Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. {gelöst] Problem mit der Installation von iobroker auf CentOS 7.x x64

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    {gelöst] Problem mit der Installation von iobroker auf CentOS 7.x x64

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      rayman last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe ein Problem mit der Installation des iobroker auf einem frischen Centos.

      • OS Version CentOS Linux release 7.3.1611 (Core).
      Alle Updates und str updates soweit drin
      
      Node Version v8.4.0
      
      NPM Version 5.3.0 
      

      Im Rahmen der Installaiton erscheinen einige Meldungen ( hatte ich vorher auf meinem alten ubuntu System so nicht)

      ../src/serialport.cpp: In Funktion »int getIntFromObject(v8::Local<v8::object>, std::string)«:
      ../src/serialport.cpp:90:52: Warnung: »v8::Local <v8::int32>v8::Value::ToInt32() const« ist veraltet (deklariert bei /root/.node-gyp/8.4.0/include/node/v8.h:9614): Use maybe version [-Wdeprecated-declarations]
         return getValueFromObject(options, key)->ToInt32()->Int32Value();
                                                          ^
      ../src/serialport.cpp: In Funktion »double getDoubleFromObject(v8::Local<v8::object>, std::string)«:
      ../src/serialport.cpp:102:53: Warnung: »v8::Local <v8::number>v8::Value::ToNumber() const« ist veraltet (deklariert bei /root/.node-gyp/8.4.0/include/node/v8.h:9578): Use maybe version [-Wdeprecated-declarations]
         return getValueFromObject(options, key)->ToNumber()->NumberValue();
                                                           ^
      ../src/serialport.cpp: In Funktion »void EIO_AfterOpen(uv_work_t*)«:
      ../src/serialport.cpp:174:31: Warnung: »v8::Local <v8::int32>v8::Value::ToInt32() const« ist veraltet (deklariert bei /root/.node-gyp/8.4.0/include/node/v8.h:9614): Use maybe version [-Wdeprecated-declarations]
           int fd = argv[1]->ToInt32()->Int32Value();
                                     ^</v8::int32></v8::number></v8::object></v8::int32></v8::object> 
      

      Zum Ende hin kommen dann die folgenden Meldungen:

      npm install iobroker.js-controller --production --prefix /opt/iobroker
      npm WARN saveError ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/package.json'
      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/package.json'
      npm WARN iobroker No description
      npm WARN iobroker No repository field.
      npm WARN iobroker No README data
      npm WARN iobroker No license field.
      
      Write "./iobroker start" to start the ioBroker
      /opt/iobroker/node_modules/iobroker/lib/../install/linux/install.sh: Zeile 61: update-rc.d: Kommando nicht gefunden.
      : Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
      Auto-start was enabled. Write "update-rc.d -f iobroker.sh remove" to disable auto-start
      iobroker is started. Go to "http://ip-addr:8081" to open the admin UI.
      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/package.json'
      npm WARN iobroker No description
      npm WARN iobroker No repository field.
      npm WARN iobroker No README data
      npm WARN iobroker No license field.
      
      

      Die angemerkten Dateien (achtung es sind mehr, oben ist nur ein Ausschnit) sind in der Regel vor Ort.

      Nach dem manuellen Start des iobroker (sudo ./iobroker start)

      erzeugt er einen Prozess und im log steht dann

      tail -f iobroker.2017-09-09.log
      2017-09-09 11:39:07.991  - info: admin.0 received all objects
      2017-09-09 11:39:07.998  - warn: admin.0 Repository cannot be read
      2017-09-09 11:39:08.000  - info: admin.0 Request actual repository...
      2017-09-09 11:39:08.024  - info: admin.0 received all states
      2017-09-09 11:39:08.060  - info: host.iobroker01.aab.local Update repository "default" under "http://download.iobroker.net/sources-dist.json"
      2017-09-09 11:39:08.082  - info: admin.0 http server listening on port 8081
      2017-09-09 11:39:08.082  - info: admin.0 Use link "http://localhost:8081" to configure.
      2017-09-09 11:39:08.963  - info: host.iobroker01.aab.local instance system.adapter.discovery.0 started with pid 3584
      2017-09-09 11:39:09.057  - info: admin.0 Repository received successfully.
      2017-09-09 11:39:12.764  - info: discovery.0 starting. Version 0.4.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.discovery, node: v8.4.0
      
      

      Über das Netzwerk sehe ich gar keine Seite.

      Auf dem Host (ich hab dann mal Centos neu installiert mit kde gui) sehe ich unter http://localhost:8081 oder http://<die ip="">:8081 zwar den Startbildschirm mit dem Zahnrad aber das wars.

      Im Logfile steht dann auch nichts mehr weiter.

      Nach nun genau 5 Tagen rumbrobieren und hier und da und dort wende ich mich an Euch.

      Habt ihr eine Idee für mich, einen Ansatz? Was mache ich ggf. falsch.

      Gruß

      Philipp

      Nachtrag:

      Ich sag nur:

      [iouser@iobroker01 log]$ sudo systemctl stop firewalld.service
      [sudo] password for goyertp:
      [iouser@iobroker01 log]$ sudo systemctl disable firewalld.service
      Removed symlink /etc/systemd/system/dbus-org.fedoraproject.FirewallD1.service.
      Removed symlink /etc/systemd/system/basic.target.wants/firewalld.service.
      
      

      Nun wissen alle warum ich nicht über das Netzwerk drauf gekommen bin :D</die>

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Hallo rayman und Willkommen im Forum!
        @rayman:

        Nach nun genau 5 Tagen rumbrobieren und hier und da und dort wende ich mich an Euch. `

        Ich kenne das Cent OS nicht. Aber nach den ersten Zeilen habe ich auch nicht bis zu Ende gelesen und mir auch die logs nicht angesehen:
        @rayman:

        Node Version v8.4.0

        NPM Version 5.3.0 `

        nodejs v8 und erst recht npm5.3 macht auch bei mir Probleme.

        Mein Rat wäre:

        Bitte versuche mal nodejs 6.x incl npm 3.x zu installieren.

        Analog zu dieser Anleitung:

        http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5 … ion_Nodejs

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 last edited by

          Also gelöst?!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            @apollon77:

            Also gelöst?! `

            in einer Minute??? :lol:

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              rayman last edited by

              @Homoran:

              @apollon77:

              Also gelöst?! `

              in einer Minute??? :lol:

              Gruß

              Rainer `

              Es funktioniert.

              Ich habe am Ende einfach nur die Firewall abgeschaltet. Dann den iobroker service neu gestartet fertig. Ich habe vergessen zu antworten.

              Weil ich "mal wieder" total begeister vom iobroker bin 😃

              danke euch allen.

              Ich werde das mit dem Downgrade auch mal checken. Aber bis jetzt läuft es alles.

              Merci!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                rayman last edited by

                Achtung wichtig für alle die auf CentOS 7.3.x den iobroker laufen lassen wollen.

                Entweder wartet ihr bis 7.4 oder wechselt auf ein andere OS.

                Waurm?

                Für die Installation einer 6.x Version von nodejs braucht man den http-parser.

                Der ist aber in der aktuellen 7.3 Version des CentOS rausgefolgen. Warum, keine Ahnung. Entsprechende Artikel und Bugreports gibt es.

                FEHLER:

                sudo yum install nodejs-6.11.1-1.el7
                Geladene Plugins: fastestmirror, langpacks
                Loading mirror speeds from cached hostfile
                 * base: ba.mirror.garr.it
                 * epel: pkg.adfinis-sygroup.ch
                 * extras: ba.mirror.garr.it
                 * updates: ba.mirror.garr.it
                Abhängigkeiten werden aufgelöst
                --> Transaktionsprüfung wird ausgeführt
                ---> Paket nodejs.x86_64 1:6.11.1-1.el7 markiert, um installiert zu werden
                --> Abhängigkeit npm = 1:3.10.10-1.6.11.1.1.el7 wird für Paket 1:nodejs-6.11.1-1.el7.x86_64 verarbeitet
                --> Abhängigkeit libuv >= 1:1.9.1 wird für Paket 1:nodejs-6.11.1-1.el7.x86_64 verarbeitet
                --> Abhängigkeit http-parser >= 2.7.0 wird für Paket 1:nodejs-6.11.1-1.el7.x86_64 verarbeitet
                --> Abhängigkeit libuv.so.1()(64bit) wird für Paket 1:nodejs-6.11.1-1.el7.x86_64 verarbeitet
                --> Abhängigkeit libhttp_parser.so.2()(64bit) wird für Paket 1:nodejs-6.11.1-1.el7.x86_64 verarbeitet
                --> Transaktionsprüfung wird ausgeführt
                ---> Paket libuv.x86_64 1:1.10.2-1.el7 markiert, um installiert zu werden
                ---> Paket nodejs.x86_64 1:6.11.1-1.el7 markiert, um installiert zu werden
                --> Abhängigkeit http-parser >= 2.7.0 wird für Paket 1:nodejs-6.11.1-1.el7.x86_64 verarbeitet
                --> Abhängigkeit libhttp_parser.so.2()(64bit) wird für Paket 1:nodejs-6.11.1-1.el7.x86_64 verarbeitet
                ---> Paket npm.x86_64 1:3.10.10-1.6.11.1.1.el7 markiert, um installiert zu werden
                --> Abhängigkeitsauflösung beendet
                Fehler: Paket: 1:nodejs-6.11.1-1.el7.x86_64 (epel)
                            Benötigt: http-parser >= 2.7.0
                Fehler: Paket: 1:nodejs-6.11.1-1.el7.x86_64 (epel)
                            Benötigt: libhttp_parser.so.2()(64bit)
                 Sie können versuchen, mit --skip-broken das Problem zu umgehen.
                ** 3 bereits bestehende(s) rpmdb Problem(e) gefunden, »yum check« gibt Folgendes aus:
                ipa-client-4.4.0-14.el7.centos.7.x86_64 hat installierte Konflikte freeipa-client: ipa-client-4.4.0-14.el7.centos.7.x86_64
                ipa-client-common-4.4.0-14.el7.centos.7.noarch hat installierte Konflikte freeipa-client-common: ipa-client-common-4.4.0-14.el7.centos.7.noarch
                ipa-common-4.4.0-14.el7.centos.7.noarch hat installierte Konflikte freeipa-common: ipa-common-4.4.0-14.el7.centos.7.noarch
                
                

                Workaround:

                Sucht euch eine Quelle und installiert diese manuel.

                Hier, gefunden:

                sudo rpm -ivh https://kojipkgs.fedoraproject.org//packages/http-parser/2.7.1/3.el7/x86_64/http-parser-2.7.1-3.el7.x86_64.rpm && sudo yum install nodejs-6.11.1-1.el7
                

                Hoffe der Ein oder Andere kann damit was anfangen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                603
                Online

                32.0k
                Users

                80.5k
                Topics

                1.3m
                Posts

                3
                6
                2415
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo