Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. shelly pro1 pm Anbindung

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    shelly pro1 pm Anbindung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      jan_xx last edited by

      Hallo zusammen,

      meine shelly pro 1 pm hat irgendwie den Dienst über mqtt im Shelly Adapter eingestellt, ich hatte zwei Tage Daten bekommen und jetzt bekomme ich keine Daten mehr. Aus lauter Verzweiflung habe ich den shelly Adapter gelöscht und wieder neu angelegt, leider bekomme ich keine Verbindung zum Gerät. Hat einer von Euch so einen Shelly am IObroker angebunden und kann mir bitte mal die Einstellungen auf beiden Seiten posten?

      Danke schon mal vorab!

      Grüße

      haselchen D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • haselchen
        haselchen Most Active @jan_xx last edited by

        @jan_xx

        Mahlzeit, hattest Du den Eco Modus beim Shelly eingeschaltet?

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          Dieter_P @jan_xx last edited by Dieter_P

          @jan_xx
          5bad2c27-4abe-4086-aaba-692bf0bfec58-grafik.png
          e6b7a12d-7815-47a0-905f-9cfb6746472f-grafik.png

          Im Adapter die Doku und Links zur Doku sind doch top! Sehe ich gerade zum ersten Mal und toll was da passiert ist (Thx @haus-automatisierung )

          J haus-automatisierung 2 Replies Last reply Reply Quote 1
          • J
            jan_xx @haselchen last edited by

            @haselchen
            Eco ist aus

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              jan_xx @Dieter_P last edited by

              @dieter_p
              Genau so habe ich es eingestellt, ich denke es liegt vielleicht an meiner Adapter Struktur, ich habe insgesamt 3 Shelly Adapter, in Instanz 0 laufen alle Shellys wie zum Beispiel Plugs Uni also nicht die Pro Geräte. Das läuft alles bestens. Im nächsten Shelly Adapter habe ich einen I4 mit MQTT angebunden, der verrichtet auch schon über ein Jahr zuverlässig seinen Dienst und hier kommen auch Daten wie gewünscht. Da ich jetzt aber einen Pro1PM angeschafft habe, wurde von mir noch eine neue Instanz 2 angelegt um die Daten abzuholen, jetzt weiß ich nicht ob das so richtig ist oder ich den Pro1 sogar mit in der Instanz 1 beim I4 mit abrufen werden kann? Muss ich dann auch den Port ändern wenn ich eine zusätzlichen Instanz hinzufüge? Beispiel 1883 oder kann ich den gleichen Port bei mehreren Instanzen verwenden?

              Danke schon mal vorab!

              Grüße

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                Dieter_P @jan_xx last edited by Dieter_P

                @jan_xx said in shelly pro1 pm Anbindung:

                Da ich jetzt aber einen Pro1PM angeschafft habe, wurde von mir noch eine neue Instanz 2 angelegt um die Daten abzuholen, jetzt weiß ich nicht ob das so richtig ist oder ich den Pro1 sogar mit in der Instanz 1 beim I4 mit abrufen werden kann? Muss ich dann auch den Port ändern wenn ich eine zusätzlichen Instanz hinzufüge? Beispiel 1883 oder kann ich den gleichen Port bei mehreren Instanzen verwenden?

                Das kann so nach meinem Verständnis nicht funktionieren. der i4 ist ein Gen2 Gerät muß also über Mqtt angebunden werden. Warum packst Du den Pro nicht einfach dazu?
                Falls es Gründe dafür gibt muß mindestens der Mqtt Port sich unterscheiden bei den Instanzen. Ich habe selbst aber nur 2 Instanzen laufen.

                Instanz 1: Gen1 Geräte per COIT
                Instanz 2: >= Gen2 Geräte per MQTT

                D.H. Es gibt bei mir noch weitere Instanzen wie der MQTT-Adapter oder der Sonoff-Adapter. Die laufen alle über MQTT. Damit das funktioniert muß sich der Port unterscheiden.

                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  jan_xx @Dieter_P last edited by

                  @dieter_p
                  Ja so wollte ich es ja machen, aber wie bekomme ich den Pro1 zum i4? Nimmt man dann einfach den gleichen Benutzer und das Passwort wie beim I4 in der Instanz 1?

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    Dieter_P @jan_xx last edited by

                    @jan_xx said in shelly pro1 pm Anbindung:

                    @dieter_p
                    Ja so wollte ich es ja machen, aber wie bekomme ich den Pro1 zum i4? Nimmt man dann einfach den gleichen Benutzer und das Passwort wie beim I4 in der Instanz 1?

                    Ja. Einfach die Einstellungen der Instanz 1 verwenden.

                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      jan_xx @Dieter_P last edited by

                      @dieter_p
                      Es geht!!!
                      Ich wusste doch das der Fehler vor dem Rechner sitzt...:-)

                      Vielen Dank und schöne Ostern!

                      Grüße

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • haus-automatisierung
                        haus-automatisierung Developer Most Active @Dieter_P last edited by

                        @dieter_p In der Doku steht übrigens auch, dass man die Client ID nicht ändern sollte 😉

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • da_Woody
                          da_Woody last edited by

                          @jan_xx sagte in shelly pro1 pm Anbindung:

                          Aus lauter Verzweiflung habe ich den shelly Adapter gelöscht und wieder neu angelegt

                          Warum den Adapter löschen? Was soll das bringen? Es ändert nichts an deinen falschen Einstellungen.
                          Doku lesen...
                          Falls Cloud dann eine Instanz für Gen 1 ( Coiot), eine 2. für Gen 2 (MQTT)
                          Ansonsten eine für MQTT.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          932
                          Online

                          31.6k
                          Users

                          79.5k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          5
                          11
                          310
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo