Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. [gelöst] Ersetzen eines json Array elements

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Ersetzen eines json Array elements

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Ben1983
      Ben1983 last edited by Ben1983

      Hallo, ich habe folgende Struktur:

      [{Id:“xyz“,value:true}]
      

      kann ich irgendwie mit find oder sonst wie mit einer Funktion nach einem Element mit zu suchender Id suchen?
      Dann das Element bspw. Mit Slice bearbeiten?

      Das ganze am besten ohne Schleife,
      Denn es handelt sich um ein Array, welches ich aus den Objekten eines Selector.each generiert habe.

      Wenn das nur mit schleifen gehen würde, dann würde ich einfach jedes Mal das Selector.each durchführen und gut ist.
      Würde dann einfach jedes Mal das Array neu erzeugen.

      mickym paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @Ben1983 last edited by mickym

        @ben1983 Nutz doch die JSONATA Bibliothek - die ist viel einfacher und mächtiger.

        var array= [{Id:'xyz',value:true}];
        
        console.log(await jsonataExpression(array,'$[Id="xyz"].value'));
        

        772e6179-75fe-4e88-adfd-37ec001492e0-image.png

        und wenn Du den Wert von true auf false ändern willst einfach so:

        var array= [{Id:'xyz',value:true}];
        
        console.log(await jsonataExpression(array,'$[Id="xyz"].value'));
        
        array = await jsonataExpression(array,'$~>|$|{"value":false}|');
        console.log(array);
        

        9581f3b3-087a-4105-8a7a-3e1c50180c8b-image.png

        Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Ben1983
          Ben1983 @mickym last edited by

          @mickym ok. Vielleicht habe ich es noch nicht verstanden, aber „viel Einfacher“ finde ich das jetzt nicht 😂.

          Ich möchte eigentlich ein Array durchsuchen, ob dort ein Element mit einer entsprechenden id ist, wenn ja, bearbeiten, oder Element löschen… wenn nein, hinzufügen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @Ben1983 last edited by

            @ben1983 sagte: folgende Struktur:

            Das ist kein JSON, sondern ein Array mit Objekt(en).

            @ben1983 sagte in Ersetzen eines json Array elements:

            nach einem Element mit zu suchender Id suchen?

            Wenn die ID eine Objekteigenschaft ist, ist es mit einer Schleife wohl am einfachsten.

            let obj = null;
            for(obj of arr) {
                if(obj.id == id) break;
            }
            
            Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Ben1983
              Ben1983 @paul53 last edited by

              @paul53 ja sorry,
              Meinte das Array mit Objekten…..

              Na dann wird es am einfachsten, wenn ich einfach bei jedem Durchlauf das resultierende Array direkt erzeuge indem ich einen .each Durchlauf mache.
              Wird leichter sein, also suchen, löschen… ersetzen etc.

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                ticaki Developer @Ben1983 last edited by ticaki

                @ben1983

                Die einfachste Möglichkeit ein eindeutiges Item zu finden ist

                const arr = [{ Id: 'xyz', value: true }];
                const index = arr.findIndex((a) => a && a.Id === 'xyz');
                

                Ich müsste aber etwas genau wissen was du machen willst, zum filtern gibts .filter zum ändern .map

                EDIT: Wollte noch ein weiteres Bespiel anhängen, aber ich hab echt keine Ahnung wie du das bearbeiten willst und kann daher nichts schlüssiges zeigen.

                forEach geht auf jeden Fall auch.

                Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Ben1983
                  Ben1983 @ticaki last edited by

                  @ticaki im Prinzip habe ich 3 Aaray.

                  1. wo alle Werte drin stehen (unabhängig vom value)

                  2. alle werte mit value = true

                  3. alle werte mit value = false

                  nun bekomme ich über den selector einen trigger, wenn sich ein Wert ändert.

                  Nun müsste das entsprechende Element im 2. Array gefunden werden und zum 3. hinzu, oder umgekehrt.

                  Zusätzlich im ersten der Werte geändert werden…

                  Aktuell:
                  Durchlaufe mit .each die Elemente des selectors und erstelle die 3 Arrays neu.
                  Klappt super, wollte nur wissen, ob es anders vielleicht eleganter geht / ist? Was meinst Du?

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    ticaki Developer @Ben1983 last edited by ticaki

                    @ben1983

                    const id = 'id.from.trigger'
                    const value = true;
                    
                    const arr = [{ Id: 'xyz', value: true }];
                    const arrTrue = [{ Id: 'xyz', value: true }];
                    const arrFAlse = [];
                    
                    const index = arr.findIndex((a) => a && a.Id === id);
                    if (index === -1) return;
                    arr[index].value = value;
                    if (value) {
                      const index = arrFalse.findIndex((a) => a && a.Id === id);
                      if (index === -1) return;
                      arrTrue.push(arrFalse.slice(index,1);
                    } else {
                      //wie true nur mit gewechselten arrays
                    }
                    
                    

                    in dem If(index === -1) würde ich ein log einbauen was bescheid sagt das der restliche Code nicht wie erwartet die Arrays baut.

                    Falls du aber viel seltener deie true/false array brauchst als das ganze Triggert, würde ich diese Arrays bei der benutzung aus dem Hauptarray mit .filter erstellen .filter( a=> a && a.value === true)

                    Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Ben1983
                      Ben1983 @ticaki last edited by

                      @ticaki ganz ehrlich ich Checks nicht, wo deine Variable

                      a
                      

                      herkommt.
                      die wird nirgends definiert.

                      Ich habe es aktuell so gelöst, dass ich bei einer Änderung die Objekte vom selektor durchlaufe und die States zuweisen.
                      Bin gerade nur am Handy, sonst würde ich grad mal den Code posten.

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        ticaki Developer @Ben1983 last edited by ticaki

                        @ben1983

                        Dazu solltest du den Befehl nachschlagen. findIndex durchsucht das Array und ruft eine vorgegebene Funktion mit den Parameter (arrayItem, arrayIndex, array) auf und erwartet das die Funktion true oder false zurück gibt.

                        var id = 'ne id'
                        const index = arr.findIndex(arrayTest);
                        
                        function arrayTest(a) {
                          if (a && a.Id === id) return true
                          else return false;
                        }
                        

                        https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/JavaScript/Reference/Global_Objects/Array/findIndex

                        das (a) => ... ist ne kürzere schreibweise. (und scope aber das juckt hier nicht)

                        EDIT: ich weiß wie du das wahrscheinlich machst, hat bei mir auch etwas mit dem z.B. findIndex gedauert bis es da klick gemacht hat.

                        Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Ben1983
                          Ben1983 @ticaki last edited by Ben1983

                          @ticaki ach ja du übergibst ne Funktion… jetzt. 😂

                          hier mein code:

                          // Abfrage, ob sich ein Türzustand geändert hat
                          $(`state(${enumtypeFunctions}=${enumTuerAussen})`).on((dp)=>{
                              // object auslesen
                              const obj = getObject(dp.id);
                          
                          
                          /***********************************************************
                           * ******Generierung des Türarrays für die Userdaten********
                           * ********************************************************/
                              // Zusammensetzen der JSON Objekte (Abfrage aller Türen)
                              let tueren = [];
                              let offeneTueren = [];
                              let geschlosseneTueren = [];
                          
                              $(`state(${enumtypeFunctions}=${enumTuerAussen})`).each((id)=>{ 
                                  const objName = getObject(id).common.name; 
                                  let myDoor = {};
                                  myDoor.name = objName;
                                  // Aktuelle Tür in das jeweilige Array pushen
                                  if(getState(id).val){
                                      myDoor.zustand = "geschlossen";
                                      geschlosseneTueren.push(myDoor);
                                  }
                                  else{
                                      myDoor.zustand = "offen";
                                      offeneTueren.push(myDoor);
                                  }
                                  tueren.push(myDoor); // Aktuelle Tür in das allgemeine Tür-Array pushen
                              });
                              // Schreiben der Werte in die JSON States
                              setState(idTueren,JSON.stringify(tueren),true);
                              setState(idOffeneTueren,JSON.stringify(offeneTueren),true);
                              setState(idGeschlosseneTueren,JSON.stringify(geschlosseneTueren),true);
                          
                              if(offeneTueren.length === 0){
                                  return true;
                              }
                              else{
                                  return false;
                              }
                          });
                          
                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            ticaki Developer @Ben1983 last edited by ticaki

                            @ben1983

                                    const myDB = {}
                                    $(`state(${enumtypeFunctions}=${enumTuerAussen})`).each((id) => {
                                        myDB[id]= {name: getObject(id).common.name, zustand: getState(id).val }
                                    }
                                    // Abfrage, ob sich ein Türzustand geändert hat
                                    $(`state(${enumtypeFunctions}=${enumTuerAussen})`).on((dp) => {
                                        // object auslesen
                                        if (myDB[dp])  myDB[dp].zustand = dp.state.val;
                                        else myDB[dp] = {name: getObject(dp.id).common.name, zustand: dp.state.val  }
                                        /***********************************************************
                                         * ******Generierung des Türarrays für die Userdaten********
                                         * ********************************************************/
                                        // Zusammensetzen der JSON Objekte (Abfrage aller Türen)
                                        const tueren = Object.values(myDB);
                                        const offeneTueren = tueren.filter(a => a && a.zustand);
                                        const geschlosseneTueren = tueren.filter(a => a && !a.zustand);
                            
                                        // Schreiben der Werte in die JSON States
                                        setState(idTueren, JSON.stringify(tueren), true);
                                        setState(idOffeneTueren, JSON.stringify(offeneTueren), true);
                                        setState(idGeschlosseneTueren, JSON.stringify(geschlosseneTueren), true);
                            
                                        if (offeneTueren.length === 0) {
                                            return true;
                                        } else {
                                            return false;
                                        }
                                    });
                            

                            Habs in einem Typescript adapter geschrieben, also syntax könnte richtig sein 😄

                            kommt nur nicht mit entfernten türen klar, da muß das Skript neugestartet werden. Vorteil ist es werden nich zig unnötige Anfragen an den Javascript-adapter geschickt.

                            Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Ben1983
                              Ben1983 @ticaki last edited by Ben1983

                              @ticaki ok.
                              Ganz cool.
                              Schaue ich mir auf jeden Fall morgen mal an.

                              Es wird nicht bei dem on ein kompletter Durchlauf der Elemente gemacht, auch ein entfernen ist nicht notwendig => sehr gut…
                              Aber:
                              Durchläuft nicht find auch jedes Element ?
                              Somit wäre es ja gleich zu setzen mit dem each, oder?

                              Aber die Sache mit Object.values() ist denke ein Ansatz für mich,

                              So könnte ich wie bei dir mit Objekten arbeiten und dann delete nutzen usw. Ich schaue mal rein.

                              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                ticaki Developer @Ben1983 last edited by ticaki

                                @ben1983

                                ich benutze hier filter und auch das testet jedes Element im array, aber das array ist script intern, dürfte erheblich schneller sein, als wenn du erst noch eine Filteranfrage (selector) an den Javascript-Adapter schickst. Ist auch nur eine Idee 🙂

                                das getObject in deinem Code könnte genauso lange dauern wie das filtern des Arrays. Aber lesbarkeit geht vor effizenz! meistens 🙂

                                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • paul53
                                  paul53 @ticaki last edited by paul53

                                  @ticaki sagte: lesbarkeit geht vor effizenz!

                                  Funktionen, die man nur sehr selten verwendet - man also nachschlagen muss, erhöhen nicht die Lesbarkeit.

                                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    ticaki Developer @paul53 last edited by

                                    @paul53
                                    Naja .each ist wohl deutlich exotischer als array.filter()

                                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • paul53
                                      paul53 @ticaki last edited by paul53

                                      @ticaki sagte: .each ist wohl deutlich exotischer als array.filter()

                                      Nicht in Verbindung mit dem $Selector.

                                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        ticaki Developer @paul53 last edited by ticaki

                                        @paul53
                                        Dann ist das wohl an mir vorübergegangen. 100 Skript 0 mal each(oder eine der anderen Spezialfunktionen für selektoren), rund 60 mit selectoren. Ich mag forEach() aber genauso wenig. 🙂

                                        EDIT: ist aber nicht relevant, der TE hat die selektoren in ein array von objecten umgebaut und in dem Kontext sind die standard array funktion nicht mehr exotisch.

                                        Ben1983 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Ben1983
                                          Ben1983 @ticaki last edited by

                                          @ticaki vergleich mein code: 8ms

                                          der code nach deinem schema:

                                          $(`state(${enumtypeFunctions}=${enumTuerInnen})`).on((dp)=>{
                                              log("Start");
                                              let obj = getObject(dp.id);
                                              tueren[dp.id] = {name:obj.common.name, zustand:dp.state.val};
                                              if(dp.state.val){
                                                  geschlosseneTueren[dp.id] = {name:obj.common.name, zustand:dp.state.val};
                                                  delete geschlosseneTueren[dp.id];
                                              }
                                              else {
                                                  geschlosseneTueren[dp.id] = {name:obj.common.name, zustand:dp.state.val};
                                                  delete offeneTueren[dp.id];
                                              }
                                              setState(idTueren,JSON.stringify(Object.values(tueren)),true);
                                              setState(idOffeneTueren,JSON.stringify(Object.values(offeneTueren)),true);
                                              setState(idGeschlosseneTueren,JSON.stringify(Object.values(geschlosseneTueren)),true);
                                              log("Ende");
                                          
                                          });
                                          

                                          1-2ms

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Ben1983
                                            Ben1983 @ticaki last edited by

                                            @ticaki die Frage ist ja… Array ist so ok? Intern (im Skript) mi Objekten ist etwas komfortabler.
                                            Dann mit Object.values zum Array machen… weil nachher im State ist doch sicher einer Arraystruktur besser, als Objekte… die immer gleich sind, oder?

                                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            972
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            22
                                            859
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo