Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Auf alle Objekte zugreifen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Auf alle Objekte zugreifen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mcm1957
      mcm1957 @Steffen 3 last edited by

      @steffen-3
      Du könntest dir ev. das Simple Api ansehen. Ist soweit ich weiß eine Art Rest Abfrageschnittstelle.
      Genaueres weiß ich nicht - aber dazu wird hier sicher noch wer fundierter antworten.

      https://github.com/ioBroker/ioBroker.simple-api

      Im Gegensatz zu MQTT glaub ich aber dass dies keine Push Funktionalität bietet. Und dauernd alles zu pollen ist siche rkein super Idee ...

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Steffen 3 @mcm1957 last edited by

        @mcm57 ach interessant, die simple-api kannte ich noch nicht. Vielen Dank! schau ich mir mal an (auch wenn ich auch kein Freund vom pollen bin).

        Eine Idee warum der sonoff Adapter so anders reagiert? oder wie ich extern auf die Daten von dem Adapter komm? 🙂

        @Codierknecht: Also neben einem kleinen Dashboard (mit Licher an/aus, Temperatur Regler, etc) liegt mein Hauptaugenmerk auf eine smarte Schaltung der Steckdosen, welche meine Elektro-Heizungen ein/aus schält (je nach Überschuss der PV).
        Sprich ich kann frei über eine Oberfläche meine Steckdosen hinterlegen. Den Steckdosen kann ich jeweils eine Priorität zu weisen und einen Anfangsverbrauchswert (Default-Wert). Die Steckdosen (mit Tasmota drauf) können auch selbst den Strom messen und orientieren sich entweder nach dem Default-Wert oder später nach dem gemessen Wert. Je nach Strom-Überschuss und Priorität schalten sich diese dann ein und aus. Ggf. dann noch mit einem Wochenplan und verschiedenen Prioritäten je nach Wochentag (Montags-Freitag z.B. Prio Büro, Wochenende Prio Wohnzimmer). Einzelne Steckdosen können dann noch aktivier-/deaktivierbar gemacht werden und "Force"-Aktivierbar sein (also unabhängig vom Stromverbrauch an und ausschaltbar).
        Das ganze über Node-Red in Kombination mit der VIS abzubilden geht sicherlich... aber dafür brauch ich bedeutend länger bzw. würde es mir auch nicht vornehmen.

        mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mcm1957
          mcm1957 @Steffen 3 last edited by

          @steffen-3 said in Auf alle Objekte zugreifen:

          @mcm57 ach interessant, die simple-api kannte ich noch nicht. Vielen Dank! schau ich mir mal an (auch wenn ich auch kein Freund vom pollen bin).

          Eine Idee warum der sonoff Adapter so anders reagiert?

          Was meinst du mit dass der Sonoff Adapter anders reagiert? Er verhält sich wie 99% aller Adapter. Er publiziert seine Informationen als States im ioBroker Eco-System und nicht als mqtt Topics. Du wirst via mqtt nur sehen was ein Gerät via mqtt an diesen Adapter / Broker sendet und was du explizit in ioBroker z.B. via Script publizierst.

          oder wie ich extern auf die Daten von dem Adapter komm? 🙂

          Dazu musst du erst mal sagen was du machen willst. Normalerweise greifen user via scripting das im javascript Adapter des ioBrokers läuft auf die States der Adapter zu. Für Visualisierungen gibt es einen Zugriff via Webservices (da kann ich aber nichts dazu sagen da ich keine Details kenne. Eine generelle Schnittstelle via MQTT gibt es nicht - ich glaub das ist dein Missverständnis. Der MQTT Adapter publiziert nur, was im explizit von außen oder via seinen States und z.B. javascript scripts mitgeteilt wird.

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Steffen 3 @mcm1957 last edited by

            @mcm57 okay, verstanden. Ich habe gehofft, das ich über MQTT irgendwie an alle Objekte ran komme. An den Sonoff Adapter kann ich über MQTT die Daten übertragen, aber wohl keine von anderen Geräten abfragen (legt mir beim Abfragen sonst auch immer ein neues Objekt an).

            Gut, bleiben für mich also zwei Optionen wie ich an alle Objekte ran komme - über den Javascript Adapter oder über die REST API wo du mir gezeigt hast 👍.

            Nochmals Danke.

            Was ich mich nebenbei noch frage, welchen Vorteil hat es, dass ich meine Sonoffs über den Sonoff Adapter im ioBroker verwende anstatt über den MQTT Adapter? Habs jetzt noch nicht getestet, aber die Sonoffs gehen doch sicher auch mit dem normalen MQTT Adapter?

            Codierknecht mcm1957 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Codierknecht
              Codierknecht Developer Most Active @Steffen 3 last edited by

              @steffen-3

              Was ich mich nebenbei noch frage, welchen Vorteil hat es, dass ich meine Sonoffs über den Sonoff Adapter im ioBroker verwende anstatt über den MQTT Adapter? Habs jetzt noch nicht getestet, aber die Sonoffs gehen doch sicher auch mit dem normalen MQTT Adapter?

              Der Sonoff-Adapter dröselt Dir bei Tasmota schon alles fein auseinander. Mit MQTT musst Du das selbst machen.

              Für die Visualisierung gibts diverse Adapter: Vis, Vis2, Jarvis, iQontrol etc.

              Programmiert wird in der Regel per JavaScript (Blockly macht auch nur JS) oder man löst seine Aufgaben mit Rules oder NodeRed … was ich persönlich aber nicht als „programmieren“ im eigentlichen Sinne bezeichnen würde.

              Willst Du da unbedingt mit .Net ran?
              Ich bin auch Entwickler, aber ich käme nicht auf die Idee, da unbedingt „meine“ Sprache einsetzen zu wollen.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mcm1957
                mcm1957 @Steffen 3 last edited by mcm1957

                @steffen-3 said in Auf alle Objekte zugreifen:

                Was ich mich nebenbei noch frage, welchen Vorteil hat es, dass ich meine Sonoffs über den Sonoff Adapter im ioBroker verwende anstatt über den MQTT Adapter? Habs jetzt noch nicht getestet, aber die Sonoffs gehen doch sicher auch mit dem normalen MQTT Adapter?

                Keine Ahnung dazu - ich weiß nicht ob die Sonoff Geräte MQTT sprechen oder ein sonstiges (z.B. REST-) Api benutzen

                Und - sorry - ein letztes Mal:

                Was ist dein ZIEL ?
                Willst du eine Visualisiserung schaffen?
                Willst du via .net was steuern?

                Ohne diese INfo bin ich - und wahrscheinlich die meisten anderen - mal draußen.

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @mcm1957 last edited by

                  @mcm57 sagte in Auf alle Objekte zugreifen:

                  Willst du via .net was steuern?

                  @steffen-3 sagte in Auf alle Objekte zugreifen:

                  Was ich konkret mache: eine Blazor Server App (C#, .Net) über die ich smart meine Geräte ansteuern kann.

                  mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • mcm1957
                    mcm1957 @Homoran last edited by mcm1957

                    @homoran
                    OK lesen können hilft. Sorry.

                    Prinzipiell bin ich da aber raus. Da gehts primär um eine VIS ähnliche Implemantierung. Da kann ich nix beitragen da ich nicht weiß wie die diversen VISen wie web / ws Adpter (oder anders?) zugreifen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Steffen 3 @Codierknecht last edited by

                      @codierknecht ah klar, das macht der Sonoff-Adapter also.
                      In die VIS oder in Jarvis und auch in Javascript müsste ich mich erst einarbeiten. In .Net kann ich es schon und hab zudem alles aus einer Hand (und die Visualisierung sieht auch etwas schöner aus :)). Und dank Docker ist das auch ganz easy deployed.

                      Auf jeden Fall mal vielen Dank @Codierknecht und @mcm57. Hat mir schon sehr geholfen 🙂

                      Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Codierknecht
                        Codierknecht Developer Most Active @Steffen 3 last edited by

                        @steffen-3

                        in Javascript müsste ich mich erst einarbeiten

                        Der Blick über den Tellerrand schadet allerdings auch nicht 😉

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        550
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.3k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        14
                        741
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo