Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. simple-api nur lesender Zugriff als Möglichkeit?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    simple-api nur lesender Zugriff als Möglichkeit?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      loverz last edited by loverz

      Hallo zusammen,

      ich benötige seit kurzem die simple-api um Daten nach evcc zu bekommen.

      Gibt es eine Möglichkeit den Zugriff für simple-api einzuschränken?
      Aktuell wird ja jedes Objekt sowohl lesend, als auch schreibend als URL publiziert.

      Ist das nicht ein Sicherheitsrisiko, wenn man z.B. auch ein Objekt zum Öffnen der Tür hat?

      https://github.com/ioBroker/ioBroker.simple-api

      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @loverz last edited by

        @loverz warum nimmst du nicht den evcc adapter ???

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          loverz @arteck last edited by loverz

          @arteck soweit ich verstanden habe, kann man mit dem Adapter zwar Infos auslesen und Wallboxen steuern.

          Nicht jedoch die Daten des Netzzählers, oder der PV Produktion übergeben.

          Oder hab ich da was falsch verstanden?

          Hier geht es um das Thema der Übergabe:

          https://github.com/evcc-io/evcc/discussions/2302

          arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • arteck
            arteck Developer Most Active @loverz last edited by arteck

            @loverz na klar sind die werte da

            5711f2df-3ab4-4de9-b09c-9f64547b5108-grafik.png

            musst du dir halt die Daten merken und mit rechnen

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              loverz @arteck last edited by

              @arteck das sind alles read-only Datenpunkte.
              Ich möchte meine Infos von ioBroker an evcc übergeben.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                loverz last edited by loverz

                auslesen kann ich die Werte über den Adapter super:
                2b24be21-e2ed-4e87-a649-178119d37a75-image.png

                Übergeben bzw. schreiben nicht, oder ich finde zumindest nichts.

                Ist es denn ein Sicherheitsrisiko, wenn man den simple-API Adapter im Heimnetz aktiv hat um Daten nach evcc zu schicken?

                arteck haus-automatisierung 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • arteck
                  arteck Developer Most Active @loverz last edited by

                  @loverz nein ist es nicht.. warum sollte es..

                  aber

                  was willst du machen.. oder welche DP benötigst du umd was zu machen ??

                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • haus-automatisierung
                    haus-automatisierung Developer Most Active @loverz last edited by

                    @loverz sagte in simple-api nur lesender Zugriff als Möglichkeit?:

                    simple-API Adapter ... hat um Daten nach evcc zu schicken?

                    Du kannst mit dem Adapter nichts aktiv an andere Systeme verschicken. Es können nur andere Systeme etwas Anfragen und mit der HTTP-API arbeiten. Aber

                    1. Gibt es den evcc-Adapter
                    2. Wenn man den nicht nutzen möchte, würde ich das per MQTT integrieren (habe ich auch so gemacht)
                    3. ist simple-api nicht mehr "Stand der Technik" und ich würde den rest-api Adapter bevorzugen
                    L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      loverz @arteck last edited by

                      @arteck ich brauche die Datenpunkte:
                      -PV Ertrag
                      -Hauszähler

                      in evcc, um dort Überschussladen zu realisieren.

                      Die Daten sind in ioBroker bereits vorhanden, stammen aus KNX, was evcc auch gar nicht ansprechen könnte.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        loverz @haus-automatisierung last edited by

                        @haus-automatisierung

                        1. Adapter kann keine Daten für:
                          -PV Ertrag
                          -Hauszähler

                        aus ioBroker beziehen. Das wäre natürlich das beste.

                        1. MQTT kapiere ich (noch) nicht. Was wäre da der Vorteil?

                        2. Schaue mir mal Rest-API an

                        BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • BananaJoe
                          BananaJoe Most Active @loverz last edited by BananaJoe

                          @loverz sagte in simple-api nur lesender Zugriff als Möglichkeit?:

                          1. MQTT kapiere ich (noch) nicht. Was wäre da der Vorteil?

                          Das Konzept von MQTT:
                          Dreh und Angelpunkt ist der MQTT-Broker. An dem melden sich alle an. Egal ob die Daten senden, empfangen oder beides wollen
                          Die Daten werden in Topics gehalten. Die Funktionieren ganz ähnlich wie die Datenpunkte in ioBroker. Zum Beispiel

                          stat/Steckdose23/POWER
                          

                          und dahinter steht dann der Wert OFF oder ON. Oder True/False, je nachdem wie es eingerichtet wurde. Da gehen Zahlen, Texte, JSON, Binärdaten.
                          Du bist also ein Gerät/Teilnehmer und sendest deine Daten einfach an so ein Topic - fertig.

                          Jetzt kommt das aus meiner Sicht geniale: Du kannst nicht nur Daten senden sondern auch abonnieren!
                          Die Steckdose sendet also in obigen Topic, in meinem Client abonniere ich genau dieses.
                          Oder einen Teil davon, wenn ich stat/ abonniere erhalte ich alle Meldungen unterhalb davon. Wenn ich das weglassen eben halt alles.
                          Und noch besser, du wirst aktiv benachrichtigt wenn da was kommt. So Ähnlich wie das mit den Triggern in Blockly/JavaScript in ioBroker. Du kannst also unmittelbar auf die Änderung reagieren.

                          Es gibt nun Geräte da wäre der Topic zum schalten der gleiche wie über den Status - man könnte also an obigen Topic einfach ein ON senden wenn dieser auf OFF steht um es einzuschalten. Dann würde aber das Feedback fehlen ob es wirklich an ist (in ioBroker oft per bestätigt/unbestätigt gelöst). Deshalb nimmt man dann ein anderes Topic, zum Beispiel

                          cmnd/Steckdose23/POWER
                          

                          Da sendest du dein ON hin und Millisekunden später springt der stat/... auf ON wenn das Gerät das übernommen hat.

                          Die beiden Beispiele sind zum Beispiel bei Tasmota so.
                          Und das funktioniert mit Tausenden von Teilnehmern auf so einem MQTT-Broker.

                          Es kann sogar die Qualität festgelegt werden, so kann es vorkommen das du eine Meldung mehrmals erhältst (Q = 0) oder genau 1 mal (Q = 2) was natürlich mehr Aufwand des Brokers bedeutet. Oder ob der Status auch dann an dich übermittelt werden soll wenn du zum Zeitpunkt des Sendens gerade nicht abonniert hattest (weil du Offline warst)

                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            loverz @BananaJoe last edited by

                            @bananajoe danke für die ausführliche Erklärung!
                            Wenn ich Daten von ioBroker senden möchte, welcher dann gleichzeitig der Broker/Host/Server sein soll, wie kann ich dann den Topicnamen vergeben? Ist das einfach die ObjektID, wie beim simple-api Adapter?

                            Muss ja wissen, was ich beim Client abonnieren muss.

                            BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              loverz @haus-automatisierung last edited by

                              @haus-automatisierung sagte in simple-api nur lesender Zugriff als Möglichkeit?:

                              1. ist simple-api nicht mehr "Stand der Technik" und ich würde den rest-api Adapter bevorzugen

                              Meinst du also den unteren hier statt dem oberen?
                              e8daa55b-f038-416b-a8e8-b17bf8ff1c52-image.png

                              den oberen hatte ich bisher. Sind aber wohl beides REST-APIs

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • BananaJoe
                                BananaJoe Most Active @loverz last edited by

                                @loverz in dem Moment wo du ein Topic sendest, existiert es. Du kannst also immer den Topic-Namen vergeben.
                                Du kannst den MQTT-Adapter als Broker nutzen. Und dich dann z.B. mit dem MQTT-Explorer (Windows/Linux/Mac Software) mit diesem verbinden. Der zeugt was er empfängt und du kannst dort auch etwas senden. Das taucht dann sofort in ioBroker auf wenn es etwas neues ist oder der Wert ändert sich wenn er den schon kennt.

                                Der MQTT-Adapter, egal ob als Broker oder als Client, stellt die die MQTT Topic als normale Datenpunkte dar.
                                Das MQTT Topic

                                das/ist/mir/doch/egal
                                

                                wäre dann

                                mqtt.0.das.ist.mir.doch.egal
                                

                                Wenn es "viel wird" würde ich einen separaten MQTT-Broker wie Mosquitto aufsetzen und den MQTT-Adapter als Client verwenden. Viel ist relativ, ich habe über 100 MQTT-Geräte mit rund 43.000 Topics/Werten, da kommt der MQTT-Adapter als Broker an seine Grenzen da die Anfragen schnell genug beantwortet werden müssen.
                                Zum Testen und Probieren reicht das aber.

                                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  loverz @BananaJoe last edited by

                                  @bananajoe danke für die hilfreichen Tipps!

                                  Hab mir die WIndows Applikation heruntergeladen und bin am probieren.

                                  Hab schon rausgefunden, dass ich:

                                  1. Mit dem Client connecten muss, damit der Adapter grün wird, sonst bleibt er gelb.
                                  2. Ich einfach unter mqtt.0 Ordner bzw. States anlegen muss, welche dann von dort aus veröffentlicht werden.

                                  Jetzt muss ich ja nur noch dafür sorgen, dass die jeweiligen States z.B. per Blockly befüllt werden

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    loverz last edited by

                                    Also: mqtt-Verbindung zu evcc scheint zu stehen.
                                    evcc hat all seine Daten in den mqtt.0 Objekt.Ordner in ioBroker geschickt.

                                    Frage mich, wozu ich nun noch den evcc Adapter benötige 🐕

                                    Jetzt fehlt nur noch der Weg von ioBroker zu evcc, aber das sollte nun nicht mehr so schwer sein.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      loverz last edited by

                                      Bekomme nun auch Daten von ioBroker zu evcc:

                                      Leider spamt mir der Adapter aber mein log voll:
                                      aeaa39fd-ec6b-496e-9e62-6629ee9d3e84-image.png

                                      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • BananaJoe
                                        BananaJoe Most Active @loverz last edited by

                                        @loverz Pfft bin ich auch gerade überfragt.
                                        Mein Adapter steht auch auf Warning, solche Meldung habe ich aber nie.
                                        Allerdings nutze ich den Adapter auch nur als Client.
                                        Es scheint als bekäme dein evcc seine Meldung nicht los bzw. bekommt diese nicht?

                                        Schon mal auf GitHub bei den Issues nachgesehen? Oder in der Aneitung des Adapters?
                                        Du könntest das Logging des Adapters auch auf "Error" stellen, dann sollten diese Meldungen nicht kommen, wäre aber nur Symptome kaschieren

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        572
                                        Online

                                        31.9k
                                        Users

                                        80.3k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        4
                                        18
                                        589
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo