NEWS
Solareinspeisung steuern
-
@diet99 sagte: manuell in der ioBroker-Browser-Oberfläche. Wird das dann auch korrekt verarbeitet?
Ja. Bei anderen Ursachen als ein Skript enthält "Kommentar des letzten Zustandes" undefined, also ist die Bedingung erfüllt.
-
-
Ähm ... ich muß den Block wohl zwischenrein setzen, also als zweiten Block?
-
@diet99 sagte: ich muß den Block wohl zwischenrein setzen, also als zweiten Block?
Ja. Er triggert auf die "Einzustellende Ausgangsleistung". Packe ihn unter den SOC-Trigger.
-
@paul53 said in Solareinspeisung steuern:
Ja. Er triggert auf die "Einzustellende Ausgangsleistung". Packe ihn unter den SOC-Trigger.
Also quasi als ersten Block - noch vor meine 30%-Abfrage?
-
@diet99 sagte: noch vor meine 30%-Abfrage?
Nein, außerhalb des SOC-Triggers!
-
@paul53 said in Solareinspeisung steuern:
@diet99 sagte: noch vor meine 30%-Abfrage?
Nein, außerhalb des SOC-Triggers!
Dann kann ich doch aber nicht auf "Wert" abfragen, weil der vom Trigger kommt. Denkfehler?
-
@diet99 sagte: Denkfehler?
Diesen kompletten Block (inkl. Trigger) außerhalb des SOC-Triggers postieren!
Wert
enthält dann den Wert des DP "Einzustellende Ausgangsleistung". -
-
@diet99 sagte: jetzt hab ichs kapiert glaube ich.
Ja. Einen so geringen Wert wie 16 W wird man sicherlich nicht manuell einstellen.
-
Dazu habe ich jetzt aber doch nochmal eine Frage: die beiden Trigger werden ständig überwacht, und falls die Bedingung zutrifft, wird der jeweilige Trigger ausgelöst, richtig?
Der erste Block vor den beiden Triggern wird nur ein einziges Mal ausgeführt? -
@diet99 sagte: falls die Bedingung zutrifft, wird der jeweilige Trigger ausgelöst, richtig?
Richtig.
@diet99 sagte in Solareinspeisung steuern:
Der erste Block vor den beiden Triggern wird nur ein einziges Mal ausgeführt?
Ja, nur einmal bei Skriptstart.