Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Installation "KEINE Installation v. ioB als root User!"

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Installation "KEINE Installation v. ioB als root User!"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @lächelnundwinken last edited by

      @lächelnundwinken

      Nein, mit su oder su - kommst du nirgends gescheit hin.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @lächelnundwinken last edited by Homoran

        @lächelnundwinken nix sudo und nix su!
        zumindest bei ioBroker.
        Das verbiegt die Rechte genauso wie root

        Thomas Braun L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by

          @homoran

          Nicht nur beim ioBroker. Sobald das LoginPrompt so aussieht:

          root@host

          ist es falsch.

          L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • L
            lächelnundwinken @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun
            Verstanden. Das war auch mein Gefühl.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              lächelnundwinken @Homoran last edited by lächelnundwinken

              @homoran
              Nach Anleitung soll so installiert werden:
              ioBroker mit dem Befehl
              curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash - installieren.
              Da wird nach den Passwort für sudo gefragt. Welcher für den Ablauf auch sicher nötig ist.

              Alternativ kann man bestimmt alle Bestandteile manuell installieren. Ich glaube von dem Chat bin ich abgesprungen.

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @lächelnundwinken last edited by

                @lächelnundwinken sagte in Installation "KEINE Installation v. ioB als root User!":

                Da wird nach den Passwort für sudo gefragt. Welcher für den Ablauf auch sicher nötig ist.

                Ja, denn es werden hier zusätzliche Paket installiert. Ist ein Job für den root, deswegen die Abfrage via sudo an der Stelle.

                Alternativ kann man bestimmt alle Bestandteile manuell installieren.

                Klar, du kannst dir das Installerskript anschauen und alles von Hand machen, was da geskriptet ist.

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  lächelnundwinken @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun
                  Danke für die Ergänzung. Ich bin versorgt.
                  Nochmals vielen Dank.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • I
                    ignis-draco last edited by

                    @thomas-braun sagte in Installation "KEINE Installation v. ioB als root User!":

                    @ignis-draco
                    Debian verwendet seit Äonen keinen root mehr direkt, das geht da über sudo.

                    Ich bin jetzt mal etwas kleinlich. Man wird bei der Debian Installation nach einem root Password gefragt. Wenn man da nichts angibt, dann wird sudo installiert. Also ist sudo nur dir zweite Option, nicht die erste.
                    Und man kann nicht sagen das kein "root mehr direkt" verwendet wird. Wenn du statt Debian Ubuntu geschrieben hättest, dann hätte ich dir recht gegeben (wenn ich mich richtig erinnere).

                    Thomas Braun crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @ignis-draco last edited by

                      @ignis-draco

                      Ja, der Installer ist an der Stelle missverständlich. Der Standard ist aber per sudo.

                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        lächelnundwinken @Thomas Braun last edited by Homoran

                        Nur der Vollständigkeit halber. So sieht es aktuell mit Debian 12.5 aus:

                        ... curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
                        library: loaded
                        Library version=2024-01-04
                        
                        ==========================================================================
                        
                            Welcome to the ioBroker installer!
                            Installer version: 2024-01-04
                            
                            You might need to enter your password a couple of times.
                        
                        ==========================================================================
                        
                        
                        ==========================================================================
                            Installing prerequisites (1/4)
                        ==========================================================================
                        
                        [sudo] Passwort für fritz:
                        

                        MOD-EDIT :Code in code-tags gesetzt!

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @lächelnundwinken last edited by

                          @lächelnundwinken und?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • crunchip
                            crunchip Forum Testing Most Active @ignis-draco last edited by

                            @ignis-draco sagte in Installation "KEINE Installation v. ioB als root User!":

                            Und man kann nicht sagen das kein "root mehr direkt" verwendet wird

                            Na ja, der "eigentliche root" wird deaktiviert, somit auch keine Möglichkeit per root z. B ne ssh Verbindung aufzubauen.

                            Mit dem weglassen des root Passwortes wird der darauffolgende angelegte Benutzer durch mittels sudo mit den nötigen Rechten ausgestattet.
                            So steht es auch im Debian Installer

                            I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • I
                              ignis-draco last edited by

                              Screenshot 2024-03-14 103051.jpg

                              @Thomas-Braun "Das Password für den Superuser root sollte nicht leer sein" bedeutet also das es der Standard ist ?

                              @crunchip also root wird deaktiviert wie denn?

                              Also die Login shell ist schon mal normal:
                              Screenshot 2024-03-14 103507.jpg

                              und auch in der Shadow Datei ist root noch aktive ( nur kein PW ist gesetzt)
                              Screenshot 2024-03-14 103625.jpg

                              und usermode -L macht auch nichts anderes als das es das Password mittel eines ! ausschaltet.

                              Und zu der Sache mit ssh. Ein Blick in die sshd_config Manpage sagt.

                              PermitRootLogin
                                  Specifies whether root can log in using ssh(1). The argument must be yes, prohibit-password, forced-commands-only, or no. The default is prohibit-password.
                              

                              Also du kannst ja mal testen. Erzeuge eine ssh-key packe den in die .ssh/authorized_keys Datei deines deaktivierten root benutzt und verbinde dich mit ssh (natürlich mit key) und staune.

                              P.S. : sorry für meinen Sarkastischen Unterton.

                              Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @ignis-draco last edited by Homoran

                                @ignis-draco sagte in Installation "KEINE Installation v. ioB als root User!":

                                "Das Password für den Superuser root sollte nicht leer sein" bedeutet also das es der Standard ist ?

                                Das ist ja das irreführende.

                                Der Satz bedeutet nur, dass man den root nicht ohne Passwort betreiben könnte und müsste heissen

                                Das Password für den Superuser root sollte nicht leer sein, wenn root für irgendeinen ganz besonderen Zweck verwendet weden muss/soll

                                Und ja, Standard ist leer, damit der erste User via sudo due Rootrechte bekommt.

                                Der Rest passt ja.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • I
                                  ignis-draco last edited by

                                  @Homoran

                                  Wie wäre es mit einer Quelle ?

                                  Debian Wiki
                                  Screenshot 2024-03-14 111406.jpg

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @ignis-draco last edited by Thomas Braun

                                    @ignis-draco sagte in Installation "KEINE Installation v. ioB als root User!":

                                    "Das Password für den Superuser root sollte nicht leer sein" bedeutet also das es der Standard ist ?

                                    Ich sage ja, der Text im Installer ist unglücklich/missverständlich.
                                    Wird wohl auf die üblichen 'Grabenkämpfe' bei Debian zurückzuführen sein.
                                    Jedenfalls ist der volle root-account ein Ding aus der Vergangenheit und wird nur aus historischen Gründen da erwähnt, aktuell soll es ohne aktiviertem root installiert werden.
                                    Dazu passen auch die Einstellungen in /etc/passwd und /etc/shadow.
                                    In meiner shadow steht der account auch mit * und nicht mit ! drin.

                                    Log in per ssh ist im default für den root auch nicht möglich.
                                    Man kann es natürlich alles umkrempeln. Sollte der unbedarfte user aber aus bekannten Gründen eben nicht tun.

                                    https://wiki.debian.org/sudo/

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • I
                                      ignis-draco last edited by ignis-draco

                                      @thomas-braun sagte in Installation "KEINE Installation v. ioB als root User!":

                                      Jedenfalls ist der volle root-account ein Ding aus der Vergangenheit und wird nur aus historischen Gründen da erwähnt, aktuell soll es ohne aktiviertem root installiert werden.
                                      Dazu passen auch die Einstellungen in /etc/passwd und /etc/shadow.
                                      In meiner shadow steht der account auch mit * und nicht mit ! drin.

                                      dann hast du da was geändert.

                                      Log in per ssh ist im default für den root auch nicht möglich.
                                      Man kann es natürlich alles umkrempeln. Sollte der unbedarfte user aber aus bekannten Gründen eben nicht tun.

                                      Ich habe das gerade auf einem ganz frischen "debian-12.1.0-amd64-netinst" ausprobiert (die Bilder kommen auch daher).

                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @ignis-draco last edited by Homoran

                                        @ignis-draco selbst das ist missverständlich!
                                        selbstverständlich wird dir per default die Möglichkeit geboten einen login für den root zu erzeugen.

                                        im weiteren steht ja, dass du dazu ein starkes Passwort erzeugen musst.

                                        Wenn dann mit dem defaultmäßig leeren Feld weitergearbeitet wird, gibt es eben keinen root login

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @ignis-draco last edited by

                                          @ignis-draco

                                          Joh...
                                          The way to go ist aber dennoch der modernere Ansatz per sudo zu arbeiten und den root im Hintergrund schlummern zu lassen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • I
                                            ignis-draco last edited by ignis-draco

                                            Nur das, dass jetzt nicht falsch verstanden wird.
                                            Ich bin selber Pro sudo und verwende es auch auf allen System.
                                            Jedoch ist es faktisch so das es im Debian nicht der Default ist. Auch wenn er es seine sollte (wie bei Ubuntu).
                                            ( Werder im Installer noch im Wiki steht was anderes )

                                            Das was ihr meint ist nicht Default sondern best practice.

                                            Was aber nicht stimmt, ist das root "Deaktiviert" ist, dass ist totaler Quatsch denn nur das Password ist nicht gesetzt mehr nicht ein sudo -i root geht und auch kommt man mit ssh-key per ssh als root auf das System.
                                            Im gegen Satz zu z.b. User "daemon" der ist deaktiviert.

                                            Und nur als Beispiel, warum ein root pw gut ist. Wenn es beim Booten zu einem Problem kommt (z.b. Festplatte defekt)
                                            und man in die rescushell muss, kann man sich da nur als root Anmelden. Oder wenn man z.b. /home auf einer anderen Festplatte hat. Auch dort kann es sein das man nicht in den User Account kommt und das System "nur"* über root retten kann. (* Ja es gibt immer einen anderen weg aber häufig ist der aufwendiger, weil Hardware ausgebaut werden muss)

                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            723
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            40
                                            1290
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo