Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Proxmox
    5. ioBroker Umzug von PI4 auf mini PC

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    ioBroker Umzug von PI4 auf mini PC

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • da_Woody
      da_Woody @Altersrentner last edited by

      @altersrentner sagte in ioBroker Umzug von PI4 auf mini PC:

      Unter Proxmox ist aber Influx V2 installiert.

      sorry, bei v2 kann ich nicht helfen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active @Altersrentner last edited by

        @altersrentner sagte in ioBroker Umzug von PI4 auf mini PC:

        Dazu ist zu sage, das auf dem ioBroker des PI Influx V1xxx istalliert war
        und demzufolge auch auf dem LXC so läuft
        Unter Proxmox ist aber Influx V2 installiert.

        dann hättest du auch influx1.x auf deinem LXC installieren müssen, deine alte Datenbank kannst du so nicht einfach weiter verwenden, diese müsstest du von v1.x zu v2.x migrieren
        desweiteren musst du auch die IP anpassen, da deine Influx ja eine andere IP besitz als vorher

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Altersrentner @crunchip last edited by

          @crunchip sagte in ioBroker Umzug von PI4 auf mini PC:

          dann hättest du auch influx1.x auf deinem LXC installieren müssen,

          So etwas habe ich mir schon gedacht. Ich hatte leider keine Installationsanleitung für Influx 1 gefunden.
          Kennst du eine Möglichkeit?
          MfG

          Thomas Braun crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Altersrentner last edited by

            @altersrentner sagte in ioBroker Umzug von PI4 auf mini PC:

            Kennst du eine Möglichkeit?

            apt policy influxdb
            

            anschauen. Ggf. zuvor das influxdb-Repo anlegen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • crunchip
              crunchip Forum Testing Most Active @Altersrentner last edited by

              @altersrentner https://docs.influxdata.com/influxdb/v1/introduction/install/

              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                Altersrentner @crunchip last edited by

                @crunchip Danke!!
                Hier war ich auch schon.
                Aber an diesem Punkt fangen die Probleme an
                Installieren und starten Sie dann den InfluxDB-Dienst:

                sudo apt-get update && sudo apt-get install influxdb
                
                root@influx1:~# tar xvfz influxdb-1.8.10_linux_amd64.tar.gz
                ./influxdb-1.8.10-1/
                ./influxdb-1.8.10-1/etc/
                ./influxdb-1.8.10-1/etc/logrotate.d/
                ./influxdb-1.8.10-1/etc/logrotate.d/influxdb
                ./influxdb-1.8.10-1/etc/influxdb/
                ./influxdb-1.8.10-1/etc/influxdb/influxdb.conf
                ./influxdb-1.8.10-1/var/
                ./influxdb-1.8.10-1/var/lib/
                ./influxdb-1.8.10-1/var/lib/influxdb/
                ./influxdb-1.8.10-1/var/log/
                ./influxdb-1.8.10-1/var/log/influxdb/
                ./influxdb-1.8.10-1/usr/
                ./influxdb-1.8.10-1/usr/lib/
                ./influxdb-1.8.10-1/usr/lib/influxdb/
                ./influxdb-1.8.10-1/usr/lib/influxdb/scripts/
                ./influxdb-1.8.10-1/usr/lib/influxdb/scripts/influxdb.service
                ./influxdb-1.8.10-1/usr/lib/influxdb/scripts/init.sh
                ./influxdb-1.8.10-1/usr/lib/influxdb/scripts/influxd-systemd-start.sh
                ./influxdb-1.8.10-1/usr/share/
                ./influxdb-1.8.10-1/usr/share/man/
                ./influxdb-1.8.10-1/usr/share/man/man1/
                ./influxdb-1.8.10-1/usr/share/man/man1/influxd.1.gz
                ./influxdb-1.8.10-1/usr/share/man/man1/influxd-version.1.gz
                ./influxdb-1.8.10-1/usr/share/man/man1/influxd-config.1.gz
                ./influxdb-1.8.10-1/usr/share/man/man1/influxd-restore.1.gz
                ./influxdb-1.8.10-1/usr/share/man/man1/influxd-run.1.gz
                ./influxdb-1.8.10-1/usr/share/man/man1/influx.1.gz
                ./influxdb-1.8.10-1/usr/share/man/man1/influxd-backup.1.gz
                ./influxdb-1.8.10-1/usr/share/man/man1/influx_stress.1.gz
                ./influxdb-1.8.10-1/usr/share/man/man1/influx_inspect.1.gz
                ./influxdb-1.8.10-1/usr/bin/
                ./influxdb-1.8.10-1/usr/bin/influx_stress
                ./influxdb-1.8.10-1/usr/bin/influx
                ./influxdb-1.8.10-1/usr/bin/influxd
                ./influxdb-1.8.10-1/usr/bin/influx_inspect
                root@influx1:~# wget -q https://repos.influxdata.com/influxdata-archive_compat.key
                root@influx1:~# echo '393e8779c89ac8d958f81f942f9ad7fb82a25e133faddaf92e15b16e6ac9ce4c influxdata-archive_compat.key' | sha256sum -c && cat influxdata-archive_compat.key | gpg --dearmor | sudo tee /etc/apt/trusted.gpg.d/influxdata-archive_compat.gpg > /dev/null
                influxdata-archive_compat.key: OK
                root@influx1:~# echo 'deb [signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/influxdata-archive_compat.gpg] https://repos.influxdata.com/debian stable main' | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdata.list
                deb [signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/influxdata-archive_compat.gpg] https://repos.influxdata.com/debian stable main
                root@influx1:~# sudo apt-get update && sudo apt-get install influxdb
                E: Malformed entry 1 in list file /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list (Component)
                E: The list of sources could not be read.
                root@influx1:~# apt-get update
                E: Malformed entry 1 in list file /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list (Component)
                E: The list of sources could not be read.
                root@influx1:~# sudo apt-get install influxdb
                E: Malformed entry 1 in list file /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list (Component)
                E: The list of sources could not be read.
                root@influx1:~# 
                

                Mehrmals probiert, aber immer ohne Erfolg.
                Hast du eine Idee?
                MfG

                crunchip Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active @Altersrentner last edited by crunchip

                  @altersrentner was machst du da?
                  Ich Hoff, ich habs am Handy jetzt korrekt rauskopiert

                  wget -q https://repos.influxdata.com/influxdata-archive_compat.key
                  echo '393e8779c89ac8d958f81f942f9ad7fb82a25e133faddaf92e15b16e6ac9ce4c influxdata-archive_compat.key' | sha256sum -c && cat influxdata-archive_compat.key | gpg --dearmor | sudo tee /etc/apt/trusted.gpg.d/influxdata-archive_compat.gpg > /dev/null
                  echo 'deb [signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/influxdata-archive_compat.gpg] https://repos.influxdata.com/debian stable main' | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdata.list
                  

                  Und danach

                  sudo apt-get update && sudo apt-get install influxdb
                  sudo service influxdb start
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Altersrentner last edited by

                    @altersrentner sagte in ioBroker Umzug von PI4 auf mini PC:

                    Mehrmals probiert, aber immer ohne Erfolg.

                    Du machst es ja auch falsch...
                    Man legt das entsprechende Repo an. Ungefähr so:

                    sudo rm /etc/apt/sources.list.d/influ*
                    wget -q https://repos.influxdata.com/influxdata-archive_compat.key
                    echo '393e8779c89ac8d958f81f942f9ad7fb82a25e133faddaf92e15b16e6ac9ce4c influxdata-archive_compat.key' | sha256sum -c && cat influxdata-archive_compat.key | gpg --dearmor | sudo tee /usr/share/keyrings/influxdata-archive_compat.gpg > /dev/null
                    echo 'deb [signed-by=/usr/share/keyrings/influxdata-archive_compat.gpg] https://repos.influxdata.com/debian stable main' | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdata.list
                    rm influxdata-archive_compat.key
                    

                    Und dann verwendet man seinen Paketmanager. Immer unter Linux.

                    sudo apt update
                    sudo apt install influxdb
                    

                    Und man meldet sich auch NIE als root an. Nie wie in GAR NICHT.

                    crunchip A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun sagte in ioBroker Umzug von PI4 auf mini PC:

                      Und man meldet sich auch NIE als root an

                      eigentlich dachte ich, es wurde aufmerksam gelesen

                      @altersrentner sagte in ioBroker Umzug von PI4 auf mini PC:

                      Jetzt habe ich auf ioBroker.net eine super Anleitung gefunden.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        Altersrentner @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun sagte in ioBroker Umzug von PI4 auf mini PC:

                        Nie wie in GAR NICHT.

                        Danke!😧
                        wieder was gelernt😊
                        Morgen dann der nächste Versuch.
                        Wünsche einen schönen Abend
                        MfG Michael

                        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • crunchip
                          crunchip Forum Testing Most Active @Altersrentner last edited by

                          @altersrentner das ist das schöne an Proxmox, lxc löschen, neu aufsetzen, fertig
                          Alles andere bleibt unberührt und läuft weiter

                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            Altersrentner @crunchip last edited by

                            @crunchip sagte in ioBroker Umzug von PI4 auf mini PC:

                            das ist das schöne an Proxmox, lxc löschen, neu aufsetzen, fertig

                            Hallo,
                            ja so ist es.
                            Ich bin jetzt problemlos bis zu diesem Punkt gekommen
                            1 Laden Sie den öffentlichen Schlüssel von InfluxData herunter und importieren Sie ihn:

                            curl -s https://repos.influxdata.com/influxdata-archive_compat.key | gpg --import
                            

                            Die Antwort sagt, Schlüsselbox gefunden
                            keine gültigen PGP Dateien gefunden

                            michael@influx1:~$ sudo systemctl unmask influxdb.service
                            michael@influx1:~$ sudo systemctl start influxdb
                            michael@influx1:~$ curl -s https://repos.influxdata.com/influxdata-archive_compat.key | gpg --import
                            gpg: directory '/home/michael/.gnupg' created
                            gpg: keybox '/home/michael/.gnupg/pubring.kbx' created
                            gpg: no valid OpenPGP data found.
                            gpg: Total number processed: 0
                            michael@influx1:~$ 
                            

                            Für mich 😧 heist das, jetzt muss der Schlüssel eingegeben werden,
                            es sollte der sein

                            SHA256:	 ba987abac0d4416ae9cea5fa85a3db2f722f7bc868312221cb7a8805928e6c2a
                            

                            Wie gebe ich ihn aber ein?
                            Möchte jetzt nicht noch einen Fehler machen, denn bis hier her lief alles glatt.
                            Kannst du mir sagen wie?
                            Danke😊

                            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • crunchip
                              crunchip Forum Testing Most Active @Altersrentner last edited by

                              @altersrentner was machst du da mit systemctl, das ist doch gar nicht nötig

                              Wenn du nen frischen Lxc aufgesetzt hast, dann genau so eingeben wie ich oben gezeigt hab.
                              Solltest du am alten lxc weitermachen, dann so wie Thomas geschrieben

                              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                Altersrentner @crunchip last edited by

                                @crunchip sagte in ioBroker Umzug von PI4 auf mini PC:

                                was machst du da mit systemctl, das ist doch gar nicht nötig

                                Ich habe einen neuen LXC aufgesetzt.
                                Muss ich jetzt nochmal neu anfangen?
                                Wie bekomme ich den Schlüssel eingefügt?
                                Danke

                                crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • crunchip
                                  crunchip Forum Testing Most Active @Altersrentner last edited by

                                  @altersrentner wenn du einen nagelneuen Lxc hast, dann einfach dies reinkopieren, siehe
                                  https://forum.iobroker.net/post/1144530

                                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    Altersrentner @crunchip last edited by

                                    @crunchip sagte in ioBroker Umzug von PI4 auf mini PC:

                                    wenn du einen nagelneuen Lxc hast

                                    Ein Erfolg ist da.😊
                                    LXC Verbindung Grafana ist OK. IP xxxx52
                                    LXC Verbindung influx ist OK IP xxxx51
                                    LXC Verbindung ioBroker influx.0 ist Ok IP xxxx41
                                    Auf dem PI waren ja influx und Grafana unter IP xxxx41 konfiguriert.
                                    Bei den LXCs geht das nicht, bzw habe ich es nicht hinbekommen.
                                    Frage wie kann ich jetzt auf meine alten Dashboards zugreifen
                                    oder muss ich die neu anlegen.
                                    Ich habe von beiden Instanzen Backups
                                    Danke Michael

                                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • crunchip
                                      crunchip Forum Testing Most Active @Altersrentner last edited by crunchip

                                      @altersrentner sagte in ioBroker Umzug von PI4 auf mini PC:

                                      Bei den LXCs geht das nicht, bzw habe ich es nicht hinbekommen

                                      Die können nicht alle unter der selben IP laufen, sind ja unterschiedliche Container, wenn du wie zuvor alles unter einer IP haben wolltest, müsstest du alles in einem Lxc laufen lassen, was allerdings ja den Sinn an Proxmox verfehlen würde.

                                      Zu deinem IP "Problem"
                                      Du musst ja, je nachdem wo du etwas hinterlegt hast, die IP's entsprechend anpassen. Z. B im backitup Adapter, folgedessen dann ebenfalls in der Influx. conf und granafa.ini, weil ja eben nicht mehr alles local auf einem System läuft.
                                      Wenn du alles angepasst hast, kannst du die Backups via backitup einspielen
                                      Seh dir am besten nochmal das Wiki dazu im backitup Adapter an.

                                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        Altersrentner @crunchip last edited by

                                        @crunchip

                                        Seh dir am besten nochmal das Wiki dazu im backitup Adapter an.

                                        Hallo,
                                        Habe ich gemacht, aber leider zu meinem Bedauern nicht viel verstanden😧
                                        Bitte, was muss ich in der influx.conf anpassen bzw. eintragen

                                        ## Welcome to the InfluxDB configuration file.
                                        
                                        # The values in this file override the default values used by the system if
                                        # a config option is not specified. The commented out lines are the configuration
                                        # field and the default value used. Uncommenting a line and changing the value
                                        # will change the value used at runtime when the process is restarted.
                                        
                                        # Once every 24 hours InfluxDB will report usage data to usage.influxdata.com
                                        # The data includes a random ID, os, arch, version, the number of series and other
                                        # usage data. No data from user databases is ever transmitted.
                                        # Change this option to true to disable reporting.
                                        # reporting-disabled = false
                                        
                                        # Bind address to use for the RPC service for backup and restore.
                                        # bind-address = "127.0.0.1:8088"
                                        
                                        ###
                                        ### [meta]
                                        ###
                                        ### Controls the parameters for the Raft consensus group that stores metadata
                                        

                                        Wenn ich richtig verstanden habe muss ich die bind-adresse auskommentieren,
                                        etwa so:

                                        bind-address = "127.0.0.1:8088"
                                        

                                        Was muss jetzt noch eingetragen werden.
                                        Ich möchte, wenn möglich die Daten unter Google Drive im Ordner

                                        backup_influx151_LXC
                                        

                                        sichern.
                                        Danke

                                        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • crunchip
                                          crunchip Forum Testing Most Active @Altersrentner last edited by

                                          @altersrentner sagte in ioBroker Umzug von PI4 auf mini PC:

                                          Wenn ich richtig verstanden habe muss ich die bind-adresse auskommentieren,
                                          etwa so:

                                          nein, so

                                          # Bind address to use for the RPC service for backup and restore.
                                           bind-address = "0.0.0.0:8088"
                                          

                                          und es muss ebenfalls influxdb auch deinem iobroker installiert werden

                                          A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            Altersrentner @crunchip last edited by

                                            @crunchip sagte in ioBroker Umzug von PI4 auf mini PC:

                                            und es muss ebenfalls influxdb auch deinem iobroker installiert werden

                                            das heißt auf meinem LXC ioBroker muss ich influx installieren.
                                            Ich denke unter meinem usernamen
                                            mit folgenden Befehlen

                                            1 wget -qO- https://repos.influxdata.com/influxdb.key | sudo apt-key add -
                                            2 source /etc/os-release
                                            3 echo "deb https://repos.influxdata.com/debian $(lsb_release -cs) stable" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list
                                             
                                            1 sudo apt update
                                            2 sudo apt install -y influxdb
                                            
                                            1 exit
                                            
                                            
                                            Thomas Braun crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            881
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            iobroker proxmox vms
                                            10
                                            172
                                            9178
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo