehr in Gebrauch war mir dann doch zu umständlich, da jedesmal das iPhone mit rumtragen zu müssen. Mit der Apple watch geht es ja leider nicht. Ich habe an strategischen Punkten nur noch Schalter/Taster, das meiste per Script und ansonsten noch Sprachsteuerung per Alexa und Homepods/Siri.
                Die Homeassistant-App habe ich auf den iPhones nur für das Tracking per icloud3, da ist ansonsten nix weiter sichtbar in der App.
                Aber check mal das mit der Hintergrundaktualisierung, das scheint mir am Nächsten am Problem zu liegen!

                Gruss, Jürgen

                haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • haselchen
                  haselchen Most Active @Wildbill last edited by

                  @wildbill

                  Hab alle Schalter aus- , ein- und weggeschaltet 🙂
                  Keine Änderung.
                  Kanns ja nicht glauben, dass Problem muss doch jeder haben?!

                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    Wildbill @haselchen last edited by

                    @haselchen Ich empfehle dann mal nochmal YAHKA. Hat auch den Vorteil, dass Du da quasi alles, was Du in iobroker hast, direkt auch nach Homekit bringst. Und spart den Umweg über Homeassistant. Nur, wenn Du die Logik zwingend in Homeassistant brauchst, wäre es halt umständlicher, da alles durch den iobroker zu "schleusen".
                    Zeig doch mal, wie Deine Automation aussieht (Screenshot), vielleicht erkennt jemand noch was.

                    Gruss, Jürgen

                    haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • haselchen
                      haselchen Most Active @Wildbill last edited by haselchen

                      @wildbill

                      Genau, dass ich ja mein "Problem".
                      Ich will nicht all meine 100 Geräte in YAKHA einpflegen, damit ich sie benutzen kann.
                      Das sprengt auch den Iphone Bildschirm.
                      In Home Assistang würde ich mir die Rollläden anzeigen lassen und die dann einzeln steuern.
                      Quasi schön alles aufgeteilt zwischen IOBroker und HA.

                      161f6fea-fb1d-478f-9862-56e095c93b36-grafik.png

                      3dda60bd-ffea-4533-81fd-0f98cbc643ad-grafik.png

                      Alles hübsch bis hier hin.
                      Und dann kommt das :
                      IMG_2300.jpeg

                      Edit:

                      @Wildbill

                      Hab es jetzt mal anders gemacht.
                      Kurzbefehle App -> Tag gescannt > App HA als Aktion auslösen gewählt (hier event)
                      Dann in der HA Automatisierung genau den gleichen Namen gewählt mit event als Auslöser.
                      Und dann was passieren soll: Jalousie 30%.

                      Und....hat geklappt. Muss noch ne Info einbauen, vibrieren des Handys oder so, weil sonst bekommt man die Auslösung nicht mit.

                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        Wildbill @haselchen last edited by

                        @haselchen Hab HIER noch was gefunden. In der HA App eine Szene erstellen und die dann aus dem Kurzbefehl aufrufen. Oder direkt in derHA App unter Einstellungen. Da dann unter Companion App und da kannst Du direkt Aktionen für Kurzbefehle erstellen. In der Ha App unter Einstellungen gibt es übrigens auch einen Bereich zu NFC-Tags. Das wäre aber dann direkt aus HA heraus ohne den "Umweg" über iOs-Kurzbefehle oder Automationen. Aber, wenn Du es nicht direkt bei den iOS-Dingen brauchst, würde ich das nehmen.

                        Gruss, Jürgen

                        haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • haselchen
                          haselchen Most Active @Wildbill last edited by

                          @wildbill

                          Hab oben noch was ergänzt.
                          Eventuell die Lösung, die Du gerade gepostet hast.
                          Quasi alles über die Kurzbefehle App.

                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            Wildbill @haselchen last edited by Wildbill

                            @haselchen Ja, hat sich zeitlich überschnitten. Wie man sieht, führen mal wieder viele Wege nach Rom. Hauptsache läuft nu.

                            Gruss, Jürgen

                            P.S.: Ich kann Dir nur empfehlen, Deine 100 Geräte einmal in Yahka einzupflegen. Für iPhone, iPad, Apple watch und am Mac gibt es nix Komfortableres/Einfacheres als die Home-App, um nur schnell mal was zu schalten oder einen Sensor oder Temperaturwert zu prüfen. Macht halt einmal Arbeit, aber dann ist es auf den Geräten wie aus einem Guss. Sprachsteuerung via Siri oder Homepods inklusive.

                            haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • haselchen
                              haselchen Most Active @Wildbill last edited by

                              @wildbill

                              Bin ich im Normalfall bei Dir.
                              Ich bin da aber nen visuell eingestellter Mensch.
                              Das wäre mir zuviel.
                              Bin nicht der Freund von ellenlangen Scrollen.
                              Ich hab gerade ein wenig Zeit und hab mir nen Unraid aufgesetzt.
                              Jetzt ne Home Assistant VM.
                              Und ich will das alles mal ein wenig verteilen.
                              Man muss da ehrlich sein, in ganz wenigen Dingen kriege ich das besser organisiert mit HA als mit Iobroker.
                              Als Ergänzung sind beide perfekt.

                              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                Wildbill @haselchen last edited by

                                @haselchen Ja, ich hab auch iobroker, Homeassistant und FHEM parallel. Aber HA und FHEM eben für Dinge, für die es in iobroker nix gibt oder nur mit Hängen und Würgen. Logik und Visualisierung läuft aber 100% via iobroker. Bis auf die HA-App, da kann jeder unterwegs schauen, wo sich der Rest gerade so rumtreibt. Hund wird da via Tractive auch gleich auf der Karte angezeigt.

                                Gruss, Jürgen

                                haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • haselchen
                                  haselchen Most Active @Wildbill last edited by

                                  @wildbill

                                  Wie hast du das gelöst?
                                  Hat jeder die HA App auf dem Handy?
                                  Ich würde gerne, dass egal wer sein Handy (meine Frau oder ich) an den Tag hält. die Aktion ausgelöst wird.
                                  Aaaaber dafür möchte ich eigentlich nicht, dass meine Frau die App auf dem Handy hat.
                                  Wer weiss, was sie da fummelt oder wenn das Handy geklaut wird und und und....

                                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • MartinP
                                    MartinP @haselchen last edited by

                                    @haselchen said in NFC Tag mit Iphone auslesen + (erstmal) mit HA verarbeiten:

                                    Mahlzeit!
                                    Ich probiere hier meine ersten Gehversuche mit solchen NFC Tags.

                                    Hmm, man kann es aus dem Thread zwar erschließen, aber so richtig der Forums-Etikette entsprechend ist diese Thread-Eröffnung wohl nicht...

                                    NFC-Tags stecken ja in UNENDLICH vielen Dingen, und benutzten recht viele unterschiedliche Technologien.
                                    Personalausweise, Bank-Karten, Preisetikette, Skipässe, Autoreifenventile...

                                    Die Dinger von Apple heißen wohl "AirTag", und nutzen neben NFC auch BLE und UWB

                                    haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • haselchen
                                      haselchen Most Active @MartinP last edited by

                                      @martinp

                                      Deswegen steht der Thread unter OffTopic 😉

                                      Nur um stänkern zu wollen , musst Du Dich hier nicht beteiligen.
                                      In xx Posts über Dir haben wir uns schon ausführlich über die von mir gemeinten NFC Tags ausgetauscht.
                                      Deine "Spitze" war also mehr als unnötig.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • W
                                        Wildbill @haselchen last edited by Wildbill

                                        @haselchen Ja, auf jedem iPhone ist die App installiert. Es ginge auch ohne (mit Apple-Geräten) mittels iCloud3-Integration, die die Daten direkt aus Apples Wo-Ist-Netzwerk zieht. Aber da die Teilnehmer (Familie) ja eh auch schauen wollen, wer grad wo ist, habe ich Homeassistant eben eine Seite für die Karte angelegt, in der alle Personen aus iCloud3, sowie der Hund aus Tractive mit aktueller Position und 12 Stunden Hinstorie sichtbar sind. Und für die User dann nur diese Karte freigegeben und in den jeweiligen Apps als Standardseite eingestellt.
                                        Da die NFC-Tags ja rein passiv sind, muss schon das jeweilige Gerät etwas auslösen. Ohne irgendeine App installiert zu haben, bleibt Dir wohl für das Gerät von Deiner Frau nur, irgendwie eine URL aufzurufen, um dort einen Datenpunkt zu schaltebn. In iobroker eben per Rest-API. Bei HA weiss ich gar nicht, ob es das da so gibt. Und dann bleibt die Frage, ob ein iPhone aus dem Stand direkt per Kurzbefehl URLs aufrufen kann. Ich meine, dazu musste man irgendwas anderes installieren, was die Funktionen der Kurzbefehle erweitert.

                                        @MartinP Nö, NFC-Tag ist schon korrekt. Sind so kleine Aufkleberchen, die man sich irgendwo hinpappt. Und wenn ein Handy (Android geht auch) da hingehalten wird, dann kann es dementsprechend was auslösen. Hat mit Airtag absolut nix zu tun!

                                        Gruss, Jürgen

                                        EDIT: Bleibt doch beide locker. Das Forum muss doch nicht so versumpfen wie manch Anderes…

                                        haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • haselchen
                                          haselchen Most Active @Wildbill last edited by

                                          @wildbill

                                          Man kann doch bestimmt noch einen User in HA anlegen, dem man in der App fast alle Rechte entzieht, bis auf die Automatisierung oder?
                                          Das könnte ich mir als Lösung vorstellen.
                                          Da kann Madame nix kaputtmachen.

                                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • W
                                            Wildbill @haselchen last edited by

                                            @haselchen Ja klar, Du kannst beliebig User anlegen. Und in Homeassistant kannst Du für jedes Dashboard separat einstellen, wer es sehen darf und wer nicht. Bei mir dürfen alle, außer mir (ich bin auch gleich als einziger mit Adminrechten versehen) nur das Dashboard „Wo ist“ sehen. Das ist nur die Karte mit den Positionen der einzelnen Personen und einer 12-stündigen Historie. Alle anderen Dashboard tauchen in den jeweiligen Apps (außer bei mir) dann auch gar nicht auf und können somit auch nicht versehentlich ausgewählt werden.
                                            Nebeneffekt, wenn auf jedem iPhone die HA-App läuft: Positionsdaten und ein paar weitere Infos (Akkustand beispielsweise) kommen direkt in HA an. Von da aus weiter an iobroker und Du hast in iobroker jederzeit jede Position und kannst beispielsweise mit dem places-Adapter triggern, wenn jemand heim kommt oder niemand mehr zuhause ist und so weiter. Ganz ohne Pings im WLAN, irgendwelche Abfragen an Access points und dergleichen.

                                            Gruss, Jürgen

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3
                                            20
                                            1024
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo