Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Ablösung Slave PI3 mit USB Lesekopf gesucht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Ablösung Slave PI3 mit USB Lesekopf gesucht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • BananaJoe
      BananaJoe Most Active @wendy2702 last edited by

      @wendy2702 so ein Hichi-Aufsatz wie @SuFra Ihn gepostet hat ist genau was du willst. Gibt es von diversen Anbietern bei Amazon und ebay (und und und), Preise zwischen 30 und 40 Euro, dafür fertig und (fast) einsatzbereit.

      Bei den meisten Anbietern ist eine kleine Anleitung bzw. ein Link dazu dabei wie man den Lesekopf korrekt ausrichtet.
      Das ganze läuft unter Tasmota: https://tasmota.github.io/docs/Smart-Meter-Interface/
      Auf der Seite unten sind auch jede Menge fertige Skripts für verschiedene Modelle.

      Es gibt auch einen Generator dafür, da kopiert man den Inhalt aus dem Debug (nutzt man beim Ausrichten eh) und der generiert daraus das passende Skript. Den Link finde ich gerade nicht.

      Das sieht dann so aus (je nach dem was für Daten dein Zähler liefert):
      4f22d575-9d13-4c25-923d-af6f34ef1f28-image.png

      Das ganze kannst du dir per MQTT an den ioBroker senden lassen, wenn das Format passt auch an den Sonoff-Adapter, der kleinst mögliche Intervall währen 10 Sekunden.
      Zudem kannst du bestimmte Werte auch bei jeder Änderung Publishen indem man das im Skript für die Auswertung hinterlegt (Falls du da irgendetwas nutzt was das braucht).

      Die fertige Konfiguration des Lesekopfs kannst du sichern und bei Bedarf auf ein Ersatzgerät aufspielen.

      wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • wendy2702
        wendy2702 @BananaJoe last edited by

        @bananajoe der liegt schon im Warenkorb.

        Würde aber, falls möglich, gerne was per LAN Anbindung haben. Deshalb bin ich noch auf der Suche.

        BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • BananaJoe
          BananaJoe Most Active @wendy2702 last edited by

          @wendy2702 naja, mit so einem ESP32 mit ETH müsste das auch gehen. Du müsstest da den Lesekopf dranhängen und das Skript könnte auch funktionieren (die ESP32 haben das Skripting ja ab Werk drin), du müsstest halt die eigene Version kompilieren wie es ganz oben hier beschrieben ist: https://tasmota.github.io/docs/Smart-Meter-Interface/
          Ich meine der ETH Port funktioniert in den neueren Versionen schon ab Werk.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Ralla66
            Ralla66 Most Active @wendy2702 last edited by

            @wendy2702

            wäre der ESP32 -> wt32 eth01
            RS485 / Modbus nach Lan würde ich USR oder Waveshare nehmen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • wendy2702
              wendy2702 last edited by

              @BananaJoe : werde mir mal so einen ESP bestellen

              @Ralla66 : Waveshare läuft aktuell. Wollte nur wissen ob der ESP das auch kann. Dann hätte ich ein Gerät gespart.

              Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Ralla66
                Ralla66 Most Active @wendy2702 last edited by

                @wendy2702

                Nein

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Siggi0904 last edited by

                  Ich häng mich mal hier dran, da ich auch schon ewig nach einer Lösung für unsere Zähler suche.
                  Gibt es mit Wifi auch was für Gaszähler und Wasserzähler, die ggf. auch Tasmota nutzen?

                  Wenn ich das hier richtig verfolgt habe:

                  • Stromzähler: https://amzn.eu/d/9nI0ijs
                  • Gaszähler: https://amzn.eu/d/cx5agFn oder https://amzn.eu/d/cx5agFn
                  • Wasserzähler: ????

                  Danke.

                  BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • BananaJoe
                    BananaJoe Most Active @Siggi0904 last edited by

                    @siggi0904

                    Stromzähler ist ok,
                    Gas: Naja, das Ding zählt nur die Impluse. Ich nutze da das Wasserzähler-Projekt: https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device
                    Hat hier im Forum auch einen langen Thread: https://forum.iobroker.net/topic/36622/wasserzähler-version-2-all-in-device
                    Funktioniert mit meinem Gaszähler sehr gut und liefert immer den echten Zählerstand. Man braucht halt eine entsprechende Vorrichtung, ich habe mir eine gedruckt: https://www.thingiverse.com/thing:4820301

                    Wasserzähler: Das gleiche Projekt falls du noch so eine analoge Wasseruhr hast.

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Siggi0904 @BananaJoe last edited by

                      @bananajoe Ahh cool. Muss ich dann mal bestellen.

                      Aber wie komme ich an die 3D-Druckteile, wenn ich keinen Drucker habe?

                      Dank dir.

                      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • BananaJoe
                        BananaJoe Most Active @Siggi0904 last edited by

                        @siggi0904 also aus Keks, Kunststoffdosen, Abflussrohren oder auch aus Holz kann man sich natürlich auch was basteln.
                        Hauptsache du bekommst die Kamera auf einen passenden Abstand.

                        Da ich einen 3D Drucker habe, sieht für für mich jedes Problem so aus das ich es mit einem 3D Drucker lösen könnte.
                        Jemand der mit Holz arbeitet und eine Oberfräse hat löst seine Probleme damit, der Metallbauer halt mit ...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        544
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        6
                        17
                        407
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo