Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Nach Stromausfall automatisch einschalten?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Nach Stromausfall automatisch einschalten?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      Gummix last edited by

      Hallo,

      ich habe ein Testaquarium am laufen wo über Node-Red die Belechtung und Pumpen gesteuert werden.

      Jetzt hatten wir schon 2x einen Stromausfall. Wenn der Strom wieder da ist und das Raspberry hochfährt funktioniert aber komischerweise nichts.

      Ich muss mich jetzt erst in Node-Red einloggen und alles Manuell starten.

      Was kann ich änderen, damit der alles automatisch startet?

      Gruß

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BuZZy
        BuZZy last edited by

        Befehl auf der Commandozeile vom Raspberry ausführen:

        sudo systemctl enable nodered.service
        

        P.s.: Bei Lebewesen rate ich dir DRINGEND eine USV anzuschaffen und das System min. doppelt aufzubauen als Ausfallsicherung.

        Sonst kommste irgendwann ausm Urlaub und deine Tiere sind tot..

        Gruß

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          Gummix last edited by

          Danke,

          dafür ist das Testaquarium ja da.

          Ich glaube aber mitlerweile, dass der Fehler wo anders liegt.

          Node-Red schein zu starten aber da ist wohl ein Fehler in dem Sonnenaufgang/Untergang Script.

          Denn wenn ich nicht machen nach dem "Stromausfall" ist am nächsten Morgen wieder alles normal.

          Scheinbar überschreit sich das Script irgendwie selber und warten bis zum nächsten Ereignis.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            buscet last edited by

            Hallo Gummix,

            ich kann mich BuZZy nur anschließen, du kannst nie sicher sein , dass dein Linux (Raspberry) nach einem plötzlichen Stromausfall wieder korrekt hochfährt.

            (Es hat ja keine Read/Only Filesystem, ….)

            Da hat jemand eine günstige Lösung gefunden wie man mit einer USB-Powerbank für kleines Geld eine USV für den Raspberry machen kann.

            Schau mal hier http://raspi-ups.appspot.com/de/index.jsp gibt es eine Anleitung dazu.

            Wichtig dabei ist, dass die Powerbank <u>gleichzeitig geladen werden kann, während sie den Raspberry mit Power versorgt</u>. Das können nämlich nicht alle!

            Ich für meinen Teil habe nicht, wie im Video gezeigt, das Netzwerkkabel in Verbindung mit dem Switch verwendet um den Stromausfall zu erkennen

            sondern ein kleines 5V Relais parallel zwischen Netzteil und Powerbank angeschlossen. Sollte der Strom ausfallen schließt ein Kontakt den ich dann mit einem GPIO Pin des Raspberry verbunden habe.

            Somit brauchte ich auch nicht die notwendigen Programme zu installieren.

            In iobroker Node-Red erkenne ich dann den GPIO Pin und fahre den Raspberry 'geordnet :!: ' runter. (mit exec: sudo poweroff)

            Da meine USB-Powerbank genug Power hat, warte ich mit dem herunterfahren max. 1 Stunde, sollte in der Zwischenzeit der Strom wieder da sein fahre ich gar nicht erst runter.

            Hat bislang bei mir immer funktioniert.

            Grüße

            Buscet

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Webranger
              Webranger last edited by

              Diese art der USV schon länger erfolgreich im einsatz?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BuZZy
                BuZZy last edited by

                @buscet:

                […]In iobroker Node-Red erkenne ich dann den GPIO Pin und fahre den Raspberry 'geordnet :!: ' runter. (mit exec: sudo poweroff)

                […]

                Grüße

                Buscet `

                Hallo Buscet,

                darf ich fragen wie du den Raspberry dann wieder startest?

                Man muss ja die Stromzufuhr unterbrechen und wieder herstellen um den Raspi zu starten - oder nicht?

                Gruß

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                858
                Online

                31.9k
                Users

                80.2k
                Topics

                1.3m
                Posts

                4
                6
                3386
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo