Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Zigbee2MQTT Adapter zeigt IEEE-Adresse statt Gerätenamen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zigbee2MQTT Adapter zeigt IEEE-Adresse statt Gerätenamen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      toralt @bounty01 last edited by

      @bounty01 kann ich so bestätigen. Und ja, sonst standen dort die Klarnamen.
      Seit wann das ist kann ich Dir leider auch nicht sagen. Das letzte mal hab ich vor zwei Wochen in die Objekte geschaut, da war noch alles normal. Könnte mit 1.37.0 zusammenhängen. Evtl brauchts da ein update vom adapter.

      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        Wildbill @toralt last edited by

        @toralt sagte in Zigbee2MQTT Adapter zeigt IEEE-Adresse statt Gerätenamen:

        @bounty01 kann ich so bestätigen. Und ja, sonst standen dort die Klarnamen.
        Seit wann das ist kann ich Dir leider auch nicht sagen. Das letzte mal hab ich vor zwei Wochen in die Objekte geschaut, da war noch alles normal. Könnte mit 1.37.0 zusammenhängen. Evtl brauchts da ein update vom adapter.

        Also ich habe Zigbee2MQTT (mit separatem mosquitto) auf 1.37.0, den Zigbee2MQTT-Adapter auf 2.13.6 und sehe nach wie vor in der zweiten Spalte die Klarnamen.
        An der 1.37.0 scheint es also eher nicht zu liegen.

        Gruss, Jürgen

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          bounty01 @Wildbill last edited by

          @wildbill Danke für Eure Rückmeldung. Dann weiß ich zumindest, dass es wohl nicht an mir liegt. Ich werde jetzt erstmal Devices anlegen und mit denen weiterarbeiten. Hoffe, das Thema löst sich...

          Jedenfalls ein schönes Wochenende. 😊

          MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MartinP
            MartinP @bounty01 last edited by

            @bounty01 said in Zigbee2MQTT Adapter zeigt IEEE-Adresse statt Gerätenamen:

            Ich werde jetzt erstmal Devices anlegen

            Meinst Du aliases, oder willst Du als Admin die Namen überschreiben?

            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              bounty01 @MartinP last edited by

              @martinp Ich nutze eh den "Geräte" Adapter und würde darüber die Aliase anlegen.

              Selbst wenn ein Update des Z2M Adapter die Namen ändern sollte, brauche ich nur an einer Stelle ändern, von daher gar nicht so schlimm...

              MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MartinP
                MartinP @bounty01 last edited by

                @bounty01 Ich lege die Aliase lieber von Hand an, habe aber den "Geräte" Adapter noch nicht probiert, nur einige Versuche mit dem "Alias-Manager" gemacht ... da sind mir die angelegten Strukturen im Alias-Tree zu sehr eingefärbt mit der Struktur des Gerätes, was man abbildet ...

                Wenn man irgendwann eine Zigbee-Steckdose von Hersteller X durch eine von Hersteller Y ersetzen will, bedeutet das ggfs. mehr Handarbeit, als nötig, auch der Umzug ein und derselben WLAN-Steckdose vom Sonoff-Adapter zum MQTT Adapter ist nicht so einfach erledigt ...

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  bounty01 @MartinP last edited by

                  @martinp Darf ich fragen, wie Du die Aliase dann anlegst?

                  Der Geräte-Manager ist nicht schlecht. Man muss halt jeden Datenpunkt einzeln anlegen darin und mit "Availability" und "Batterie" sind das dann schnell 4-5. Dafür ist dann der Wechsel einer Komponente einfach, weil man sie eben nur im "Gerät" neu verknüpfen muss und nicht in jeder Programmierung. Aber das wäre ja mit Deinem selbst angelegten Alias ähnlich, oder?

                  MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MartinP
                    MartinP @bounty01 last edited by MartinP

                    @bounty01 "Händisch"

                    Ist aber auch mühsam, und man ist dann doch wieder unentschlossen, und hält das nicht nach, wenn ein Gerät dazukommt, weil viele Freiheiten auch viele Überlegungen über die "richtige" Struktur auslösen.... das fördert die Prokrastination 😉

                    Ich bin aber noch nicht bei den klassischen Smart-Home szenarien angekommen, die andere als Erstes machen: Beleuchtung.

                    Bei mir bisher

                    Garagentor-Torantrieb
                    Heizkörpersteuerung im Arbeitszimmer
                    Strom- und Gaszähler auslesen - mit Alias und Userdata
                    Hochbeet-Bewässerung
                    Pool-Filterpumpe
                    Aqara-Thermometer (zigbee)
                    Lidl-Außen-Fluter (zigbee)

                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      bounty01 @MartinP last edited by bounty01

                      @martinp 😃 Kommt mir bekannt vor. Nur dass die Prokrastination bei der Innenbeleuchtung ein Ende findet, wenn die Familie sich über das dunkle Treppenhaus beschwert. 😅

                      Ich automatisiere das Licht aber auch nur dort, wo es einen wirklichen Mehrwert bringt. Im Treppenhaus hatten wir früher 5 einzelne Schaltkreise (Halbgeschosse), jeweils mit Wechselschalter. Nun synchronisieren sich die Dimmer...das schont die Nerven.
                      Ansonsten habe ich viel Datenlogging für die Heizung (Brennerüberwachung, Vorlauftemperaturen, etc.) implementiert. Wollte vor einer Neuanschaffung verstehen, wie das System und unser Haus so ticken.

                      Hat Dein Gaszähler einen magnetischen Impuls? Unserer leider nicht. Ich rechne das nur über die Brennerlaufzeiten hoch.

                      MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • MartinP
                        MartinP @bounty01 last edited by

                        @bounty01 der Gaszähler hat ein rotierendes Metallplättchen. Das könnte ich mit einem induktiven Näherungssensor auswerten.
                        Funktioniert aber nicht ganz zuverlässig. Habe eine Vis Seite, mit der ich alle paar Tage eine Korrektur vornehmen. 0...2 Fehlpulse pro Tag... 10 Liter Gas pro Puls

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        789
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.3k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        11
                        473
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo