Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Ahoy DTU Leistugsbegrenzung ändern

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Ahoy DTU Leistugsbegrenzung ändern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      WolfgangFB last edited by

      Ich kann im Moment bei meinen HM1500 nicht mehr die Leistung begrenzen, egal ob über die Weboberfläche, MQTT oder Rest API.
      Wenn ich z.B.

       curl -i -H "Accept: application/json" -H "Content-Type:application/json" -X POST --data '{"id": xxxxxx, "cmd": "limit_nonpersistent_absolute", "val": 1400}' http://192.168.1.119/api/ctrl
      

      abschicke bekomme ich ein

      HTTP/1.1 200 OK
      Content-Length: 16
      Content-Type: application/json
      Connection: close
      Accept-Ranges: none
      

      Das ganze hat aber füher geklappt. An welcher Stelle würdet Ihr mit der Fehlersuche beginnen?

      Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Samson71
        Samson71 Global Moderator @WolfgangFB last edited by Samson71

        @wolfgangfb
        AhoyDTU und Hoymiles mal beide sauber rebootet (nicht nur einfach stromlos)? AhoyDTU aktuell?

        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          WolfgangFB @Samson71 last edited by

          @samson71
          Ich habe jetz Ahoy-DTU auf die Version 0.8.83 aktualisiert und seitdem geht so gut wie garnichts mehr. Die Weboberfläche baut sich entweder ganz langsam auf oder ist garnicht erreichbar. Der Wechselrichter wird nicht gefunden und in der Web Oerfläche fehlen mir die Menüpunkte um den Inverter zu konfigurieren. Habe ich da etwas falsch gemacht?

          ahoy.jpg

          Ralla66 Samson71 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Ralla66
            Ralla66 Most Active @WolfgangFB last edited by

            @wolfgangfb

            Browser Cache leeren und son neumodischen Kram wie Seite zulassen.
            Teste mal im Handy Browser gegen ob dort läuft.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Samson71
              Samson71 Global Moderator @WolfgangFB last edited by

              @wolfgangfb sagte in Ahoy DTU Leistugsbegrenzung ändern:

              Habe ich da etwas falsch gemacht?

              Gute Frage. Evtl. die falsche Datei fürs Update benutzt?
              Das sollte so aussehen.
              3501d32d-7b9a-43d8-839e-aae0cc90b611-image.png
              Einfach nochmal komplett neu flashen und sicherstellen dass das auch die korrekte Datei ist.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                WolfgangFB last edited by

                @samson71
                Ich habe jetzt festgestellt, dass das verkürzte Menü manchmal kommt, wenn ich auf System klicke.
                Aber nichts desto trotz bekomme ich keine Verbindung mit dem Wechselrichter hin.

                Es erscheint die Fehlermledung, dass der Interrupt Pin nicht funktioniert. Was bedeutet das und wie behebt man das?
                ahoy2.jpg
                ahoy3.jpg

                Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Samson71
                  Samson71 Global Moderator @WolfgangFB last edited by

                  @wolfgangfb sagte in Ahoy DTU Leistugsbegrenzung ändern:

                  Es erscheint die Fehlermledung, dass der Interrupt Pin nicht funktioniert. Was bedeutet das und wie behebt man das?

                  Evtl. ist die Konfiguration in den Einstellungen nicht richtig? Wenn die falsche Datei geflasht wurde oder zum Updaten benutzt wurde, könnte da was verstellt sein.

                  fd60a8d1-8080-4a85-9a5f-5078c8136d2f-image.png

                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    WolfgangFB @Samson71 last edited by

                    @samson71
                    Bei mir ist im Feld NFD2401+ nur "CS" "CE" und "IRG" vorhanden. Ich habe dann gesehen, dass die GPIO für CE und CS im Vergleich zur letzten funktionierenden Sicherung vertrauscht waren. Dann habe ich die Werte von Hand geändert, ohne Erfolg, dann habe ich die gesamte alte Sicherung eingespielt, jetzt startet Ahoy-DTU überhaupt nicht mehr 😞
                    Ich verwenden einen Weemos D1 Mini und habe in der Konfiguration ESP8266 angegeben.

                    Warum wird bei Dir zusätzlich SCLK, Mosi etc angezeigt, was muss man dafür einstellen?

                    Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Samson71
                      Samson71 Global Moderator @WolfgangFB last edited by Samson71

                      @wolfgangfb sagte in Ahoy DTU Leistugsbegrenzung ändern:

                      Warum wird bei Dir zusätzlich SCLK, Mosi etc angezeigt, was muss man dafür einstellen?

                      Das muss Dich glaube ich gar nicht kümmern. Ich nutze einen ESP32 Wroom für die Steuerung und es sind 2 Funkmodule (NRF24L01 + CMT2300A) parallel in Betrieb, da ich sowohl HM-800 als auch die HMS-1600 4t im Einsatz habe.

                      Ich würde mal den Wemos komplett neu und jungfräulich flashen und gucken ob Du dann sauber drauf kommst.

                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        WolfgangFB @Samson71 last edited by

                        @samson71
                        OK, alles komplett neu installiert, jetzt scheint Ahoy DTU zu laufen, aber die Leistungsbegrenzung klappt immer noch nicht. Wo finde ich denn in der aktuellen Version 0.8.83 den Menüpunkt um die Leistung zu begrenzen? In der alten (weiß die Versionsnummer nicht mehr) konnte man das glaube ich unter "Wechselrichter" einstellen, da finde ich jetzt finde ich da nichts mehr.

                        Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Samson71
                          Samson71 Global Moderator @WolfgangFB last edited by

                          @wolfgangfb
                          Bin nur mobil unterwegs, daher kurz:
                          Klick in der Übersicht zum WR mal in der Mitte wo oben jetzt (vermutlich) 100%/Gesamt-Watt steht drauf. Dann kommt ein PopUp.

                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            WolfgangFB @Samson71 last edited by

                            @samson71

                            Danke, das Popup habe ich gefunden. Bei mir steht bei Leistungsbegrenzung "n/a", wenn ich im Popup einen Wert eingebe (z.B. 1400 W" und auf "Anwenden" klicke kommt "Warte auf Bestätigung" und dann "Wechselrichter hat die Leistungsbegrenzung akzeptiert" aber wenn ich das Popup schließe steht immer noch "n/a" bei Leistungsbegrenzung 😞

                            Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • haselchen
                              haselchen Most Active last edited by

                              @wolfgangfb

                              Ich hab zwar noch ein paar Versionen unter Dir, aber
                              die Übernahme dauert manchmal ein wenig.
                              Ansonsten kannste auch mal rebooten nachdem Du auf Anwenden geklickt hast.
                              Wie gesagt, die Anzeige dauert manchmal ein wenig.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Samson71
                                Samson71 Global Moderator @WolfgangFB last edited by

                                @wolfgangfb
                                Mal den Wechselrichter aus AhoyDTU heraus richtig neu starten. Also nicht nur Strom an/aus. Hatte ich neulich auch, als bei uns in der Straße an den Leitungen gearbeitet wurde und es Netzschwankungen gab. Danach waren meine Hoymiles erst nach einem richtigen Neustart wieder willig Befehle entgegen zu nehmen.

                                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  WolfgangFB @Samson71 last edited by

                                  @samson71

                                  Ich habe den Wechselrichter neu gebootet, kein Erfolg, wenn ich das Limit änder steht da zwar "Wechselrichter hat die Leistungsbegrenzung akzeptiert", aber es tut sich nichts.
                                  Wenn ich über die Rest API den Inverter 0 auslese bekome ich:

                                  {
                                      "id": 0,
                                      "enabled": true,
                                      "name": "HM-1500",
                                      "serial": "xxxxx",
                                      "version": "0",
                                      "power_limit_read": 65535,
                                      "power_limit_ack": true,
                                  
                                  

                                  Eingestellt habe ich 50%

                                  Samson71 Ralla66 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Samson71
                                    Samson71 Global Moderator @WolfgangFB last edited by

                                    @wolfgangfb
                                    Ich muss gestehen so langsam gehen mir die Ideen aus. Wie sehen die MQTT Daten bzw. die Datenstruktur aus?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Ralla66
                                      Ralla66 Most Active @WolfgangFB last edited by Ralla66

                                      @wolfgangfb sagte in Ahoy DTU Leistugsbegrenzung ändern:

                                      "Wechselrichter hat die Leistungsbegrenzung akzeptiert"

                                      siehst du dann das der WR regelt auf den Eingestellten Wert in Ahoi ?
                                      Bleib doch mal bei der Ahoi Dtu auf dem ESP. Das hin und her gehobse zwischen
                                      Rest Api oder Mqtt bringt da nichts, außer mehr Verwirrung.
                                      Das sollte erst einmal laufen.

                                      Nimm einfach OpenDTU,
                                      Beim curl wundert mich das Post Limit ohne user / PW zu laufen scheint.

                                      Hier mal gesendet mit OpenDtu per Blockly Post ( HM 600 )

                                      Mit http://192.168.2.xxx/api/livedata/status prüfen welche Daten zurück kommen.

                                      Und schmeiß den Wemos in die Tonne, die machen nur zicken.

                                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • W
                                        WolfgangFB @Ralla66 last edited by

                                        @ralla66

                                        So, heute hat endlich mal über einen etwas längeren Zeitraum die Sonne geschienen. Sowohl über die Weboberfläche als auch über die Rest-API kann die Leistung begrenzt werden, in der Weboberfläche wird die leistungsbegrenzung aber nie angezeigt ("n/a"). Über MQTT wird mir die aktuell produziert Leistung richtig angezeigt, aber das PowerLimit kann ich über MQTT nicht schreiben und der angezeigte Wert hat nichts mit dem wirklich eingestellten Wert zu tun.

                                        Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Ralla66
                                          Ralla66 Most Active @WolfgangFB last edited by

                                          @wolfgangfb sagte in Ahoy DTU Leistugsbegrenzung ändern:

                                          kann die Leistung begrenzt werden

                                          das funktioniert auch oder wird das nur in der Weboberfläche nicht angezeigt ?

                                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • W
                                            WolfgangFB @Ralla66 last edited by

                                            @ralla66
                                            Sowohl mit Web Oberfläche als auch Rest API funktioniert die Leistungsbegrenzung. Nur wird in beiden Fällen nichts in der Web Oberfläche angezeigt.

                                            Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            964
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            21
                                            2026
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo