Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Node und JS-Controller Udpate im Docker

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Node und JS-Controller Udpate im Docker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Sali84 last edited by

      @Thomas-Braun : Du hast Recht, war mein Versäumnis

      Ich habe ein neues Image gezogen und der Container steht mit dem alten Mount bereit. Aber wenn ich den nun starte, sollte der Controller ja noch alt sein.
      Und ein zurück zum alten Container, im Fall es geht etwas schief, geht ja dann auch nicht mehr oder?

      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • OliverIO
        OliverIO @Sali84 last edited by

        @sali84
        Nein, der Container ist kein VM
        Im Container ist das Betriebssystem und Node nun aktuell
        Ich vermute mal das du mit Mount das Volumen meinst?
        Wenn ja dann entspricht das Volumen alles was sich unterhalb von /opt/iobroker befindet.
        Also der iobroker in alter Version. Das aktualisierst du zunächst die Adapter und wenn das abgeschlossen ist aktualisierst du den js-controller mit den Befehlen die du eingangs hier schon gepostet hast.
        Falls das nicht funktioniert, dann musst du ggfs stufenweise aktualisieren.
        Bei dem Befehl kann man auch die versionsnummer angeben.
        Da gibst du dann jeweils die letzte offizielle Version für jede Major Version an.
        Das machst du dann der Reihe nach bis du die aktuelle Version erreicht hast.
        Es kann sein das man sich mehrere Versionen überspringen kann aber das musst du ausprobieren

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Sali84 last edited by Sali84

          Habe nun das 7.X Image im neuen Container zum Laufen gebracht. Habe den Mount Ordner (opt/iobroker) vorher kopiert und auf den Kopie Ordner verwiesen. So kann ich probieren.
          Es scheint zu laufen, allerdings erreiche ich die Admin Oberfläche (Err connection refused) nicht mehr. Adapter sehen wie folgt aus, einzelne Adapter habe ich bereits geupdated. Habt ihr eine Idee?

          Adapter "admin" : 6.13.16 , installed 6.13.16
          Adapter "alexa2" : 3.26.4 , installed 3.23.2 [Updatable]
          Adapter "backitup" : 2.10.11 , installed 2.5.4 [Updatable]
          Adapter "discovery" : 4.4.0 , installed 2.8.0 [Updatable]
          Adapter "history" : 3.0.1 , installed 1.11.1 [Updatable]
          Adapter "hm-rega" : 4.0.0 , installed 3.0.47 [Updatable]
          Adapter "hm-rpc" : 1.16.0 , installed 1.17.0
          Adapter "iot" : 2.0.11 , installed 1.11.9 [Updatable]
          Adapter "javascript" : 7.8.0 , installed 5.8.10 [Updatable]
          Controller "js-controller": 5.0.19 , installed 4.0.24 [Updatable]
          Adapter "knx" : 2.0.24 , installed 1.0.45 [Updatable]
          Adapter "mihome-vacuum": 4.1.1 , installed 3.11.0 [Updatable]
          Adapter "radar2" : 2.1.0 , installed 1.2.5 [Updatable]
          Adapter "scenes" : 2.3.9 , installed 2.4.2
          Adapter "simple-api" : 2.7.2 , installed 2.7.2
          Adapter "socketio" : 6.6.1 , installed 3.1.5 [Updatable]
          Adapter "sonos" : 3.0.0 , installed 2.3.3 [Updatable]
          Adapter "telegram" : 3.1.0 , installed 1.15.2 [Updatable]
          Adapter "text2command" : 3.0.3 , installed 2.2.2 [Updatable]
          Adapter "tuya" : 3.15.0 , installed 3.13.1 [Updatable]
          Adapter "vis" : 1.5.4 , installed 1.5.4
          Adapter "weatherunderground": 3.6.0, installed 3.4.2 [Updatable]
          Adapter "web" : 6.2.3 , installed 5.4.0 [Updatable]
          Adapter "ws" : 2.5.11 , installed 2.3.3 [Updatable]

          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • haselchen
            haselchen Most Active @Sali84 last edited by

            @sali84

            Versuch per Konsole die Adapter upzudaten.
            Den JSController zuerst.
            Aber das Image ist alt , wieso hast du es installiert ?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Sali84 last edited by

              @haselchen weil ich sicherstellen wollte, dass sich die JS Controller Versionen nicht "beisen". Daher der Zwischenschritt. Bin am updaten. JS Controller ist nun updated. Leider keine Verbesserung ....

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Sali84 last edited by

                Inzwischen bin ich soweit, dass folgende Meldung kommt:
                Diese Website kann keine sichere Verbindung bereitstellen192.168.x.x erfüllt die Sicherheitsstandards nicht.
                ERR_SSL_SERVER_CERT_BAD_FORMAT

                Certificate habe ich mit dem create Befehl bereits erzeugt.

                Schon sehr spannend, wie viele Probleme man so haben kann...... Danke für eure Hilfe

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Sali84 last edited by

                  Nach einigen "Probieren" konnte dann der Container nicht mehr gestartet werden. Also so komme ich da nicht wirklich weiter, da fehlt mir einfach das Wissen. Wäre dankbar, wenn mir jemand helfen könnte....

                  haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • haselchen
                    haselchen Most Active @Sali84 last edited by haselchen

                    @sali84

                    Vielleicht solltest Du mal Schritt für Schritt zeigen wie Du Deinen Container mit welchen Einstellungen installierst .

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Sali84 last edited by

                      @haselchen klar gerne. Bin ja um jede Hilfe dankbar.
                      Hier die Screenshots.
                      Screenshot_20240331_132458_Chrome.jpg Screenshot_20240331_132441_Chrome.jpg Screenshot_20240331_132433_Chrome.jpg

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • OliverIO
                        OliverIO @Sali84 last edited by

                        @sali84
                        Das wäre das rumdoktern

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • haselchen
                          haselchen Most Active last edited by

                          @sali84

                          Wo sind denn aktuell noch Probleme?

                          Log Einträge bitte dann in CodeTags.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Sali84 last edited by

                            Jetzt scheint es zu funktionieren.

                            Für alle die über mehrere Image Versionen hinweg Udpaten möchten und dabei den Mount Ordner bestehen lassen wollen ---> lasst es lieber sein. Es hat mich Stunden gekostet und es läuft einfach unheimlich instabil.
                            Lösung ist, das Image mit dem Mount irgendwie kurz zum Laufen zu bringen und dann asap Backitup zu nutzen und dann ein ganz neues Image mit neuem Mount anlegen.

                            Weiterhin schöne Ostern euch...

                            BernyR 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • BernyR
                              BernyR @Sali84 last edited by

                              Einfacher Weg um Node.js im Docker auf den neuesten Stand zu bringen ohne alles neu aufsetzen zu müssen...

                              • Zuerstes ioBroker im Container stoppen und gegebenfalls npm updaten:
                              pkill -u iobroker
                              npm -i -g npm@latest
                              
                              • falls noch nicht gemacht (!!!) den Versionsmanager installieren (kann später weggelassen werden):
                              npm install -g n
                              
                              • dann Node.js upgraden (neueste Version):
                              n latest
                              
                              • bzw. (gewünschte Versionsnummer):
                              n versionsnummer
                              
                              • Zuletzt ioBroker neu starten...
                              iobroker start
                              

                              Diesen Weg benutze ich immer und es funktioniert hervorragend!

                              Samson71 Thomas Braun OliverIO 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Samson71
                                Samson71 Global Moderator @BernyR last edited by

                                @bernd-röske
                                Liest Du eigentlich einen Thread durch bevor Du postest? Falls nein, empfehle ich mal den 2. Beitrag genau zu lesen.

                                @oliverio sagte in Node und JS-Controller Udpate im Docker:

                                Nur als kleiner Hinweis
                                Node im Container nicht über die üblichen Befehle aktualisieren.
                                Node und das Container Betriebssystem wird nur dirch die Verwendung eines aktuellen Containers aktualisiert.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @BernyR last edited by

                                  @bernd-röske

                                  Das wird nicht per n gemacht. Und auch nicht per npm -i oder sonst wie an allem vorbei.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • OliverIO
                                    OliverIO @BernyR last edited by

                                    @bernd-röske

                                    ein container ist nicht mit einer festplatte oder einer vm vergleichbar.
                                    sobald du den container regenerierst, sind die änderungen weg.
                                    änderungen am container überleben eine regeneration des containers nur, wenn sie sich in einem volume befinden. bei buanet ist der komplette iobroker (/opt/iobroker) in einem volume, alles andere nicht.

                                    also einfach pull auf das container image durchführen (ggfs mit angabe der version des images) und container neu starten, fertig. damit hat man dann das (container)-betriebssystem und node aktualisiert, sofern es von buanet so vorgesehen ist.

                                    Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Samson71
                                      Samson71 Global Moderator @OliverIO last edited by

                                      @oliverio sagte in Node und JS-Controller Udpate im Docker:

                                      sobald du den container regenerierst,

                                      Genau das macht er ja wohl nicht, bzw. sucht es zu vermeiden. Das verstehe ich zumindest unter

                                      @bernd-röske sagte in Node und JS-Controller Udpate im Docker:

                                      ohne alles neu aufsetzen zu müssen...

                                      Ist so aber ja nicht richtig.

                                      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • OliverIO
                                        OliverIO @Samson71 last edited by

                                        @samson71
                                        das wollte ich damit aussagen.
                                        viele verstehen das docker konzept leider nicht

                                        BernyR 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • BernyR
                                          BernyR @OliverIO last edited by

                                          Nunja, dann verstehe ich das Konzept eben nicht ... sorry, dass es trotzdem seit mehreren Updates funktioniert und ich seit dem immer auf dem neuesten (und erforderlichen) Stand bin. Falls mir ein Container-Update des QNAP alles wieder zurücksetzen sollte, führe ich die Schritte eben erneut aus - dauert nur einen kleinen Moment...

                                          OliverIO Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • OliverIO
                                            OliverIO @BernyR last edited by OliverIO

                                            @bernd-röske
                                            das mag schon sein das es funktioniert., widerspricht halt dem docker konzept.
                                            da sollte man dann doch lieber eine vm machen.
                                            es können auch gerne andere so machen, aber ich wolle darauf hinweisen, nicht das es später beschwerden gibt, das das nicht zu erwarten war.

                                            docker ist applikations-absteraktion, alle notwendigen tools/programme sind im image definiert.
                                            nur veränderliche daten kommen in volumes. die volumes können optional in einem pfad geschrieben werden, ansonsten legt docker die intern ab.

                                            wenn du was aktuelleres haben willst, dann könntest du
                                            A) einen aktuelleren container von buanet nehmen, bei dem ein aktuelleres node und betriebssystem definiert ist?

                                            B) das dockerfile von buanet + installationsskript von iobroker nehmen, anpassen und ein eigenes image bauen.

                                            aktuell sieht man, das bookworm definiert ist (zeile1 dockerfile)
                                            und node wird im sinstallationsskript von iobroker mit v20 definiert (zeile 46 install.sh)

                                            https://github.com/buanet/ioBroker.docker/blob/main/debian12/Dockerfile
                                            https://iobroker.live/install.sh

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            514
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            29
                                            1110
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo