NEWS
Zigbee Geräte an ConBee II auf Proxmox - keine IP?
-
Hallo zusammen,
Ich habe hier mal eine Verständnisfrage. Ich habe diverse Zigbee-Geräte im ioBroker am Zigbee-Adapter. Das funktioniert auch super. Nun wollte ich über die API direkt auf diverse Daten der Geräte zugreifen (brauche das, um über die iPhone Kurzbefehle Steuerungen auszulösen), aber ich komme nicht an die API (https://dresden-elektronik.github.io/deconz-rest-doc/getting_started/#acquire-an-api-key) ran. Vielleicht kann mir hier jemand helfen?
Das System läuft auf einem Proxmox und der ioBroker ist in einem CT gekapselt. Der Zigbee-Koordinator ist ein ConBee II.
In der Fritzbox finde ich die IP des ConBee Sticks nicht, phoscon.de/discover liefert Null zurück und phoscon.de/pwa findet die IP des Gateway auch nicht. Quasi als ob es das Gateway nicht gäbe - wenn denn nicht der Adapter des ioBrokers damit laufen würde... Wie komme ich an die IP des Gateway? Hat da jemand eine Idee? -
@guitardoc sagte in Zigbee Geräte an ConBee II auf Proxmox - keine IP?:
Hallo zusammen,
Ich habe hier mal eine Verständnisfrage. Ich habe diverse Zigbee-Geräte im ioBroker am Zigbee-Adapter. Das funktioniert auch super. Nun wollte ich über die API direkt auf diverse Daten der Geräte zugreifen (brauche das, um über die iPhone Kurzbefehle Steuerungen auszulösen), aber ich komme nicht an die API (https://dresden-elektronik.github.io/deconz-rest-doc/getting_started/#acquire-an-api-key) ran. Vielleicht kann mir hier jemand helfen?
Das System läuft auf einem Proxmox und der ioBroker ist in einem CT gekapselt. Der Zigbee-Koordinator ist ein ConBee II.
In der Fritzbox finde ich die IP des ConBee Sticks nicht, phoscon.de/discover liefert Null zurück und phoscon.de/pwa findet die IP des Gateway auch nicht. Quasi als ob es das Gateway nicht gäbe - wenn denn nicht der Adapter des ioBrokers damit laufen würde... Wie komme ich an die IP des Gateway? Hat da jemand eine Idee?In der von dir beschriebenen Konfiguration kommst du gar nicht an die IP Gateways, da das Gateway nicht benutzt wird. Der Zigbee Adapter kommuniziert direkt mit dem conbee Stick.
Wenn du das Gateway benutzen willst, musst du anstelle des zigbee Adapters den ioBroker/deConz Adapter nutzen Und alle Geräte vom Zigbee Adapter auf das Phoscon Gateway umstellen.
A. -
@asgothian Danke für die Info! Wenn ich alles so lasse wie es ist - wie ließe ich denn ebenfalls direkt mit dem Conbee Stick kommunizieren? Ich möchte eigentlich nur von einem Zigbee-Türsensor wissen ob er offen oder geschlossen ist - und das über einen direkten Aufruf einer API von den iPhone-Kurzbefehlen aus.
-
@guitardoc sagte in Zigbee Geräte an ConBee II auf Proxmox - keine IP?:
@asgothian Danke für die Info! Wenn ich alles so lasse wie es ist - wie ließe ich denn ebenfalls direkt mit dem Conbee Stick kommunizieren? Ich möchte eigentlich nur von einem Zigbee-Türsensor wissen ob er offen oder geschlossen ist - und das über einen direkten Aufruf einer API von den iPhone-Kurzbefehlen aus.
Gar nicht. Die Firmware auf dem Stick kann nur mit einer Software parallel kommunizieren.
Du solltest dich mal mit dem Yahka Adapter auseinander setzen - damit bekommst du beliebige hardware an HomeKit angebunden.
A.
-
@asgothian Hmm… Yahka nützt mir in dem Fall möglicherweise nichts - ich bin mir nicht sicher, ob ich von den Kurzbefehlen über Homekit auf den Sensor zugreifen kann. Die Shellys (DW2), welche ich auch nutze, spreche ich auch direkt über ihre API von den Kurzbefehlen aus an.
-
@guitardoc sagte in Zigbee Geräte an ConBee II auf Proxmox - keine IP?:
@asgothian Hmm… Yahka nützt mir in dem Fall möglicherweise nichts - ich bin mir nicht sicher, ob ich von den Kurzbefehlen über Homekit auf den Sensor zugreifen kann. Die Shellys (DW2), welche ich auch nutze, spreche ich auch direkt über ihre API von den Kurzbefehlen aus an.
Das wirst du ausprobieren müssen. Ich habe im Moment keine Anwendung deswegen kann ich das nicht für dich machen. Ich gehe aber davon aus, dass du auch ohne direkt auf die Hardware zuzugreifen jegliche über HomeKit eingebunden Objekte nutzen kannst.
Diese Einbindung macht der YakhaAdapter -
@asgothian Ich hab es gerade mal getestet - es sollte funktionieren. Die Kurzbefehle erlauben den Zugriff auf die Geräte in HomeKit und deren wichtigste Parameter. Danke für den Hinweis!