NEWS
Aussetzer Visu App (iOS) + VIS: drei Punkte auf weißem Grund
-
Liebe Community,
Ich verwende ioBroker Visu mit "vis" Anwendung auf iPhone iOS17.4.1.
Zugriffsart Lokal sowie Extern über https:// mit eigener DynDNS Domain. Wird intern auf den ioBroker server:8082 per Nginx Proxy Manager umgeleitet.
All dies funktioniert fast perfekt, ich verwende die App mehrere Dutzend Male am Tag, da etliches im Haus "gesteuert wird.
Leider kommt es einige Male (ca bei jedem 10ten Öffnen) zu folgendem Effekt: Die App zeigt einen weissen Bildschirm, mit drei Punkten "..." oben links in der Bildschirmecke, noch bevor die Meldung kommt "Connecting To Server...". Weitere Aktionen sind dann nicht mehr möglich. Erst nach mehreren Schliessen/Öffnen der App, manchmal erst nach einer Minute, funktionert sie wieder einwandfrei. Und während die App "blockiert", öffnet der entsprechende URL Link der VIS im Safari Browser jedoch ohne Probleme.Wie kann ich das Problem "debuggen" bzw weiter einkreisen? Im ioBroker Log gibt es keine Hinweise. Worauf deuten die drei Punkte hin?
Vielen Dank!
-
Ziemlich genau eine Minute (60sec) „Timeout“, die sich die IOBroker Visu App nimmt. Danach werden die Server Daten geladen, und alles funktioniert.
Was genau blockiert die App hier? Sind es wechselnde WLAN Netze (mit gleicher SSID)?
Was bedeuten die drei Punkte? -
Hallo Leute, gibt es niemanden, der eine Idee hat? Worauf deuten die drei schwarzen Punkte auf weißem Grund hin?
… -
Dein Problem kann ich wenn erst morgen mir ansehen . Hab gerade nur das Handy zur Hand .
Ich habe abseits davon trotzdem eine Frage.
Wieso kein VPN ?
Ich benutze ebenfalls ein IPhone und die Visu App.
Ich hab 0,00000 Probleme mit dieser Konstellation.
VPN WireGuard Verbindung von der FB . WireGuard App auf dem Handy . VPN starte ich dann in den IPhone Einstellungen , dann Start der Visu App und läuft als wenn ich zu Hause wäre. -
@haselchen vielen Dank für Deine Antwort.
Ich könnte auch einen VPN-Tunnel aufbauen, habe ich als iOS Kurzbefehl direkt neben der ioBroker Visu App schnell auf meinem iPhone zugreifbar. Den VPN-Tunnel verwende ich auch für lokale, nicht an die Cloud angeschlossene Netzwerk Komponenten.
Aber meine Cloud Anwendungen möchte ich schon ganz gerne einfach und vor allem sicher über Account Authentifizierung und SSL/TLS Zertifikat im Netz zugreifbar haben. Das funktioniert auch eigentlich ganz einwandfrei. Sogar für den ioBroker, den ich zusätzlich über einen ProxyServer laufen lasse, um in meiner Firewall keine weiteren Ports (als den 443) aufmachen zu müssen.So habe ich z.B. meine Nextcloud (mit automatischer iPhone Synchronisierung) direkt zugreifbar, und auch meine ioBroker Instanz. Letztere lässt sich auch in den Einstellungen der ioBroker Visu App konfigurieren, und zwar im lokalen Netzwerk (mit ipv4 Adresse und 8092 Port) und eben als "Remote URL" mit eigener (dynDNS) Domaine.
Und auch in meinem lokalen Netzwerk bekomme ich den 1-Minuten Timeout mit den drei Punkten. Ich vermute das hängt irgendwie mit der Authentifizierung zusammen, und irgendeinem Timeout in der web.0 Instanz des ioBrokers. Ich brauche aber noch etwas Hilfestellung, wo genau ich suchen muss.
Übrigens: Die drei schwarzen Punkte erhalte ich nur, wenn ich die App nicht innerhalb einer Stunde erfolgreich geöffnet hatte, und dann muss ich eben diese eine Minute abwarten, bis der Server sich meldet, die drei Punkte verschwinden, und die Daten sich laden...
-
@haselchen : Ich habe nun den SSL/TLS Layer herausgenommen, und adressiere (lokal) die ioBroker Instanz über http://, einschliesslich Authentifizierung mit username/passwort.
Das scheint (bislang) stabil zu laufen, ich hatte nur noch einmal die drei schwarzen Punkte auf weißem Grund, mit 1 Minute Timeout.Nur leider ist das für mich keine dauerhafte Lösung. Ich will nicht jedes Mal einen VPN Tunnel aufmachen müssen, um die ioBroker App zu starten, wenn ich unterwegs bin.
Hat irgendjemand den SSL/TTLS Layer (https) mit gleichzeitiger Authentifizierung zum Laufen gebracht, und kann mir hier bitte einen Tip geben?
Übrigens: Wenn ich zusätzlich einen "externen" URL meines Servers angebe, inklusive korrekter Weiterleitung am Proxy Server, funktioniert gleich der lokale Aufruf auch nicht mehr, obwohl ich mich noch im lokalen LAN befinde.
-
Du kannst bestimmt das über Kurzbefehle beim IPhone lösen. Oder andere Hilfsmittel, die die VPN Verbindung plus App starten.
Wenn etwas stabil läuft , stören mich wirklich keine 2 mal tippen….. -
[Gelöst, und falls jemand dieses Problem ebenfalls hat]
Nachdem der oben beschriebene Effekt mich weiterhin zur Verzweiflung gebracht hatte, habe ich nun, eher zufällig, den ursächlichen Parameter gefunden: in der web-Instanz gibt es im "Advanced"-Menü einen Parameter "Cache max age for files", dessen Default-Wert auf 60sec steht. AUs der Dokumentation lässt sich nicht ergründen, wozu dieser Parameter dient. Diesen nun auf 0sec gesetzt, und voilà, der 60sec Timeout mit den drei schwarzen Punkten auf weißem Grund tritt nicht mehr auf!Wie oben beschrieben, ich verwende eine SSL/TLS Verbindung mit username/Passwort Authentifizierung. Lokal direkt über den 8082 Port der Server IP, und "Extern" über einen ProxyServer, der von außen über DynDNS erreichbar ist.
-
@t-s-garp
Hallo!
Ich habe zwar kein Eierphone, sondern ein aktuelles Android-Handy (Poco X6 Pro), aber ein ähnlich gelagertes Problem, das mich sehr nervt.
Vielleicht hat t-s-garp oder jemand anderer eine Idee...Solange ich in der iobroker visu App drin bin und mich durch die Menüs durchklicke ist alles gut...
Sobald ich aber das Handy für länger als 1-2 Minuten sperre und die App im Hintergrund läuft, meldet die App beim Wiederaufmachen einen "Socket-Reconnect Error".
Meine GUI kann dann nicht mehr genutzt werden, es dreht sich wieder das ioBroker-Logo für 10-15 Sekunden, danach das "Connecting Server und Loading data..." und erst dann bin ich wieder "online". Der Ganze Vorgang dauert zwar nur ca. 15 sek., aber das gefühlte 100mal am Tag. Und das nervt mich tierisch.
Das Ganze passiert unabhängig davon, ob ich im WLAN, oder von Extern per Wireguard VPN drin bin.Ich war mir nicht sicher, ob es nicht vielleicht an meinem Poco/Xiaomi Handy liegt. Habe dann das Eierphone von meinem Sohnemann genommen und die App dort installiert: das gleiche Problem!
Lässt sich das ändern? Warum wird der Socket denn überhaupt abgebaut? Warum "pingt" die App nicht dauerhaft den Server, solange sie läuft?
Hat jemand einen Trick?Ach so...ich nutze noch kein Vis2...war bis jetzt zu faul, meine ganze GUI umzubauen...
VG Markus vom Niederrhein
-
@hansmann2401 sagte in Aussetzer Visu App (iOS) + VIS: drei Punkte auf weißem Grund:
Warum "pingt" die App nicht dauerhaft den Server
Damit du dich nicht beschwerst, dass deine Akkulaufzeit kürzer wird.