NEWS
IOBroker hängt sich nach Crash und Neuinstallation oft auf
-
@crunchip
OKWelche?
-
@greenhorn dein mqtt und sonoff ist falsch
-
@crunchip Ja, beide nutzen den gleichen Port...
-
@greenhorn das darf nicht, die müssen unterschiedlich sein
@Homoran kannst du mir sagen warum man aus dem diag nicht einzelne Zeilen markieren/ zitieren kann? da passt doch das Format nicht?
-
@crunchip Klar, kann ich den Port in der Sonoff Instanz einfach ändern auf z.B. 1884 ?
-
@greenhorn ja und du hast beide instanzen fest an die IP gebunden
du musst aber bedenken, deine sonoff Geräte musst du entsprechend anpassen, zwecks port
-
@greenhorn sagte in IOBroker hängt sich nach Crash und Neuinstallation oft auf:
anschließenden Neuinstallation
Warum nimmt man da nicht gleich die 'Lite'-Version, ohne z. B. einem laufenden Drucker-Server wie cupsd?
sudo systemctl set-default multi-user.target
Sonoff und mqtt hast du auf den gleichen Port auf der gleichen IP laufen.
-
@thomas-braun Wie ändere ich das jetzt?
-
-
@homoran sagte in IOBroker hängt sich nach Crash und Neuinstallation oft auf:
seitdem gibt es auf Android dieses Problem
ich sitz allerdings am PC, aber ja, alles markieren geht, aber einzelne Zeilen beginnt es zu flackern
-
@greenhorn sagte in IOBroker hängt sich nach Crash und Neuinstallation oft auf:
Wie ändere ich das jetzt?
Man kann die Ports der mqtt-Broker ändern. Konkret beim sonoff? Keine Ahnung, hab den nicht im Einsatz.
-
@thomas-braun
Also einfach im Adapter den Port ändern. Dann muss er aber in allen Geräten geändert werden. Das bedeutet vermutlich mehr Arbeit als beim Sonoff.
Die IP-Adresse ist ja die des Raspis, die kann doch nicht einfach im Adapter geändert werden ? -
Wobei ich auch nicht verstehe, warum man den sonoff ebenfalls als Broker konfiguriert, wenn da schon anderweitig ein mqtt-Broker läuft.
-
@greenhorn hab ich doch oben schon geschrieben
shelly ein Port sowie Geräte gleich
sonoff ein port sowie Geräte gleich
oder
mqtt ein Port und an allen Geräten diesen Port und damit alles empfangen, steuerungs Datenpunkte müssen dann allerdings manuell angelegt werden -
@thomas-braun weil der Adapter einiges an Arbeit abnimmt
-
@crunchip sagte in IOBroker hängt sich nach Crash und Neuinstallation oft auf:
@thomas-braun weil der Adapter einiges an Arbeit abnimmt
Aber nicht, wenn die beiden dann auf der gleichen Frequenz funken...
-
@thomas-braun dürfen/sollen sie ja nicht, hab ich ihm oben ja schon geschrieben
genau genommen, sollte sogar ein Port Abstand sein
WebSockets – wenn parallel zum TCP-Server, sollte der WebSocket-MQTT-Server laufen. Port – Port, auf dem der Server ausgeführt wird (Standard 1883). WebSockets werden immer auf Port+1 ausgeführt (Standard 1884)
-
@homoran das meinte ich
aber hat sich mit dem fix ja erledigt
-
@crunchip sagte in IOBroker hängt sich nach Crash und Neuinstallation oft auf:
aber hat sich mit dem fix ja erledigt
oder mit dem Neustart.
Aber was hing da via 127.0.0.1 dran? -