NEWS
Blockly Script Start/ Stop Button
-
Ähem, ich bastel jetzt schon ein paar Wochen mit ioBroker rum und hätte da mal eine Frage auf die ich auch bei "Tante G" keine Antwort finde.
Ich habe erst mal eine Nous a1T und ein Nous L6t.
Läuft per ioBroker auf einem Raspberry.
Die funktionieren soweit auch.
Zeitsteuerung für die a1T funktioniert auch per Blockly Script. Das ganze kann ich auch über VIS per Tablet schalten.
Jetzt möchte ich aber in VIS einen Button einfügen, der mir das a1T Script ein und ausschaltet.
(Im Urlaub brauch ich keinen Kaffee, wenn ich nicht da bin...)
Wie muss ich jetzt bei dem Script vorgehen um einen Datenpunkt zu erzeugen für True/ False für das Script?Gruß Jürgen
-
@smigl Man startet und stoppt eigentlich keine Scripte aus anderen Scripten heraus. Javascript basiert auf Events und laufen eigentlich immer. Erstell Dir unter userdata.0 einen eigenen Datenpunkt „Kaffee“ und setz den passend auf true oder false Und den fragst Du in dem Script, dass Du stoppen wolltest, als Bedingung ab und lässt je nach Datenpunkt dann eben die Steckdose schalten oder auch nicht.
Gruss, Jürgen
-
So, habe jetzt für VIS einen Datenpunkt erstellt. Danke für den Tipp.
Radiobutton On/OFF in Vis eingefügt. Den State ändert er mir jetzt zwischen 0 und 1.
Mit was werte ich jetzt das in Blockly aus?
Da finde ich irgendwie nix passendes.
Hier mal mein Test- Blockly:
Welchen Block muss ich jetzt da bei falls einfügen?Ich steh gerade ziemlich am Schlauch.
Gruß Jürgen
-
@smigl sagte: Hier mal mein Test- Blockly:
Die Prüfung, ob eine Aktion erfolgen soll, macht man innerhalb des Triggers.
Besser:
-
Ich habe jetzt den Datenpunkt 0_userdata/Script_On_Off angelegt, den ich über VIS zwischen 0 und 1 schalten kann.
Die Objekt ID steht auf dem Datenpunkt.
Funktionieren tut das aber nicht.Müsste der Wert nicht true oder false sein?
-
@smigl sagte: Müsste der Wert nicht true oder false sein?
So wie gezeigt, funktioniert es auch mit 0 und 1 (implizite Typwandlung: 0 --> false, 1 --> true).
-
@paul53 Ach du Sch....
der Datenpunkt stand auf "0"