NEWS
OpenBeken (ähnlich Tasmota) Steckdose schalten. MQTT?
-
@geschild Das mag für Geräte mit etwas mehr Funktionen als eine schaltbare Steckdose schwieriger sein. In jedem Fall gut, dass du deine Lösung postet - irgend jemand kann das sicher mal verwenden. Das mit dem Flag 30 kannte ich bisher z.B. auch nicht, ist bei der Steckdose auch nicht gesetzt (nur 10 und 38)
-
Ich habe auch den sonoff-Adapter probiert und Flag30 natürlich gesetzt... aber keine chance. Wenn ich etwas über die WebUi ändere... kommt das leider nicht im ioBroker an. Bei Tasmota ist die Standard-Tele-Period ja bei 300 (Sekunden). So ists natürlich Mist.
-
@oberfragger sagte in OpenBeken (ähnlich Tasmota) Steckdose schalten. MQTT?:
Ich habe auch den sonoff-Adapter probiert und Flag30 natürlich gesetzt... aber keine chance. Wenn ich etwas über die WebUi ändere... kommt das leider nicht im ioBroker an. Bei Tasmota ist die Standard-Tele-Period ja bei 300 (Sekunden). So ists natürlich Mist.
Tasmota würde solche Änderungen (An/Aus über die Weboberfläche) unmittelbar senden, allerdings über das Topic
mqtt.0.stat.mqttclientname.RESULT
-
@bananajoe Ja. Mag sein. Leider bekomme ich die Sachen nicht direkt mit. Hab natürlich den sonoff-Adpater neu gestartet, andere Lampe geflasht etc. Die haben osgar ein Video bei welchen die Funktionalität gezeigt wird.
https://www.youtube.com/watch?v=x4p3JHXbK1EKeine Chance, leider.
Vermutlich könnte ich das Verhalten auch ändern und mir halt jede Sekunde den Zustand schicken lassen.
Aber trotzdem irgendwie seltsam.
Ich hab mal debug für den sonoff-Adapter eingeschaltet.
Ich erhalte bei Änderungen der WebUi folgende Einträge im Log:sonoff.0 2025-02-12 22:59:40.082 debug Client [fernsehlampe] received: fernsehlampe/led_dimmer = 100 sonoff.0 2025-02-12 22:59:38.991 debug Client [fernsehlampe] received: fernsehlampe/led_enableAll = 0 sonoff.0 2025-02-12 22:59:37.165 debug Client [fernsehlampe] received: fernsehlampe/led_enableAll = 1 sonoff.0 2025-02-12 22:59:33.613 debug Client [fernsehlampe] received: fernsehlampe/led_dimmer = 100
Diese Datenpunkte fehlen komplett... (led-enableAll ist Power ein/aus).
-
Wie wäre es mit echten Tasmota?
-
@oberfragger
Meine mqtt-config:
In sonoff Objekte:
Ich habe nur Flag 30 gesetzt.
Information zwischen WebUI und iobroker werden zügig ausgetauscht. Ich denke die von tasmota bekannte teleperiod spielt keine Rolle.
Das ganze habe ich auf einem aus einem Tuya Gerät ausgebauten WB2S programmiert.
-
@bananajoe Es geht hier nicht um ESPxx sondern BK7231x und BL602 Chips, auf denen tasmota meines Wissens nicht läuft.
-
@geschild Dank dir. Ich setze jetzt erstmal nur Flag30 (hatte das m.E. schon mal).
Aber im Prizip siehts bei dir genauso aus wie bei mir.Hat leider mit ner G10 genauso nicht geklappt.
Ich hab jetzt auch nochmal den Group Topic geändert...sicherheitshalber. Leider keine Änderung des Verhaltens in ioBroker.
Welche Version von openBK hast drauf? Vergiss es. Steht ja auf dem Screenshot. 1.18.35
-
@geschild sagte in OpenBeken (ähnlich Tasmota) Steckdose schalten. MQTT?:
@bananajoe Es geht hier nicht um ESPxx sondern BK7231x und BL602 Chips, auf denen tasmota meines Wissens nicht läuft.
ok, das ist natürlich ein Grund
-
Du hast am 10.02.2025 geschrieben:
Folgende Anleitung habe ich zum flashen genommen.
https://digiblur.com/2023/08/19/updated-tuya-cloudcutter-with-esphome-bk7231-how-to-guide/Ich habe das tool Version v5 von dieser Seite verwendet :
https://github.com/openshwprojects/BK7231GUIFlashTool/releases