Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [nicht lösbar] ZigBee-Stick austauschen USB gegen LAN

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [nicht lösbar] ZigBee-Stick austauschen USB gegen LAN

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • BananaJoe
      BananaJoe Most Active last edited by BananaJoe

      Moin,

      ich habe seit vielen Jahren einen Conbee II USB-Stick im Einsatz. Diesen wollte ich gerne gegen ein ZigStar-Gateway tauschen. Davon habe ich auch schon eines im Einsatz, hier sollte ein 2., neues mit anderer IP zum Einsatz kommen

      Nachdem ich hier im Forum etwas gesucht hatte, hatte ich gehofft der Austausch könnte einfach sein, ich habe deshalb

      • zigbee.0 Instanz angehalten
      • den Conbee II USB-Stick entfernt (also physikalisch abgezogen)
      • Im Adapter statt des seriellen Ports das neue LAN-Gateway in der Form tcp://192.168.1.208:6638 angegeben
      • Den Typ von Conbee auf T Z-Stack/CCxxxx gesetzt (beide Einstellungen wie halt auf dem bisherigen auch)
        Und den Adapter wieder mutig gestartet.

      Der bringt nach einiger zeit nur die folgende Fehlermeldung:

      2024-03-08 10:29:58.388  - error: zigbee.0 (8893) Starting zigbee-herdsman problem : "network commissioning timed out - most likely network with the same panId or extendedPanId already exists nearby"
      2024-03-08 10:29:58.388  - error: zigbee.0 (8893) Failed to start Zigbee
      2024-03-08 10:29:58.389  - error: zigbee.0 (8893) Error herdsman start
      

      Ok, also doch nicht so einfach?
      Mir fällt auch auf das die "Coordinator firmware version:" auch nicht kam.
      Ich habe gerade mal eine 3. ZigBee-Instanz gestartet, die funktioniert nun (musste einmal das nvbackup.json - Backup löschen damit er die neuen Einstellungen frisst)

      Seufz, also doch alles neu anlernen?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MartinP
        MartinP last edited by MartinP

        @bananajoe

        https://forum.iobroker.net/topic/48877/hardware-wechsel-zigbee/5

        hier hat irgendjemand das mit einer Operation am NVRAM fabriziert ...

        Prinzipiell muss man diese Mühsal wohl Sicherheitsaspekten zuschreiben. Wenn man ein Zigbee-Device zu leicht überreden könnte auf einen anderen Zigbee Koordinator zu hören, wäre das ein erhebliches Sicherheitsrisiko.
        Ein Einbrecher überredet den Zigbee-Aktor am Stelltrieb des Oberlichtes im Flachdach eines Bungalows, das Oberlicht zu öffnen. Schon ist er in der Bude ...

        Lan Gateway von Dimaiv aus dem Forum.

        Problem:
        Nachdem ich die IP Adresse im Zigbee Adapter getauscht habe, liefen nur 3 von 82 Zigbeegeräten.
        Dies lag daran, weil die Infos der Geräte auf dem alten Stick im NVRam vorhanden waren, aber auf dem neuen Stick/Gateway nicht oder nur teilweise (Vermutung)

        Nun habe ich ein Programm (Zigstar Multi Tool) gefunden welches den NVRam ausliest und ihn auf den neuen Stick/Gateway schreibt.
        Download und Info: https://zig-star.com/radio-docs/zigstar-multi-tool/

        Mein Vorgehen:

        Programm installiert
        zzh! Stick an den PC gesteckt
        CH340 USB 2.0 Treiber installiert
        Programm gestartet
        NVRam ausgelesen und gespeichert
        Neuen Stick/Gateway angesteckt
        Die gesicherte Datei auf das neue Lan Gateway geschrieben
        Neuen Zigbee Stick/Gateway im Zigbee Adapter ausgewählt, dabei alle anderen Einstellungen so belassen
        Start des Adapters
        

        Alles läuft, alle Geräte online! Bin super glücklich und danke dem Team von https://zig-star.com/
        Übrigens lässt sich mit dem Programm auch super einfach die Firmware aktualisieren.

        mt.png

        BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • BananaJoe
          BananaJoe Most Active @MartinP last edited by BananaJoe

          @martinp das macht ja auch durchaus sinn.
          Das Multitool kenne ich noch vom flashen. Das NVRAM des Conbee II wird aber nicht kompatibel sein, also doch neu anlernen.
          Ok, es ist ja Wochenende ... ich habe gerade mein Notebook zum laden angesteckt, dann werden ich morgen mal durch das ganze Haus wandern und die ZigBee Geräte an dem Stick neu anlernen.

          ioBroker läuft bei mir in einer VM und ich bin gerade dabei einen neuen Server für die VMs zusammen zu bauen. Und ich dachte es wäre cool wenn ich vorher noch die Krücke mit dem USB-Stick loswerde, über Netzwerk funktioniert es von überall.

          Ich hatte den Conbee zum Flashen auch mal an meinem Windows-Rechner, da konnte ich auch alle ZigBee Geräte sehen. Das stimmt schon, die sind auf dem Stick/Gateway hinterlegt.
          Ich hatte die Hoffnung das der Adapter das auf das Gateway schiebt ...

          MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MartinP
            MartinP @BananaJoe last edited by

            @bananajoe In dem Thread heißt es...

            Ich habe meinen zzh! CC2652R von Electrolama gegen den neuen Lan Gateway Stick von @dimaiv getauscht.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate
            FAQ Cloud / IOT
            HowTo: Node.js-Update
            HowTo: Backup/Restore
            Downloads
            BLOG

            559
            Online

            32.0k
            Users

            80.4k
            Topics

            1.3m
            Posts

            2
            4
            224
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo