Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Steuerbefehl über LAN an IP Gerät

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Steuerbefehl über LAN an IP Gerät

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      captainchaos666 last edited by

      Hallo an die Gemeinde,

      wie kann ich ein IP-Gerät via Java-Skript ansprechen
      Folgender String möchte ich an meine Pumpe senden wenn ich einen Taster betätige

      //192.168.178.220/?trigger:30: 
      

      Irgendwie finde ich im Netz nichts, bzw. ich weiß auch gar nicht nach was ich suchen muss.

      Danke an Alle

      paul53 Codierknecht sigi234 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @captainchaos666 last edited by

        @captainchaos666 sagte: Irgendwie finde ich im Netz nichts

        Doku der Funktionen des Javascript-Adapters.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Codierknecht
          Codierknecht Developer Most Active @captainchaos666 last edited by

          @captainchaos666
          Per HTTP?
          Dann such mal in der von @paul53 verlinkten Doku nach dem Zauberwort "request" 😉

          Ich gebe aber gleich zu bedenken:
          Das Package "request" ist deprecated. Als Alternative kommt "axios" in Frage.

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @Codierknecht last edited by

            @codierknecht sagte: verlinkten Doku nach dem Zauberwort "request"

            Der Link führt zu httpGet() in der Doku.

            Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Codierknecht
              Codierknecht Developer Most Active @paul53 last edited by

              @paul53 sagte in Steuerbefehl über LAN an IP Gerät:

              Der Link führt zu httpGet() in der Doku.

              Ist aber (stable) noch nicht überall angekommen:
              b23740c0-7fdf-4e6a-9104-2a89bbde0bb9-grafik.png
              Mein Produktivsystem ist aktuell.

              Im Testsystem (beta) ist das natürlich vorhanden.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                captainchaos666 last edited by

                Danke für die Tips,
                wie bekomme ich es mit wenn der httpGet in der stable implementiert wurde?

                bis dahin habe ich mich an dem Befehl request versucht, aber irgendwie bekomme ich den auch nicht gebacken, den habe ich gefunden und gehofft das der mal so funktioniert zum einarbeiten.

                const http = require('node:http');
                // Read www.google.com page
                http.request('www.google.com', function (res) {
                    res.setEncoding('utf8');
                    res.on('data', function (chunk) {
                        log('BODY: ' + chunk);
                    });
                }).on('error', function (e) {
                    log('problem with request: ' + e.message, 'error');
                });
                

                Wenn ich den Code ausführe bekomme ich die Fehlermeldung
                4d94fcd5-dd9c-46e4-b76f-9fcd0ec56eed-image.png

                Könnt ihr mir grob erklären was da genau passieren soll, zumal verstehe ich nicht warum ich bei google was einlesen soll, zumal ich eigentlich intern nur einen Einzeiler Code absetzen will. Glaube habe mich da gerade verzettelt!
                Dank euch im Voraus

                BananaJoe paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • sigi234
                  sigi234 Forum Testing Most Active @captainchaos666 last edited by sigi234

                  @captainchaos666

                  Hm, ich steuere meinen Verstärker via Blockly mit HTTP Get.

                  Screenshot (673).png

                  on({ id: '0_userdata.0.Yamaha.Netradio' /* Netradio */, change: 'any' }, async (obj) => {
                    let value = obj.state.val;
                    let oldValue = obj.oldState.val;
                    httpGet('http://192.168.178.25/YamahaExtendedControl/v1/main/setInput?input=net_radio', { timeout: 2000, responseType: 'text' }, async (err, response) => {
                      if (err) {
                        console.error(err);
                      }
                      console.log('Yamaha wurde auf Netradio geschaltet');
                    });
                  });
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • BananaJoe
                    BananaJoe Most Active @captainchaos666 last edited by

                    @captainchaos666 und wenn es dann immer noch geht musst du ggf. die URL enkodieren, ich bin mir gerade nicht sicher ob soweit hinten noch Doppelpunkte erlaubt sind.

                    Folgender String ... sicher das das nicht

                    http://192.168.178.220/?trigger:30: 
                    

                    sein soll? Oder sind //192.168.178.220/?trigger:30: die Nutzdaten?

                    Kodiert kann sein das dann

                    http://192.168.178.220/?trigger%3A30%3A
                    

                    Sein muss - falls die Doppelpunkte ein Problem sind. Was läuft denn da auf der Pumpe für ein System?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @captainchaos666 last edited by

                      @captainchaos666 sagte: habe ich mich an dem Befehl request versucht

                      Das ist nicht der normale "request" aus dem Javascript-Adapter. Versuche es mal so:

                      const request = require('request');
                      request('http://192.168.178.220/?trigger:30:').on("error", (e) => { console.error(e); });
                      
                      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        captainchaos666 @paul53 last edited by

                        @paul53
                        vielen Dank, es funktioniert!

                        @BananaJoe
                        habe eine Steuerung von Dr. Eugen Stall. Die in meine Homematic eingebunden ist. Verlagere langsam die Homematic- Funktionen Richtung IO Broker. Die Steuerung ist wirklich ihr Geld wert
                        Wifi Pump

                        Vielen lieben Dank nochmals an für eure Unterstützung

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        478
                        Online

                        31.8k
                        Users

                        80.0k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        10
                        573
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo