Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Wie soll man programmieren? Zwei Situationen für das Licht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wie soll man programmieren? Zwei Situationen für das Licht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      Dave83 last edited by

      Hallo,

      ich habe folgendes hinbekommen:
      Ich hab ein Script welches das Licht für jeden Raum steuert.

      1. Im Flur gibt es über Bewegungsmelder Tagsüber helles Licht. Abends dunkler.
      2. Im Schlafzimmer gibt es mit einem Button 3 Szenen die durchgeschaltet werden.
      3. Im Bad gibt es über Bewegungsmelder das Licht.

      Nun will ich aber einen Modus haben, der alle Lichter in der ganzen Wohnung auf maximal Hell einstellt. (Haushaltshilfe die die Wohnung macht) Dafür habe ich mir eine Hilfsvariable angelegt.

      Aber wie mach ich das, dass diese nicht nicht in die Quere kommen und sich gegenseitig überschreiben. Soll ich in jedem Script nun selber etwas hinzufügen oder abfragen? Oder gibt es die Möglichkeit ein extra Script anzulegen und dass darüber zu steuern. Wie macht ihr das?

      Homoran paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Dave83 last edited by

        @dave83 sagte in Wie soll man programmieren? Zwei Situationen für das Licht:

        Aber wie mach ich das, dass diese nicht nicht in die Quere kommen und sich gegenseitig überschreiben.

        solltest du Homematic verwenden sind genau dafür die virtuellen Kanäle zuständig.

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          Dave83 @Homoran last edited by

          @homoran said in Wie soll man programmieren? Zwei Situationen für das Licht:

          Homematic

          Das verwende ich nicht. Ich hab vor allem Aqara Bewegungsmelder und Innr Lichter.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @Dave83 last edited by paul53

            @dave83 sagte: einen Modus haben, der alle Lichter in der ganzen Wohnung auf maximal Hell einstellt.

            Wie lange? Bis der DP wieder auf false wechselt? Dann frage diesen DP in allen 3 Triggern ab.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • David G.
              David G. last edited by David G.

              Soll also, wenn deine Haushaltshilfe da ist, jede Lampe beim einschalten immer auf 100% gehen?

              Du könntest den entsprechenden Lampen zB eine Funktion "Haushaltshilfe" geben.

              Dann diese Funktion mit einem Script überwachen und wenn die Lampe eingeschaltet wird diese automatisch auf 100% stellen.

              Das Licht macht die Haushaltshilfe bestimmt selber wieder aus beim verlassen vom Raum oder? Dann greift beim nächsten einschalten ja wider dein normales Verhalten, falls dein DP Haushaltshilfe auf false steht.

              Ist finde ein praktischer Workarround ohne alle anderen Skripte anpacken zu müssen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              465
              Online

              31.9k
              Users

              80.3k
              Topics

              1.3m
              Posts

              4
              5
              176
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo