Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. History Daten automatisch auf NAS exportieren [gelöst]

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    History Daten automatisch auf NAS exportieren [gelöst]

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MartinSU
      MartinSU last edited by MartinSU

      Hallo,
      ich zeichne 8 Werte im History Adapter auf und stelle die letzten 24 Stunden in einem VIS-Flot-Diagramm dar.
      Aber die Werte werden für 1 Jahr gespeichert.
      Jetzt möchte ich die Werte am PC bzw. Fritz-NAS zugänglich machen.
      Auf dem ioBroker (Raspi 4) habe ich das Verzeichnis gefunden. Dort steht für jeden Datenpunkt eine Datei.
      Bei den Objekten gibt es für die entsprechenden Werte eine Möglichkeit die Daten per Hand und einzeln zu exportieren.
      Meine Vorstellung ist, dass z.B. kurz nach Mitternacht die Daten von alle Datenpunkten vom Vortag in eine (CSV/TXT) Datei auf der Fritz-Nas kopiert/exportiert werden. (kopieren wäre schon mal gut, dann könnte ich Excel mit VBA anlernen, alle Werte zu einer Datei zu vereinen)
      Es wird also ein CRON-Job.
      Backitup funktioniert bei mir zur Fritz-NAS problemlos.
      Kann man Backitup erweitern oder in einer 2. Instanz damit beauftragen?
      Bei ähnlichen Fragen hier im Forum oder im Internet habe ich nichts Passendes gefunden bzw. nichts was mich auf die richtige Spur bringt.
      Hat jemand etwas ähnliches realisiert oder hat einen Link auf entsprechende Hinweise?
      Danke

      MartinSU 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MartinSU
        MartinSU @MartinSU last edited by

        Ich habe schon etwas getestet, aber an einer Stelle hänge ich fest.
        Zuerst muss ich für die Fritz.Nas einen Mount-Punkt erzeugen:
        sudo mkdir /mnt/NAS_FB
        Dann die fritz.Nas mounten:
        sudo mount -t cifs //<IP>/FritzBox/ -o username=myUser,password=myPass.,rw,nounix,iocharset=utf8,file_mode=0644,dir_mode=0755 /mnt/NAS_FB
        Dann kann ich auch kopieren:
        sudo cp -r /opt/iobroker/iobroker-data/history/2024mmtt /mnt/NAS_FB/mein/pfad/History
        und zum Schluss:
        sudo umount /mnt/NAS_FB
        Soweit klappt das.
        Wenn ich jetzt jeweils mit Blockly "Aktion => exec" die 3 Befehle von oben ausführe, passiert nichts.
        Keine Fehlermeldung.
        Wenn ich den mount Befehl mit Blockly ausführe, kann ich mit dem Befehl "df -h" die ge'mount'ete Fritzbox sehen.
        Ein Kopieren von der Konsole klappt dann auch, aber der gleiche Befehl mit "Aktion => exec" klappt nicht.
        Warum?
        Hat einer eine Idee?
        Wie würden die Konsolenbefehle in JS aussehen?

        MartinSU 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MartinSU
          MartinSU @MartinSU last edited by MartinSU

          @martinsu
          Ich habe es jetzt geschafft.
          Für alle, die es interessiert hier die Lösung:
          Es lag an den User-Rechten des ioBrokers, deshalb habe ich den Kopierbefehl in JS umgesetzt. Das mounten und umount könnte man natürlich auch in JS umsetzen.
          Ich starte einen CRON Job, der die Dateien von gestern umkopiert.
          History.jpg
          Mein Code im Javascript:

          var SSH = require('simple-ssh');
                 var ssh = new SSH({
                     host: 'FritzBoxIP',
                     user: 'meinUser',
                     pass: 'meinPasswort'
                 });
                 ssh.exec('sudo cp -r /opt/iobroker/iobroker-data/history/'+getState('0_userdata.0.History.CopyDate').val+'/ /mnt/NAS_FB/ioBroker/History').start();
          

          P.S.
          IP, Passwort und User anpassen!

          Wer die Werte in Excel weiter verarbeiten möchte, hier noch ein Hinweis:
          Die Excel Zeitbasis ist der 1.1.1900, vor dem Komma die Tage sowie als Nachkommastellen Stunden, Minuten und Sekunde
          Die ioBroker Zeitbasis ist der 1.1.1970, der Wert ist ein Ganzzahl-Wert in Sekunden
          ioBroker-Datum = (Excel-Datum + 25569) * 60 * 60 * 24
          Die Zeitzone ist dabei nicht berücksichtigt! Bei MEZ + 1 Std, bei MESZ + 2 Std

          MartinSU Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • MartinSU
            MartinSU @MartinSU last edited by

            Noch zwei ergänzende Hinweise für die Blockly-Routine:

            1. Zwischen der Javascript-Funktion "CopyHistory" und dem "umount"-Befehl sollte noch eine Pause eingefügt werden, damit der Copy-Befehl fertig ist, bevor der "umount" ausgeführt wird. Sonst ist das Laufwerk weiterhin ge"mount"ed.
            2. Die ganze Blockly Routine habe ich in einen "Trigger-Zeitplan" gepackt und lasse sie morgens um 8:00 Uhr ausführen. Wenn alles kopiert ist, schickt die Routine mir noch einen Email.

            Und dann ist mir noch etwas aufgefallen: Wird die Kopierroutine zweimal ausgeführt, sind alle Dateien von diesem Tag auf 0 Bytes Länge. Warum? Ist zwar mit dem Zeitplan nicht besonders wichtig, aber interessieren würde es mich schon.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @MartinSU last edited by Thomas Braun

              @martinsu sagte in History Daten automatisch auf NAS exportieren [gelöst]:

              Es lag an den User-Rechten des ioBrokers,

              Und an den falschen Mountoptionen für cifs auf dem FritzNAS.
              Die braucht die Mountoptionen 'noserverino' und 'cache=loose'.

              Ich mounte das Ganze so:

              
              //fritz.nas/FRITZ.NAS/Hitachi-HTS545012B9SA00-01/iobbackups/chet /opt/iobroker/backups cifs credentials=/home/iobroker/.smbcredentials,users,noserverino,cache=loose,noauto,rw,uid=iobroker,gid=iobroker,file_mode=0770,dir_mode=0770,vers=3.1.1 0 0
              
              MartinSU 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MartinSU
                MartinSU @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun
                Du greifst mit SMB zu, soll doch recht unsicher sein!?
                Mein Zugriff ist per FTP.

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @MartinSU last edited by Thomas Braun

                  @martinsu sagte in History Daten automatisch auf NAS exportieren [gelöst]:

                  Du greifst mit SMB zu, soll doch recht unsicher sein!?
                  Mein Zugriff ist per FTP.

                  LOL.

                  ftp ist wesentlich unsicherer als SMB/Cifs. Weswegen man das u. a. auch nicht mehr verwenden sollte, wenn man besseres zur Verfügung hat.

                  Davon abgesehen verwendest du doch wohl SMB/cifs:

                  Dann die fritz.Nas mounten:
                  sudo mount -t cifs //<IP>/FritzBox/ -o username=myUser,password=myPass.,rw,nounix,iocharset=utf8,file_mode=0644,dir_mode=0755 /mnt/NAS_FB

                  Noch dazu hantierst du da mit root-Rechten herum, meine Freigabe kann vom entsprechenden user gemounted werden. Kein root/sudo erforderlich. Ist wesentlich sicherer...
                  Die credentials liegen in der .smbcredetials drin, muss also auch keiner kennen, weil die von dort ausgelesen werden.

                  MartinSU 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MartinSU
                    MartinSU @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun ,
                    das mit den ".smbcredentials" hatte ich auch probiert, aber micht ans laufen bekommen.
                    Muss ich mir vielleicht doch nochmal ansehen....

                    Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @MartinSU last edited by

                      @martinsu sagte in History Daten automatisch auf NAS exportieren [gelöst]:

                      Muss ich mir vielleicht doch nochmal ansehen....

                      Solltest du...

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @MartinSU last edited by Thomas Braun

                        @martinsu

                        So wenig wie ich von Ubuntu als OS auch halte, deren Wiki ist sehr gut:

                        https://wiki.ubuntuusers.de/mount.cifs/

                        Da steht eigentlich alles drin.

                        Zum Security-Thema nur noch: In aktuellen Versionen ist smb 'Ende-zu-Ende'-Verschlüsselt. Bei ftp dürfte das erstmal nicht der Fall sein, es sei denn man verwendet sftp.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        369
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.3k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        2
                        10
                        324
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo