NEWS
[geklärt]Sonoff-Adapter plötzlich gelb
-
Diesen Ansatz hatte ich schon mal gestartet. Aber das Einspielen des Backups hing sich auf.
Manche Adapter lassen sich auch nicht mehr aktueller machen, als sie jetzt sind, da sie bereits ein aktuelleres ioB erwarten.
Leider muss ich zwischendurch immer wieder längere Pausen machen. Und dabei passierte mir jetzt das.
Wie gesagt, heute früh lief es noch. Bevor ich heute weitere Aktualisierungen vornehmen wollte, habe ich zur Sicherheit ein Image gezogen und nach dem Neustart läuft Sonoff nicht mehr.
Da ich nichts weiter gemacht hatte, hatte ich schon die Shellys im Verdacht und vorhin mit erwähnt. -
@docadams Wenn Du da nicht auf alles aktualisieren setzt, dann kann man leider auch nicht helfen.
Nicht falsch verstehen, aber wenn man das System nicht pflegt dann fällt Dir das auf die Füße.
Woran hängt es denn ?
-
@djmarc75 Keine Angst, ich verstehe hier nichts falsch
Ich lerne seit 1956 immer mehr dazu, war aber lange Zeit krank. Gehört aber nicht hierher.
Kann man in einem Ruck "alles aktualisieren"? Oder hab ich das falsch verstanden?
-
Jetzt kam im Terminal noch ein Nachschlag, weil ich vorhin nicht gleich eine Taste drückte.
Nur der Vollständigkeit halber hier der Rest:======================= SUMMARY ======================= v.2023-10-10 Static hostname: iobroker4 Icon name: computer Operating System: Raspbian GNU/Linux 10 (buster) Kernel: Linux 4.19.75-v7l+ Architecture: arm Installation: native Kernel: armv7l Userland: armhf Timezone: Europe/Berlin (CET, +0100) User-ID: 1000 X-Server: false Boot Target: multi-user.target Pending OS-Updates: 121 Pending iob updates: 38 Nodejs-Installation: /usr/bin/nodejs v12.18.2 /usr/bin/node v12.18.2 /usr/bin/npm 6.14.5 /usr/bin/npx 6.14.5 /home/iobroker/.diag.sh: line 490: corepack: command not found Recommended versions are nodejs Cannot load "custom": Connection is closed. Cannot initialize database scripts: Cannot load "custom" into objects database: Connection is closed. Server Cannot load /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json: /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json: Unexpected string in JSON at position 35953691. Try last Backup! No connection to databases possible ... and npm *** nodejs is NOT correctly installed *** Wrong installation path detected. This needs to be fixed Please check https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian for more information on how to fix these errors. MEMORY: total used free shared buff/cache available Mem: 3.9G 2.3G 727M 24M 855M 1.9G Swap: 99M 0B 99M Total: 4.0G 2.3G 827M Active iob-Instances: 31 Active repo: stable ioBroker Core: js-controller 3.2.16 admin 4.2.1 ioBroker Status: iobroker is running on this host. Objects type: file States type: file Status admin and web instance: + system.adapter.admin.0 : admin : iobroker4 - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin + system.adapter.web.0 : web : iobroker4 - enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin Objects: 30637 States: 29813 Size of iob-Database: 36M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak 36M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json 26M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.old 6.2M /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.bak 6.2M /opt/iobroker/iobroker-data/states.json 4.3M /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.old =================== END OF SUMMARY ====================
-
@docadams sagte in Sonoff-Adapter plötzlich gelb:
@djmarc75 Keine Angst, ich verstehe hier nichts falsch
Ich lerne seit 1956 immer mehr dazu, war aber lange Zeit krank. Gehört aber nicht hierher.
Kann man in einem Ruck "alles aktualisieren"? Oder hab ich das falsch verstanden?
Ja, kann man.
Es funktioniert mit Linux und dem ioBroker etwas kreativer. Die Systeme müssen regelmäßig gewartet werden!
Interessanterweise beachten es alle, die einen Garten haben. Dort achtet man auf fortführende Pflege, aber im IT-Bereich tun sie es wesentlich seltener, obwohl sehr viele Parallelen zu beobachten sind.
Ich z. B. pflege täglich (wöchentlich reicht wahrscheinlich auch):
- Prüfung mit
apticron
, ob die Linux-Systeme noch up to date sind. Ansonsten werden sie aktualisiert. - Überwachung des eol von Linux-Distributionen => deutlich vor Ablauf mache ich ein Upgrade auf das neue (lts) System (manchmal ist ein Neuaufsetzten erforderlich - das bekomme ich hier im Forum mit den Beiträgen von @Thomas-Braun mit, der sich wirklich im Bereich Support den A... aufreißt - sorry für die Assoziation).
- Prüfung und Durchführung von vorhandenen (stable) Adapterupdates und dem js-controller
Auf diese Weise ist man immer mit der Nase und dem System vorne und für unangenehme Überraschungen weitestgehend gefeit.
- Prüfung mit
-
@docadams sagte in Sonoff-Adapter plötzlich gelb:
Verbunden mit Host und Lebenszeichen sind wahr, aber verbunden mit Sonoff ist falsch.
Außer Neustart habe ich nichts gemacht oder verändert.Na ja, du hast bind auf die IP und nutzt die falschen Ports
Folgt man der shelly Doku, Port 1882.
Der mqtt Adapter läuft in der Regel auf 1883.
Sonoff kannst daher auf z. B. 1885 legenDamit sich die Ports nicht in die Quere kommen, weil ja letztendlich alle drei Adapter mqtt nutzen
Natürlich musst du entsprechend die Ip:Port auch in den Jeweiligen Geräten hinterlegen
-
@docadams sagte in Sonoff-Adapter plötzlich gelb:
Manche Adapter lassen sich auch nicht mehr aktueller machen, als sie jetzt sind, da sie bereits ein aktuelleres ioB erwarten.
Und genau deswegen lässt man das Ding nämlich nicht so gnadenlos versumpfen.
iob stop iob fix iob nodejs-update sudo apt update sudo apt upgrade sudo reboot iob update iob upgrade iob stop iob upgrade-self iob start
sollte dich einigermaßen in die Gegenwart katapultieren.
-
Hallo,
mein längeres Schweigen bedeutete, dass ich mehrere Versuche gestartet hatte.
Zunächst einmal, mein eigentliches Problem bleibt"seltsam". Zunächst hatte ich wieder ein Image der SD gemacht und nach dem Neustrart ähnliches Phänomen, nur anders rum.
Warum auch immer, die Sonoffs lassen sich nach dem Neustart wieder ansprechen.Nun aber zu deiner Aufgabenliste.
Die Befehle 1 bis 6 liefen durch, allerdings tauchten bei iob fix auch diese Zeilen auf:... OK:4 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease Paketlisten werden gelesen... Fertig E: Für das Depot »http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease« wur de der »Suite«-Wert von »stable« in »oldoldstable« geändert. N: Sie müssen dies explizit bestätigen, bevor Aktualisierungen von diesem Depot angewendet werden können. Lesen Sie die apt-secure(8)-Handbuchseite, wenn Sie we itere Informationen benötigen. E: Für das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease« wurde der »Suite«-Wert von »testing« in »oldoldstable« geändert. N: Sie müssen dies explizit bestätigen, bevor Aktualisierungen von diesem Depot angewendet werden können. Lesen Sie die apt-secure(8)-Handbuchseite, wenn Sie we itere Informationen benötigen. ...
Der Rest lief anstandslos durch.
Nach dem Reboot stehe ich aber weiterhin bei:cat /etc/os-release PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 10 (buster)" NAME="Raspbian GNU/Linux" VERSION_ID="10" VERSION="10 (buster)" VERSION_CODENAME=buster ID=raspbian ID_LIKE=debian HOME_URL="http://www.raspbian.org/" SUPPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianForums" BUG_REPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianBugs"
Ab Befehl 8 gibt es aber Probleme:
ar 24 14:56:07 2024 from 192.168.178.25 pi@iobroker4:~ $ iob update Cannot read system.config: undefined (OK when migrating or restoring) Unable to subscribe to expiry Keyspace events from Redis Server: Connection is closed. Unable to subscribe to evicted Keyspace events from Redis Server: Connection is closed. Error: Object "system.config" not found iob upgrade Server Cannot load /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json: /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json: Unexpected end of JSON input. Try last Backup! No connection to databases possible ... Cannot load "custom": Connection is closed. Cannot initialize database scripts: Cannot load "custom" into objects database: Connection is closed. Unable to subscribe to expiry Keyspace events from Redis Server: Connection is closed. Unable to subscribe to evicted Keyspace events from Redis Server: Connection is closed.
Tja.... da bin ich am Ende....
-
Dein System leider auch...
OS veraltet und Node ebenso...
Bring das mal auf Stand, dann können wir weitermachen
Edit:
@Thomas-Braun hat Dir schon die Befehle gepostet. Ansonsten gibt das Forum und das Internet auch noch interessante Lösungsmöglichkeiten bezüglich Deiner Updates.
Edit 2:
Wenn ich das im Nachhinein so betrachte und Deine Logs so sehe, macht vielleicht doch ne Neuinstallation mit Backup mehr Sinn. -
@docadams sagte in Sonoff-Adapter plötzlich gelb:
buster
Komplett veraltet...
Installier das NEU!
Als Raspberry OS 12 'Bookworm' in der 64Bit Lite Version.