Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. maximum of 1000 setState during boot

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    maximum of 1000 setState during boot

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hschief @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun said in maximum of 1000 setState during boot:

      iob nodejs-update

      Update durchgeführt, aktuelle Version ist jetzt: v.18.20.2, Fehler ist aber auch nach dem Update da.

      Noch eine zusätzliche Info, wenn ich nach dem start des IOBrokers ein
      iobroker restart javascript.0 läuft alles sauber.

      Evtl. braucht der JavaScript Adapter andere Dienste die zu diesem Zeitpunkt noch nicht verfügbar sind ... nur eine Idee.

      paul53 mcm1957 Homoran 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @hschief last edited by

        @hschief sagte: Evtl. braucht der JavaScript Adapter andere Dienste die zu diesem Zeitpunkt noch nicht verfügbar sind ... nur eine Idee.

        Dann starte mal den schedule() mit einigen Sekunden Verzögerung.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mcm1957
          mcm1957 @hschief last edited by

          @hschief
          Falls hier keine Lösung kommt oder wenn klar ist was passiert und das nicht als eh klar zu klassifizieren ist , erstell bitte jedenfalls ein Issue beim Javascript Adapter. Weil so ganz erklärbar ist das Verhaltend derzeit nicht. Und auch wenn ein Startverzögerung der Problem beheben sollte, rege ich an zu prüfen ob die nicht dann gleich zentral im Adapter erfolgen sollte. Das mjuss sich aber jemand ansehen der den Adapter in und auswendig kennt...

          P H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • P
            peterfido @mcm1957 last edited by

            Vielleicht sollte beim Testskript der Zeitstempel geschrieben werden. So könnte man sehen, ob Cron evtl. "denkt", dass es da noch einige Auslösungen in Verzug hat, falls Cron überhaupt "verpasste" Einsätze nachholt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              hschief @mcm1957 last edited by

              @mcm57 ich folge mal deinem Rat und mache dies unter dem Adapter als Issue auf.

              Ich habe eben noch folgenden Test gemacht:

              function Test1() {
                  log('In Function','error');
                  setState('0_userdata.0.Allgemein.TestBoot', 'test', false);
              };
              
              
              log('Script Test1 gestartet:','error');
              
              
              setTimeout(function(){schedule("*/10 * * * * *", Test1 )},50000);
              

              Hier müsste beim Boot im Log ja als erstes der Log mit dem Text: "Script Test1 gestartet" erscheinen und dann deutlich später die Meldung: "In Function" alle 10s.

              Das Ergebnis beim Boot sieht aber wie Folgt aus: 12:51:32 ... letzte Meldung vor dem Shutdown und dann um 12:55:26.076 direkt die Meldung "In Function" ... sieht so aus als würde die schedule Anweisung komplett ignoriert.

              2024-04-17 12:51:32.643 - ^[[32minfo^[[39m: nina.0 (903) terminating
              2024-04-17 12:55:26.076 - ^[[31merror^[[39m: javascript.0 (954) script.js.Technik.Heizung.BootTestScript: In Function
              2024-04-17 12:55:26.140 - ^[[31merror^[[39m: javascript.0 (954) script.js.Technik.Heizung.BootTestScript: In Function
              2024-04-17 12:55:26.184 - ^[[31merror^[[39m: javascript.0 (954) script.js.Technik.Heizung.BootTestScript: In Function

              Vielen, Vielen Dank für die Tipps und Ideen!

              P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • haus-automatisierung
                haus-automatisierung Developer Most Active @mcm1957 last edited by

                @mcm57 sagte in maximum of 1000 setState during boot:

                Leider hab ich zum eigentlichen Problem keine Idee was da abgeht. @haus-automatisierung fällt dir da was dazu ein?

                So spontan nicht. Konnte jemand das Verhalten auf seinem eigenen System reproduzieren?

                mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mcm1957
                  mcm1957 @haus-automatisierung last edited by

                  @haus-automatisierung
                  Ja,
                  Gibt mittlerweile ein Issue mit einem Testsckrip wo das repoduzierbar sein soll (habs nicht selbst getestet)

                  https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/issues/1552

                  Helmut1965 created this issue in ioBroker/ioBroker.javascript

                  closed [Bug]: Schedule command seems to be ignored during boot up (each fresh IOBroker start) #1552

                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • H
                    hschief @mcm1957 last edited by

                    @mcm57 Ich habe das dort als Issue auf deinen Rat hin aufgenommen, ich hoffe dies war vom Ablauf ok,

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • P
                      peterfido last edited by

                      @hschief
                      ich habe das Testskript auf meinem zweiten iobroker getestet. Keine mehrfachen Aufrufe beim Start zu entdecken.

                      2024-04-17 19:40:51.936 - info: javascript.0 (706) starting. Version 7.8.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript, node: v18.20.2, js-controller: 5.0.19
                      2024-04-17 19:40:52.184 - info: javascript.0 (706) requesting all states
                      2024-04-17 19:40:52.185 - info: javascript.0 (706) requesting all objects
                      2024-04-17 19:40:52.446 - info: javascript.0 (706) received all objects
                      2024-04-17 19:40:52.493 - info: javascript.0 (706) received all states
                      2024-04-17 19:40:52.574 - info: javascript.0 (706) Start javascript script.js.Scripte.CronJobs
                      2024-04-17 19:40:52.590 - error: javascript.0 (706) script.js.Scripte.CronJobs: Script Test1 aufgerufen
                      2024-04-17 19:40:52.606 - info: javascript.0 (706) script.js.Scripte.CronJobs: registered 0 subscriptions, 1 schedule, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
                      2024-04-17 19:40:55.160 - info: host.iob instance system.adapter.simple-api.0 started with pid 721
                      2024-04-17 19:40:55.593 - info: simple-api.0 (721) starting. Version 2.7.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.simple-api, node: v18.20.2, js-controller: 5.0.19
                      2024-04-17 19:40:55.599 - warn: simple-api.0 (721) Information for Developer: Using the direct "Let's encrypt" module import is deprecated and will be removed in the next js-controller version, use @iobroker/webserver instead
                      2024-04-17 19:40:55.600 - info: simple-api.0 (721) simpleAPI server listening on port 8087
                      2024-04-17 19:40:55.601 - info: simple-api.0 (721) Allow states only when user is owner: false
                      2024-04-17 19:40:55.603 - info: simple-api.0 (721) http server listening on port 8087
                      2024-04-17 19:40:59.155 - info: host.iob instance system.adapter.socketio.0 started with pid 736
                      2024-04-17 19:40:59.643 - info: socketio.0 (736) starting. Version 6.6.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.socketio, node: v18.20.2, js-controller: 5.0.19
                      2024-04-17 19:40:59.652 - warn: socketio.0 (736) Information for Developer: Using the direct "Let's encrypt" module import is deprecated and will be removed in the next js-controller version, use @iobroker/webserver instead
                      2024-04-17 19:40:59.664 - info: socketio.0 (736) socket.io server listening on port 8088
                      2024-04-17 19:41:00.005 - error: javascript.0 (706) script.js.Scripte.CronJobs: In Function
                      2024-04-17 19:41:10.002 - error: javascript.0 (706) script.js.Scripte.CronJobs: In Function
                      2024-04-17 19:41:20.001 - error: javascript.0 (706) script.js.Scripte.CronJobs: In Function
                      
                      
                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @peterfido last edited by

                        @peterfido

                        gilt das bei dir auch:

                        @hschief sagte in maximum of 1000 setState during boot:

                        Javascript Version 7.8.0
                        node 18.17.1
                        jscontroller 5.0.19

                        ?

                        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          peterfido @Homoran last edited by peterfido

                          @homoran Steht in der ersten Zeile meines Logs. Mein System ist mit node 18.20.2 aktueller.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @hschief last edited by

                            @peterfido

                            mit der gerade gefundenen Antwort
                            @hschief sagte in maximum of 1000 setState during boot:

                            @thomas-braun said in maximum of 1000 setState during boot:

                            iob nodejs-update

                            Update durchgeführt, aktuelle Version ist jetzt: v.18.20.2, Fehler ist aber auch nach dem Update da.

                            seid ihr also was diese Versionen angeht, identisch!
                            Sehr gut.

                            P H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              peterfido @Homoran last edited by

                              @homoran Evtl. nützlich: Meine iobroker sind VMs unter proxmox. Die Uhren stehen auf Host.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                hschief @Homoran last edited by

                                @homoran ich hatte die Version ja auf anraten hochgezogen, mir ist aber gestern bei der Erstellung des Issues im Debug Log folgendes aufgefallen, was auch durch dein Log hier nochmals bestätigt wird:

                                Mein Log fängt direkt mit den Meldungen der Function an und nicht mit der Initialisierung des Javascript Adapters. Jetzt kann es natürlich sein, dass Meldungen auf meinem System nur einfach zeitlich vorher in den Log kommen. Ich vermute aber eher, dass der Adapter aus irgendeinem Grund noch nicht vollständig gestartet ist,

                                Shutdown at 13:55:35 -> Boot at 13:59:24
                                2024-04-17 13:55:35.534 - ^[[32minfo^[[39m: javascript.0 (2626) terminating
                                2024-04-17 13:59:24.355 - ^[[31merror^[[39m: javascript.0 (953) script.js.Technik.Heizung.BootTestScript: In Function
                                2024-04-17 13:59:24.410 - ^[[31merror^[[39m: javascript.0 (953) script.js.Technik.Heizung.BootTestScript: In Function
                                2024-04-17 13:59:24.441 - ^[[31merror^[[39m: javascript.0 (953) script.js.Technik.Heizung.BootTestScript: In Function
                                2024-04-17 13:59:24.475 - ^[[31merror^[[39m: javascript.0 (953) script.js.Technik.Heizung.BootTestScript: In Function
                                2024-04-17 13:59:24.492 - ^[[31merror^[[39m: javascript.0 (953) script.js.Technik.Heizung.BootTestScript: In Function

                                Vielen Dank fürs testen, somit scheint es kein allgemeiner Fehler sondern eher eine ganz spezielles Zusammenspiel beim booten zu sein. Kann man irgendwo die Reihenfolge der Adapter beim Starten vorgeben?

                                W paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  Wildbill @hschief last edited by

                                  @hschief Ich habe mir angewöhnt, bei einem Neustart des iobroker (also vor dem Reboot nach Kernel-Updates beispielsweise, oder wenn der js-controller ein Update bekommt) einfach vor dem Beenden selbstständig bestimmte Adapter anzuhalten. Bei mir sind das javascript, Sourceanalytix und devicewatcher. Die starte ich dann erst manuell, wenn die restlichen Adapter wieder laufen. Javascript, da anonsten diverse Scripte mit falschen Werten laufen würden, da manche Adapter hier vor dem Start manchmal „falsche“ Werte anzeigen, Sourceanalytix aus demselben Grund, weil beispielsweise Homematic-Stecker mit Strimmessung hier kurz auf 0 springen und der device-watcher, weil sonst Meldungen über viele Offline-Geräte kommen, weil die jeweiligen Adapter eben noch nicht gestartet sind und deren Geräte teilweise bei alive auf false stehen würden.

                                  Hat sich bewährt bei mir. Ob sich das irgendwie automatisieren lässt, so dass man eine Reihenfolge für Adapterstarts (selbst) einstellen kann, weiss ich nicht. Ich meine, mal gelesen zu haben, dass der Adapter-Ersteller hier zumindest selbst Abhängigkeiten hingterlegen kann, so dass voneinander abhängige Adapter/Instanzen in korrekter Reihenfolge starten.
                                  Ungeplante Neustarts von iobroker kommen bei mir höchstens mal vor, wenn ein Stromausfall länger dauert, die USVs leer laufen und die Hosts runterfahren ohne dass ich vorher selbst aktiv geworden wäre. Also höchst selten.

                                  Gruss, Jürgen

                                  haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • paul53
                                    paul53 @hschief last edited by paul53

                                    @hschief sagte: spezielles Zusammenspiel beim booten zu sein.

                                    Es ist mir unerklärlich wie Node.js zwischen Start nach Boot und normalem Neustart von ioBroker unterscheiden kann.
                                    Vielleicht passiert etwas Eigenartiges beim Shutdown? Hast du mal ioBroker vor dem Shutdown gestoppt?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      peterfido @hschief last edited by

                                      @hschief sagte in maximum of 1000 setState during boot:

                                      function Test1() { log('In Function','error'); setState('0_userdata.0.Allgemein.TestBoot', 'test', false); }; log('Script Test1 gestartet:','error'); setTimeout(function(){schedule("*/10 * * * * *", Test1 )},50000);

                                      Ich habe das eben mit der Verzögerung getestet.:

                                      2024-04-18 11:42:27.863 - info: host.iob instance system.adapter.javascript.0 started with pid 705
                                      2024-04-18 11:42:28.702 - info: javascript.0 (705) starting. Version 7.8.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript, node: v18.20.2, js-controller: 5.0.19
                                      2024-04-18 11:42:28.931 - info: javascript.0 (705) requesting all states
                                      2024-04-18 11:42:28.932 - info: javascript.0 (705) requesting all objects
                                      2024-04-18 11:42:29.223 - info: javascript.0 (705) received all objects
                                      2024-04-18 11:42:29.269 - info: javascript.0 (705) received all states
                                      2024-04-18 11:42:29.383 - info: javascript.0 (705) Start javascript script.js.Scripte.CronJobs
                                      2024-04-18 11:42:29.405 - error: javascript.0 (705) script.js.Scripte.CronJobs: Script Test1 gestartet:
                                      2024-04-18 11:42:29.406 - info: javascript.0 (705) script.js.Scripte.CronJobs: registered 0 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
                                      2024-04-18 11:42:31.861 - info: host.iob instance system.adapter.simple-api.0 started with pid 720
                                      2024-04-18 11:42:32.347 - info: simple-api.0 (720) starting. Version 2.7.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.simple-api, node: v18.20.2, js-controller: 5.0.19
                                      2024-04-18 11:42:32.355 - warn: simple-api.0 (720) Information for Developer: Using the direct "Let's encrypt" module import is deprecated and will be removed in the next js-controller version, use @iobroker/webserver instead
                                      2024-04-18 11:42:32.358 - info: simple-api.0 (720) simpleAPI server listening on port 8087
                                      2024-04-18 11:42:32.358 - info: simple-api.0 (720) Allow states only when user is owner: false
                                      2024-04-18 11:42:32.362 - info: simple-api.0 (720) http server listening on port 8087
                                      2024-04-18 11:42:35.867 - info: host.iob instance system.adapter.socketio.0 started with pid 735
                                      2024-04-18 11:42:36.419 - info: socketio.0 (735) starting. Version 6.6.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.socketio, node: v18.20.2, js-controller: 5.0.19
                                      2024-04-18 11:42:36.433 - warn: socketio.0 (735) Information for Developer: Using the direct "Let's encrypt" module import is deprecated and will be removed in the next js-controller version, use @iobroker/webserver instead
                                      2024-04-18 11:42:36.452 - info: socketio.0 (735) socket.io server listening on port 8088
                                      2024-04-18 11:43:20.004 - error: javascript.0 (705) script.js.Scripte.CronJobs: In Function
                                      2024-04-18 11:43:30.001 - error: javascript.0 (705) script.js.Scripte.CronJobs: In Function
                                      

                                      Somit bei mir wie es soll.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • haus-automatisierung
                                        haus-automatisierung Developer Most Active @Wildbill last edited by

                                        @wildbill sagte in maximum of 1000 setState during boot:

                                        Ich meine, mal gelesen zu haben, dass der Adapter-Ersteller hier zumindest selbst Abhängigkeiten hingterlegen kann, so dass voneinander abhängige Adapter/Instanzen in korrekter Reihenfolge starten.

                                        Genau, es gibt verschiedene Tier-Level, welche die Startreihenfolge festlegen. Damit zB Logikadapter laufen, bevor die ersten Werte kommen

                                        H W 2 Replies Last reply Reply Quote 2
                                        • H
                                          hschief @haus-automatisierung last edited by

                                          @haus-automatisierung Vielen Dank für die tollen Antworten und auch die Information, dass der Fehler bei euch nicht reproduziert werden kann, Ich werde das Issue in GitHub erstmal schliessen und weiter forschen um das Problem einzugrenzen. Ich berichte was sich weiter ergibt.

                                          haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • W
                                            Wildbill @haus-automatisierung last edited by

                                            @haus-automatisierung sagte in maximum of 1000 setState during boot:

                                            Genau, es gibt verschiedene Tier-Level, welche die Startreihenfolge festlegen. Damit zB Logikadapter laufen, bevor die ersten Werte kommen

                                            Also eigentlich genau andersrum, wie ich es manuell mache? Ich starte die Logiken eben erst, wenn alle Werte da sind, damit ich keine falschen Werte verarbeite, die bei manchen Adaptern beim Start auftreten.
                                            Die Tier-Level kann man als User aber vermutlich nicht selbst festlegen, oder? Die werden vom Adapter-Ersteller fest eincodiert?

                                            Gruss, Jürgen

                                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            787
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            13
                                            53
                                            2523
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo