Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Ahoy DTU Leistugsbegrenzung ändern

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Ahoy DTU Leistugsbegrenzung ändern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Samson71
      Samson71 Global Moderator @WolfgangFB last edited by

      @wolfgangfb
      Bin nur mobil unterwegs, daher kurz:
      Klick in der Übersicht zum WR mal in der Mitte wo oben jetzt (vermutlich) 100%/Gesamt-Watt steht drauf. Dann kommt ein PopUp.

      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        WolfgangFB @Samson71 last edited by

        @samson71

        Danke, das Popup habe ich gefunden. Bei mir steht bei Leistungsbegrenzung "n/a", wenn ich im Popup einen Wert eingebe (z.B. 1400 W" und auf "Anwenden" klicke kommt "Warte auf Bestätigung" und dann "Wechselrichter hat die Leistungsbegrenzung akzeptiert" aber wenn ich das Popup schließe steht immer noch "n/a" bei Leistungsbegrenzung 😞

        Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • haselchen
          haselchen Most Active last edited by

          @wolfgangfb

          Ich hab zwar noch ein paar Versionen unter Dir, aber
          die Übernahme dauert manchmal ein wenig.
          Ansonsten kannste auch mal rebooten nachdem Du auf Anwenden geklickt hast.
          Wie gesagt, die Anzeige dauert manchmal ein wenig.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Samson71
            Samson71 Global Moderator @WolfgangFB last edited by

            @wolfgangfb
            Mal den Wechselrichter aus AhoyDTU heraus richtig neu starten. Also nicht nur Strom an/aus. Hatte ich neulich auch, als bei uns in der Straße an den Leitungen gearbeitet wurde und es Netzschwankungen gab. Danach waren meine Hoymiles erst nach einem richtigen Neustart wieder willig Befehle entgegen zu nehmen.

            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              WolfgangFB @Samson71 last edited by

              @samson71

              Ich habe den Wechselrichter neu gebootet, kein Erfolg, wenn ich das Limit änder steht da zwar "Wechselrichter hat die Leistungsbegrenzung akzeptiert", aber es tut sich nichts.
              Wenn ich über die Rest API den Inverter 0 auslese bekome ich:

              {
                  "id": 0,
                  "enabled": true,
                  "name": "HM-1500",
                  "serial": "xxxxx",
                  "version": "0",
                  "power_limit_read": 65535,
                  "power_limit_ack": true,
              
              

              Eingestellt habe ich 50%

              Samson71 Ralla66 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Samson71
                Samson71 Global Moderator @WolfgangFB last edited by

                @wolfgangfb
                Ich muss gestehen so langsam gehen mir die Ideen aus. Wie sehen die MQTT Daten bzw. die Datenstruktur aus?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Ralla66
                  Ralla66 Most Active @WolfgangFB last edited by Ralla66

                  @wolfgangfb sagte in Ahoy DTU Leistugsbegrenzung ändern:

                  "Wechselrichter hat die Leistungsbegrenzung akzeptiert"

                  siehst du dann das der WR regelt auf den Eingestellten Wert in Ahoi ?
                  Bleib doch mal bei der Ahoi Dtu auf dem ESP. Das hin und her gehobse zwischen
                  Rest Api oder Mqtt bringt da nichts, außer mehr Verwirrung.
                  Das sollte erst einmal laufen.

                  Nimm einfach OpenDTU,
                  Beim curl wundert mich das Post Limit ohne user / PW zu laufen scheint.

                  Hier mal gesendet mit OpenDtu per Blockly Post ( HM 600 )

                  Mit http://192.168.2.xxx/api/livedata/status prüfen welche Daten zurück kommen.

                  Und schmeiß den Wemos in die Tonne, die machen nur zicken.

                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    WolfgangFB @Ralla66 last edited by

                    @ralla66

                    So, heute hat endlich mal über einen etwas längeren Zeitraum die Sonne geschienen. Sowohl über die Weboberfläche als auch über die Rest-API kann die Leistung begrenzt werden, in der Weboberfläche wird die leistungsbegrenzung aber nie angezeigt ("n/a"). Über MQTT wird mir die aktuell produziert Leistung richtig angezeigt, aber das PowerLimit kann ich über MQTT nicht schreiben und der angezeigte Wert hat nichts mit dem wirklich eingestellten Wert zu tun.

                    Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Ralla66
                      Ralla66 Most Active @WolfgangFB last edited by

                      @wolfgangfb sagte in Ahoy DTU Leistugsbegrenzung ändern:

                      kann die Leistung begrenzt werden

                      das funktioniert auch oder wird das nur in der Weboberfläche nicht angezeigt ?

                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        WolfgangFB @Ralla66 last edited by

                        @ralla66
                        Sowohl mit Web Oberfläche als auch Rest API funktioniert die Leistungsbegrenzung. Nur wird in beiden Fällen nichts in der Web Oberfläche angezeigt.

                        Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Ralla66
                          Ralla66 Most Active @WolfgangFB last edited by

                          @wolfgangfb

                          dann mal den Browser wechseln oder das Gerät ändern.
                          Zu empfehlen ist eh auf OpenDtu zu wechseln, dazu weg vom Wemos.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          1.0k
                          Online

                          31.6k
                          Users

                          79.4k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          4
                          21
                          2025
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo