Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Mehr Smartmeter Daten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Mehr Smartmeter Daten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      @raffistee sagte in Mehr Smartmeter Daten:

      @martinp Wo finde ich die zweite Schnittstelle genau?

      nur bei bestimmten Zählern.

      R 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • R
        raffistee @Homoran last edited by

        @homoran OK 🙂
        Aber wenn die Zähler eh saldieren komme ich auch so klar. Trotzdem Schade, Hätte sehr gerne gewusst was da so auf den Phasen los ist 👀

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • BananaJoe
          BananaJoe Most Active @raffistee last edited by

          @raffistee sagte in Mehr Smartmeter Daten:

          @samson71 Jap. So ein Ding läuft bei mir. Und Homoran schreibt ja das nur das angeboten wird im Smartmeter was er findet... also leider keoine einzelnen Phasenwerte 😞
          Das wurde sich ja wohl mit einem Hichi ja dann nicht anders sein.... oder?

          Definiere mal "Smartmeter" - damit ist der ioBroker-Adapter gemeint? Holt der sich denn die rohen SML-Daten?
          Was sagt das Gerät (also der TTL-Leser) denn lokal?

          Homoran R 3 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @raffistee last edited by

            @raffistee Ich hab mir deswegen hinter den EVU Zähler einen SDM630 bauen lassen, auch weil mein EVU Ableser meinte, dass die einzige optische Schnittstelle vom Netzbetreiber für das zukünftige Smartmeter Gateway genutzt werden würde.

            Damals wusste ich allerfings nicht, dass dort die Energiewerte nicht gemäß hier üblicher Smartmeterkonvention saldieet werdrn.
            Die dort abrufbaren Werte sind nicht für die Berechnung von Bezug und Einspeisung zu gebrauchen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @BananaJoe last edited by

              @bananajoe Diese Diskussion ist bereits gefühlt hunderte Mal geführt worden.
              Die meisten EVU-Zähler sind kastriert, du hast wirklich Glück, dass du Phasenwerte bekommst.

              Das ist beim Großteil der anderen Zähler leider nicht so.

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • R
                raffistee @BananaJoe last edited by

                @bananajoe Das muss ich dann in den nächsten Tagen mal testen was da so kommt. Bin nicht so der Linux Fuchs, habe aber mal auf Youtube gesehen wie man den Datenstrom anzeigen lassen kann.... 🙄

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  raffistee @BananaJoe last edited by

                  @bananajoe
                  Habe jetzt mal den Datenstrom geprüft. Phasenwerte werden tatsächlich nicht ünermittelt und somt richtigerweise natürlich auch nicht angeboten.
                  Dann muss ich anderweitig ermitteln welche Raäume bzw Geräte auf welder Phase angeschlossen sind. Für die Wärmepumpe i.V. mit PV/Batteriespeicher schon interessant finde ich....

                  Samson71 BananaJoe Homoran 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Samson71
                    Samson71 Global Moderator @raffistee last edited by

                    @raffistee sagte in Mehr Smartmeter Daten:

                    Dann muss ich anderweitig ermitteln

                    Am einfachsten vermutlich mit einem (zusätzlichen) Shelly 3EM. Ich habe zwar das Glück, dass mein Zähler mir alle Phasenwerte liefert, aber trotzdem einen 3EM verbaut, weil ich den zur direkten Steuerung/Kommunikation mit meinen Soyos gebraucht habe. Gleichzeitig ist er das Backup für den Fall, dass mein Energieversorger die aktuell genutzte Schnittstelle am Zähler irgendwann für sich beanspruchen sollte.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • BananaJoe
                      BananaJoe Most Active @raffistee last edited by

                      @raffistee wie @Samson71 schon schreibt, wenn es um 3 Phasen geht wäre der Einsatz von Shelly 3EM sicherlich am einfachsten. Ja, sind je 100 Euro, dafür kann der auch brav die Stromrichtungen unterscheiden (Bezug und Einspeisung) sofern man die Klammern richtig rum setzt 🙂

                      Bei einphasigen Stromkreisen sitzt bei mir überall entweder ein Shelly 1PM oder ein Sonoff POWR316 / POWR320 dazwischen (in Masse als POWR316D/POWR320D mit Display und Tasmota).
                      Die Sonoff fressen natürlich recht viel Platz, wirken aber sehr vertrauenswürdig, sprich denen glaubt man das diese 16A/20A auch abkönnen. Die Shelly 1PM sind eher nicht für 16A Dauerstrom ausgelegt

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @raffistee last edited by

                        @raffistee sagte in Mehr Smartmeter Daten:

                        Für die Wärmepumpe i.V. mit PV/Batteriespeicher schon interessant finde ich....

                        ist immer interessant, aber wieso sollte die WP da besonders sein?

                        Screenshot_20240313-121552_Firefox.jpg

                        bei mir läuft der Heizstab symmetrisch auf allen Phasen, wenn er denn mal kurz einschaltet, und Inneneinheit ziemlich konstant auf einer (L2), während die Außeneinheit die großen Schwankungen auf der anderen (L1) Phase hat.

                        und die Batterie gibt die Leistung symmetrisch auf alle 3 Phasen ab.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        911
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        27
                        2109
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo