NEWS
JavaScript 7.9.0 - Neue Objekt- und HTTP-Bausteine
-
hmm komisch, denn wenn ich den Befehl absetze wie ich es beschrieben habe bekomme ich den Fehler 401 zurück, was heißt, dass die Zertifikatprüfung schon erledigt und okay ist, da die glaube ich vorher statt findet bevor die Authentifizierung kommt oder?
-
@ichwersonst sagte in JavaScript 7.9.0 - Neue Objekt- und HTTP-Bausteine:
Fehler 401
Du meinst den HTTP Response Status Code 401? 401 = Unauthorized. Also falsche Benutzerdaten (oder falsch übermittelt).
-
@haus-automatisierung
genau.
Wie ist das falsch übermittelt zu verstehen? Was wäre eine falsche Übermittlung und was eine richtige? -
@ichwersonst sagte in JavaScript 7.9.0 - Neue Objekt- und HTTP-Bausteine:
Was wäre eine falsche Übermittlung und was eine richtige?
Am besten mal den Verbose-Mode einschalten. Dann siehst Du schon was genau gesendet wird und welche Header gesetzt werden usw. Der Authorization Header ist ja einfach nur Base64 aus
Username:Password
. Da siehst Du schnell was falsch sein könnte. -
@haus-automatisierung
also ich habe mittlerweile alles hinbekommen. Ich musste tatsächlich "nur" das Zertifikat auf der Bitnami VM aktualisieren und in der wordpress Rest-API einen Nutzer mit Passwort anlegen.
Dann konnte ich mit httpPost einen neuen Blogbeitrag vom Iobroker an die Website senden und erstellen.
Wenn ich jedoch einen bestehende Eintrag auf einer Website ändern möchte, dann müsste ich doch httpPut verwenden, oder? Aber httpPut kennt der Javascript Adapter nicht. Wie müsste ich vorgehen? -
@ichwersonst sagte in JavaScript 7.9.0 - Neue Objekt- und HTTP-Bausteine:
Wenn ich jedoch einen bestehende Eintrag auf einer Website ändern möchte, dann müsste ich doch httpPut verwenden, oder?
Wenn das so für die Schnittstelle definiert ist, ja. Für PUT habe ich noch keine Methode implementiert. Das musst Du dann selbst lösen (mit axios o.ä. in JavaScript).
-
Ich glaube ich habe es schon gefunden.
Ich musste nur in der URL noch die ID des bestehenden Beitrags antragen.
Damit damit bearbeitet er den bestehenden Beitrag und erstellt keinen neuen trotz PSOT Befehl. -
axios müsste ich erst noch installieren, oder?
-
@ichwersonst nein, ist schon mit drin im JavaScript-Adapter, die neuen HTTP-Bausteine nutzen das ja "unten drunter" auch.
-
okay, ich hatte erwartet, dass wenn ich im JavaScript Editor "axios" eingebe, dass dann ein Auto-Fill aufgeht wie wenn ich "http" eingebe.