Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Offline Sensoren (tasmota) "registrieren"

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Offline Sensoren (tasmota) "registrieren"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Stefan 9 last edited by

      Hi Leute,

      ich haben die letzten Jahre pimatic genutzt und bin nun aufgrund unserer Solarbastelleien zu ioBroker umgestiegen.
      Die letzten Jahre nutzte ich pimatic vor allem zur Steuerung unserer Terrarien - also Licht und jeweils zwei Heizungen. Mein Problem ist dass die DHT22 Sensoren in unregelmäßigen Abständen ausfallen und dann in Tasmota als null erscheinen und eben dies auch per MQTT verschickt wird.
      In Pimatic wurde dieser "Fehler" erkannt - in ioBroker bleibt "einfach" der letzte WErt stehen. Dumm nur, wenn deshalb die Heizungen immer weiter heizen.

      Nun ist meine Frage: Sehr ihr eine Möglichkeit die "null" aus dem Sonoff Adapter zu kriegen ODER würdet ihr auf einen "normalen" MQTTBroker umsteigen?

      VG und vielen DAnk für eure Hilfe.
      Stefan

      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        berndsolar13 @Stefan 9 last edited by berndsolar13

        @stefan-9

        hab selbst einige DHT22 und kenne das Problem.
        Wenn im Keller der Luftentfeuchter anspringt, der an der selben Stromleitung hängt, wie der aktuelle EP8266 mit DHT22, dann geht der Sensor mit einer 50% Wahrscheinlichkeit auf NULL oder NAN.

        Die einzige Lösung ist, Stecker raus und wieder rein.
        Hab es mit einem Wiederstand probiert oder mit einem Kondensator.

        Man könnte es aber automatisieren, Wlan Steckdose davor, sobald Blockly erkennt, der Sensor liefert nur noch NAN, kurz Steckdose aus, wieder an, und es läuft wieder 😉

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          SuFra last edited by SuFra

          Ich bin ganz weg von den DHT22.
          Ich habe nur noch Sensoren über I2C angleschlossen, zB BME280 oder HTU21.
          Damit hatte ich bisher keine Aussetzer mehr.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          867
          Online

          31.9k
          Users

          80.2k
          Topics

          1.3m
          Posts

          3
          3
          154
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo