Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Zeitschaltung Gartenhausbeleuchtung

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zeitschaltung Gartenhausbeleuchtung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      Nonixnarrez last edited by

      Moin zusammen,

      ich habe folgende Problemstellung: Die Innenbeleuchtung der Gartenhütte soll automatisch für 15 Sekunden angehen, wenn ich die Türe vom Gartenhaus aufmache. Im Gartenhaus verbaut ist ein Sonoff Dual mit physikalischem Ein/Aus Schalter (kein Taster). Da der Sonoff im "Switchmode 1" keine MQTT Messages sendete (SwichX State -> PowerX State) habe ich den Sonoff Power mit "Switchmode 15" quasi entkoppelt, d.h. jetzt kommen SwitchX MQTTs, aber ich muss den PowerX durch den gesendeten SwitchX ebenfalls über ein Script steuern. Das angehängte Blockly macht jetzt soweit was es soll und die physikalische Schalterstellung hat Prio über die Türkontakt-/Zeitsteuerung.

      Blockly_Gartenhaus_01.jpg

      Allerdings glaube ich, dass das Ganze nicht sauber konfiguriert / programmiert bzw. zu kompliziert ist. Daher wäre ich Euch sehr dankbar, wenn Ihr einem lernwilligen Anfänger einige Tipps geben könntet, was hier ggf. noch verändert/vereinfacht werden könnte.

      Viele Grüße /// Marc

      Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Codierknecht
        Codierknecht Developer Most Active @Nonixnarrez last edited by

        @nonixnarrez sagte in Zeitschaltung Gartenhausbeleuchtung:

        was hier ggf. noch verändert/vereinfacht werden könnte

        Bool'sche Werte muss man nicht auf "wahr/falsch" prüfen.
        f7ce6d7f-b92e-43b2-876e-8c9b7b42c983-image.png
        So eine Prüfung liefert ja als Ergebnis auch nur wahr oder falsch zurück.
        Da kann man auch gleich den Wert selbst heranziehen - der ist ja bereits Boolean.

        Der 1. Teil lässt sich dann auch noch deutlich vereinfachen:
        2e41db1b-3185-47f5-b331-176b6dc6196a-image.png

        N 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • N
          Nonixnarrez @Codierknecht last edited by

          @codierknecht Vielen Dank für die Tipps. Verstanden und umgesetzt. Schönes Wochenende!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          860
          Online

          32.0k
          Users

          80.4k
          Topics

          1.3m
          Posts

          2
          3
          238
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo