Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Raspi:Vis-firefox-autostart Kiosk-Mode startet nicht[gelöst]

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Raspi:Vis-firefox-autostart Kiosk-Mode startet nicht[gelöst]

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MartinSU
      MartinSU last edited by MartinSU

      Hallo,
      ich habe einen Raspi 4 mit dem Raspi-LCD (480x800)
      Seit einem halben Jahr funktionierte alles gut. Die VIS wurde per autostart mit firefox im kiosk-Modus angezeigt.
      Vorgestern ist mir die microSD Karte abgeraucht. Zum Glück hatte ich einen Tag zuvor eine Datensicherung gemacht (alle Einstellungen der Instanzen, Blockly und Vis)
      Also neuer USB-Stick, neues Image aufgespielt, Instanzen installiert, Backups eingespielt und alles läuft wieder.
      Ein manueller Aufruf im Firefox mit "<ip>:8082/vis/index.html#Solar" funktioniert.
      Nur der Autostart funktioniert nicht wie vorher. Vorher hatte ich eine Datei "/etc/xdg/autostart/Browser.desktop" mit dem Inhalt:
      [Desktop Entry]
      Type=Application
      Name=Firefoxautostart
      Comment=Webbrowser
      NoDisplay=false
      Exec=/bin/bash -c "sleep 75 && firefox --kiosk http://<ip>:8082/vis/index.html#Solar"
      Jetzt wird dabei die Desktop-Taskbar (oben) schwarz, mehr passiert nicht.
      Weitere Versuche:
      "Exec=firefox http://www.google.de"
      => firefox mit Google (OK).
      "Exec=firefox --kiosk http://www.google.de"
      => Desktop-Taskbar schwarz, Animation als würde ein Fenster aufgehen, mehr nicht.
      "Exec=/bin/bash -c "sleep 75 && firefox http://www.google.de"
      => nach ca. 75 Sek startet firefox mit Google (kein Kiosk-Modus)
      "Exec=/bin/bash -c "sleep 75 && firefox http://<ip>:8082/vis/index.html#Solar"
      => nach ca. 75 Sek startet firefox mit Vis (kein Kiosk-Modus)
      Sobald "--kiosk" in Spiel kommt, gibt es Probem =>Desktop-Taskbar schwarz, mehr nicht.
      Im chromium Broser mit "--start-fullscreen" das gleiche.
      Jetzt habe ich schon den ganzen Tag im Internet gesucht, aber noch nicht Funktionierendes gefunden. Ich habe auch speziell nach Lösungen für "Debian GNU/Linux 12 (bookworm)" gesucht.
      Wer hat einen Tipp für mich, damit Vis im firefox, Kiosk-Modus ca. 75 Sekunden verzögert startet?
      (bin kein Linux Profi, meinen ersten Linux Kontakt hatte ich im Sep.2023)

      joergeli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • joergeli
        joergeli @MartinSU last edited by

        @martinsu

        Hi,
        ich kann Dir zwar bzgl. Firefox nicht helfen, aber evtl. helfen Dir meine Angaben, wie ich meine VIS mit einem Raspi4 via HDMI auf einem 24'' Touchscreen mit Chrome im Kiosk-Mode darstelle?:

        #############################
        Raspi 4  Raspbian Buster
        #############################
        
        _________________________________________________________________
        Unclutter installieren:
        
        sudo apt-get install unclutter
        _________________________________________________________________
        
        
        
        Kiosk-Mode:
        ----------------
        
        sudo nano  /etc/xdg/lxsession/LXDE-pi/autostart
        
        
        @lxpanel --profile LXDE-pi
        @pcmanfm --desktop --profile LXDE-pi
        
        # Bildschirmschoner deaktivieren
        @xscreensaver -no-splash
        
        point-rpi
        
        @xset -display :0 +dpms
        @xset -display :0 dpms 0 0 0
        @xset -display :0 s 45 45
        
        #Cursor ausblenden
        @unclutter -idle 0.2 -root
        
        #Autostart Chromium Vollbild-Kiosk
        @chromium-browser --noerrordialogs --incognito -–disable-suggestionsservice -–disable-infobars --kiosk http://192.168.192.29:8082/vis/index.html?Touch#Telefon
        
        
        
        
        
        ______ Gilt nicht fuer Raspi4 ! __________________________________________________________
        In Datei /boot/config.txt folgende Zeile anfügen:
        hdmi_blanking=1
        start_x=0
        
        (schaltet HDMI ab, d.h., Monitor geht in den Energiespar-Modus)
        
        _________________________________________________________________
        
         Raspi-Touch 2x täglich neu starten: sudo crontab -e
        # Reboot um 06:00 und 18:00 Uhr
        0 6,18 * * * sudo reboot
        _________________________________________________________________
        
        Doppelten Touch in Chromium abstellen:
        
         Chromium-Settings erreicht man über chrome://flags/ in der Adresszeile.
         #top-chrome-touch-ui auf "Enabled"
         #touch-events auf "Enabled"
         _________________________________________________________________
        
        
        
        
        MartinSU 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MartinSU
          MartinSU @joergeli last edited by

          @joergeli
          ich habe das mal testweise eingegeben bis zu "Gilt nicht für Raspi4"
          Nach einem Reboot kommt der Desktop, aber nichts weiter 😞
          Ich hatte erwartet, das der Chromium kommt ohne Inhalt, weil der iobroker nicht so schnell die Daten bereit stellt.
          Mit F11 kann man in den Kiosk-Modus wechseln.
          Weißt Du wie man einem Programm einen Tastendruck "hinterher" schicken kann?

          Noch eine andere Frage, ist bei mir zwar z.Z. sekundär: Bei mir habe ich mit dem Touch auch immer mal wieder Reaktionsprobleme. Was ist bei Dir mit "Doppelten Touch" gemeint?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • joergeli
            joergeli last edited by joergeli

            @martinsu sagte in Raspi: Vis im firefox-autostart startet nicht:

            Noch eine andere Frage, ist bei mir zwar z.Z. sekundär: Bei mir habe ich mit dem Touch auch immer mal wieder Reaktionsprobleme. Was ist bei Dir mit "Doppelten Touch" gemeint?

            siehe: https://forum.iobroker.net/topic/36603/button-prelllt-am-tablet
            Ach, das war mal ein Problem mit einer alten Chrome-Version.
            Wenn man z.B. einen Ein-/Aus-Button "angetoucht" hat, wurde eingeschaltet und sofort wieder ausgeschaltet.
            Ist aber schon länger her (2020) und tritt wohl heutzutage nicht mehr auf.

            @martinsu sagte in Raspi: Vis im firefox-autostart startet nicht:

            Nach einem Reboot kommt der Desktop, aber nichts weiter

            Schade, der Chrome sollte ja eigentlich durch die Einträge in der /etc/xdg/lxsession/LXDE-pi/autostart aktiviert werden 😕
            Wie gesagt, ich habe das mal im Jahr 2020 so eingerichtet und da war noch Raspian Buster aktuell, evtl. liegt es daran?
            Seitdem habe ich auf dem Raspi auch keinerlei Updates eingespielt, da dort nur der Chrome-Browser läuft.
            Irgendwelche Verzögerungen (75 Sekunden?) braucht es bei mir nicht, nach dem Booten des Raspi ist ca. 1-2 Sekunden der Desktop zu sehen, dann startet Chrome mit weißem Bildschirm, anschl. wird die VIS mit dem entspr. View gestartet.

            Performance: Ich hatte vorher einen Raspi3 mit 1 GByte Ram, da wurde das nach einer Weile alles sehr langsam.
            Erst mit einem Raspi4 mit 4 GByte Ram war es besser. Ist zwar keine Rakete, d.h. nach Touch ist sofort ein anderer View sichtbar, das dauert so 2-3 Sekunden.

            Ich hatte mir das damals auch alles nur "zusammengegoogelt", da ich bzgl. Linux nur ein minimales Wissen habe.
            Evtl. kommen hier aber noch Rückmeldungen von anderen Usern.

            Hinweis: F11 ist der Vollbildmodus, nicht der Kioskmodus.
            Im Kioskmodus kann ein unbedarfter User nur den Browser bedienen und nichts anderes machen.
            ( kennt man evtl. von öffentlichen Terminals in Flughäfen, Bahnhöfen, o.ä. )
            Im Vollbildmodus könnte der Browser - wie auch immer - beendet/abgeschossen werden und dann können u.U. andere Programme gestartet werden.

            P.S.
            Ich habe gerade diesen Link https://wiki.mozilla.org/Firefox/CommandLineOptions#-headless gefunden, in dem die möglichen Parameter für Firefox aufgelistet werden.

            MartinSU 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • MartinSU
              MartinSU @joergeli last edited by

              @joergeli
              ich habe es gelöst. Allerdings ist es nicht auf meinem Mist gewachsen. Der Firefox hat wohl ab Version 119 ein Problem mit "--kiosk".
              Siehe hier: https://forums.raspberrypi.com/viewtopic.php?t=359414
              Ich habe jetzt:
              sudo raspi-config

              • 6 Advanced Options

              • ListenpunktA6 Wayland und dort "W1 X11 Openbox Window manager with X11 backend" ausgewählt

              Dann in die Datei "/etc/xdg/autostart/Browser.desktop" den Inhalt geschrieben:

              [Desktop Entry]
              Type=Application
              Name=Firefoxautostart
              Comment=Webbrowser
              NoDisplay=false
              Exec=/bin/bash -c "sleep 75 && firefox --kiosk http://<ip>:8082/vis/index.html#Solar"
              

              gespeichert
              sudo reboot
              Jetzt funktionierte alles!!!

              joergeli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • joergeli
                joergeli @MartinSU last edited by

                @martinsu
                Na prima,
                wie gesagt, ich habe noch Buster drauf und da gibt es "W1 X11 Openbox Window manager with X11 backend" noch nicht.

                @martinsu sagte in Raspi:Vis-firefox-autostart Kiosk-Mode startet nicht[gelöst]:

                . Der Firefox hat wohl ab Version 119 ein Problem mit "--kiosk".

                Aber --kiosk hast Du ja trotzdem verwendet?

                ... egal, hauptsache es funktioniert jetzt 👍

                Gruß
                Jörg

                P.S.
                Obwohl hier ja immer wieder sinnvollerweise darauf hingewiesen wird, sein System aktuell zu halten, verzichte ich beim Raspi, der nur für Chrome verwendet wird, bewußt darauf 😚

                MartinSU 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • MartinSU
                  MartinSU @joergeli last edited by

                  @joergeli
                  ich hatte das System neu aufgesetzt, kein Update. Im Sinne der Frage ein Update, wodurch die Inkompatibilität hinein kam (Wayland voreingestellt)
                  Im Kiosk-Mudus macht die Kombination (Firefox >= V119) & Wayland die Probleme. Deshalb habe ich jetzt X11 eingestellt und der Kiosk-Modus funktioniert wieder.
                  Der Schreiber oben vom Link hatte eine Testreihe gemacht:
                  Normal mode + x11 + Firefox 118: OK
                  Normal mode + x11 + Firefox 119: OK
                  Kiosk mode + x11 + Firefox 118: OK
                  Kiosk mode + x11 + Firefox 119: OK
                  Normal mode + wayfire + Firefox 118: OK
                  Normal mode + wayfire + Firefox 119: OK
                  Kiosk mode + wayfire + Firefox 118: OK
                  Kiosk mode + wayfire + Firefox 119: ERROR

                  ...System aktuell zu halten..... ==> Never change a running System 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  1.1k
                  Online

                  31.6k
                  Users

                  79.5k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  2
                  7
                  1720
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo