Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Probleme mit Daikin-cloud "because not writable!"

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Probleme mit Daikin-cloud "because not writable!"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      Gismoh last edited by Gismoh

      Hallo,
      steuere unsere Klimaanlagen mittels Daikin-Cloud über IOBroker.

      Hatte auch gut funktioniert, nun lässt sich eine von drei Anlagen nicht mehr steuern.
      Im Log erhalte ich die Fehlermedungen, welche mit "because not writable!" enden.

      Hatte dort allerdings nach meinem Wissen nichts geändert, die anderen zwei Anlagen lassen sich normal steuern.
      "Ignore state change for .... because not writable!"
      kommt nicht nur bei dem On/Off Befehl, sondern auch bei der Temperatureinstellung, und z.B. Gebläseeinstellung etc...

      "Online" ist die Anlage - ich kann diese auch über die Onecta-App steuern, aber eben nicht mehr über den IOBroker.

      Hätte dort jemand eine Idee?
      Besten Dank!

      Edit: Firmwareupdate ist für alle drei Anlagen verfügbar, aber selbe Ausgangsposition; bei allen dreien wurde es nicht durchgeführt.

      mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mcm1957
        mcm1957 @Gismoh last edited by

        @gismoh said in Probleme mit Daikin-cloud "because not writable!":
        Bitte keine Nacherzählungen:

        "Ignore state change for .... because not writable!"
        kommt nicht nur bei dem On/Off Befehl, sondern auch bei der Temperatureinstellung, und z.B. Gebläseeinstellung etc...

        Ich vermute dass es sich hie rum eine Fehlermeldung im log handelt. Bitte solche Dinge VOLLSTÄNDIG in code Tags posten.

        Technisch gehe ich davon aus, dass ev bei den betreffenden State das write Attribute falsch gesetzt ist. Wenn du nichts besonderes an den States angeknüpft hast, kannst du die Instanz mal löschen und neu anlegen. Alternativ kannst du die Instanz die nicht geht stoppen und testweise eine neue Instanz anlegen. Schau ob dann der State richtig konfiguriert ist. Wenn nicht, dann ist das ein Bug im Adapter (Issue - und hier bitte die betreffende Adapterversion nennen).

        Im Prinzip kannst du das write Attribute am Schloss Sysmbol des States erkennen bzw. im json nachsehen. Kann dir grad keinen Screenshot senden da mein iob gar cold Backup fährt ...

        G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • G
          Gismoh @mcm1957 last edited by Gismoh

          @mcm57
          Merci für deine Antwort.
          Also ersteinmal den Code-Tag:

          daikin-cloud.0
          2024-04-18 13:47:51.450	info	Ignore state change for XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX.climateControl.onOffMode because not writable!
          

          In den Objekten haben die Datenpunkte die Rechte 664, wie auch bei den Klimaanlagen, welche ich noch steuern kann.
          Bei der Anlage, welche nicht mehr steuerbar ist steht auch beim Datenpunkt "Wert schreiben(schreibgeschützt)".

          Moment, sehe gerade etwas, bei Rolle unterscheiden sich die Werte, bei den Laufenden steht "Switch", bei dem anderen "Sensor" - habe keine Ahnung, warum sich dies nun dort unterscheidet, - werde nun dies ändern, mal sehen 😉

          Edit: Leider keine Änderung nachdem ich den Wert von Sensor auf Switch geändert habe - ist immer noch schreibgeschützt.

          Daikin-Cloud v0.3.0

          mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mcm1957
            mcm1957 @Gismoh last edited by mcm1957

            @gismoh
            OK.

            Kannst du mal im EXPERT MODE beim entsprechenden State rechts auf den Bleistift klicken?
            Da sollte sich sowas öffnen:

            dd96d649-a70b-4f09-99dd-daa7c0bc9784-image.png

            Ich vermute mal dort steht write:false. Trag dort mal write:true ein bzw. vergleiche mit den funktionierenden Instanzen.

            Hinweis:
            Das ist nur eine Lösung wenn der State aus welchem Grund auch immer falsch angelegt ist. write:true nutzt nichts, wenn der Adapter keinen Code besitzt der auf Änderungen des States reagiert.

            Wenn es das ist, erstell doch bitte eine neue Instanz und verbinde die mit deinem System. Und schau ob dann der write richtig ist. Wenn der bei einer neuen Instant falsch auf write:false steht, mach bitte ein Issue beim Adapter auf.

            NACHTRAG: Dass das eine System aus welchem Grund auch immer nicht fernbedient werden kann kannst du ausschließen? Kannst du es via app / web und Cloud fernbedienen? Nicht dass da eine Freischaltung fehlt oder eine Modell weniger kann als ein anderes.

            @Apollon77 FYI

            apollon77 G 2 Replies Last reply Reply Quote 1
            • apollon77
              apollon77 @mcm1957 last edited by

              @mcm57 Die States werden auf write:false gesetzt wenn das Devcie für die Daikin Cloud offline ist weil Sie dann nicht schrebbar sind nbis es wieder online ist. Es gibt ein GitHub Issue hier bei den States zu optimieren ....

              mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • mcm1957
                mcm1957 @apollon77 last edited by

                @apollon77
                Danke - auf die Idee wär ich nicht gekommen 🙂

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  Gismoh @mcm1957 last edited by Gismoh

                  @mcm57 @apollon77 ,
                  leider kann ich euch teils vermutlich nicht folgen.
                  Wenn ich es richtig verstanden habe, geht die Steuerung nicht, wenn die App-Steuerung nicht funktioniert, welches mir ja auch einleuchtet, da der Adapter ja qausi die App steuert?
                  Wie oben bereits geschrieben, kann ich diese allerdings über die Onecta-App steuern, aber eben nicht über den Adapter, also müsste es über den Daikin Adapter also "freigegeben", nicht gesperrt sein?

                  Habe nun mal in den Objektdaten bei "onOffMode" aus: "write": false, -> "write": true gemacht, allerdings erscheint immer noch:

                  daikin-cloud.0
                  2024-04-18 16:10:13.644	info	Ignore state change for XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX.climateControl.onOffMode because not writable!
                  

                  Okay, dann werde ich mal versuchen den Adapter zu löschen und neu einzuspielen.

                  PS: Was bedeutet "...mach bitte ein Issue beim Adapter auf".
                  Nach google Translate bedeutet Issue -> Ausstellen?

                  Nachtrag: Besten Dank an euch, weis zwar nicht was nun wirklich passiert ist, habe ein Backup gezogen bevor ich etwas weiteres machen wollte, und nun funktioniert es wieder!
                  z.B.:

                  Send state change for XXXXXXXXXXXXXXXXXXX.climateControl.temperatureControl.operationModes.heating.setpoints.roomTemperature with value=17.5 to climateControl : temperatureControl : /operationModes/heating/setpoints/roomTemperature
                  
                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Gismoh last edited by

                    @gismoh sagte in Probleme mit Daikin-cloud "because not writable!":

                    weis zwar nicht was nun wirklich passiert ist

                    Das Gerät wird die daikin cloud wieder erreichen können

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • werner2000x
                      werner2000x last edited by werner2000x

                      Ist das normal, das ich die Daikin Instance alle 14 Tage neu starten muss um die Objekte zu bekommen?
                      Bei mir sind alle 14 Tage keine Objekte in dem Daikin Adapter zu sehen. Erst nach zweimalige Neustart sind die Objekte wieder da. Leider muss ich auch jedesmal die betreffenden Objekte mit Influx neu verknüpfen, was sehr lästig ist.

                      mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mcm1957
                        mcm1957 @werner2000x last edited by

                        @werner2000x
                        Würd ich nicht als normal sehen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        780
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.3k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        10
                        361
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo