NEWS
Triggerung durch MQTT zu oft
-
Hallo zusammen,
ich habe hier mehrere JSON, die ich über Blockly entsprechend parse.
Jetzt kommen die aber sehr oft und entsprechend wird oft getriggert.
Kann man die aus Resscourcen-Gründen irgendwie reduzieren? Warteschleifen bringt ja nichts, da trotzdem immer von MQTT getriggert wird. -
@hg6806 sagte in Triggerung durch MQTT zu oft:
Jetzt kommen die aber sehr oft und entsprechend wird oft getriggert.
also läuft alkes richtig!
Da wird nichts zu oft getriggert. -
Das Programm macht nichts falsch.
Nur verändern sich die Werte über MQTT entsprechend oft und dementsprechend wird oft getriggert und geschrieben und das wollte ich reduzieren.
Ich weiß jetzt allerdings nicht wie belastend das für das System ist, wenn jede Sekunde ein Trigger kommt.
Programm ist 3x vorhanden, also auch für die Leistung und Strom. -
Wenn Du es an der Quelle nicht regeln kannst, dann geh halt von den Triggern weg und nutze einen Scheduler, in dem Du zyklisch nach deinen Vorstellungen den JSON ausliest. Wenn die Quelle es nicht macht, dann musst Du halt die Werte wegschmeissen die Du nicht brauchst.
Aber "wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass" funktioniert in der Regel halt nicht.
-
@hg6806 sagte in Triggerung durch MQTT zu oft:
ich weiß jetzt allerdings nicht wie belastend das für das System ist, wenn jede Sekunde ein Trigger kommt.
kommt auf den Unterbau an. Bei mir Triggern vermutlich > 50 Skripte jede Sekunde von etwa 500 vorhandenen (jedes Tasmotagerät hat sein eigenes Skript, Mindestintervall 60 Sekunden, die wichtigen alle 15 Sekunden, Stromzähler jede Sekunde)
Inklusive Skripte die durch Skripte getriggert werden:- Skript A reagiert auf MQTT oder holt per http JSON-Daten und teilt die auf mehre Einzeldatenpunkte auf
- Skript B und C reagieren auf die Datenpunkte die Skript A erzeugt hat
- Skript D reagiert auf etwas was C erzeugt hat
ist ein AMD 4 x 3GHz Prozessor der auf dem Niveau eines Celeron läuft, Auslastung im Schnitt 33%, MQTT Broker ist Mosquitto, ioBroker per Adapter als Client
Da geht also bei bedarf ganz viel, 1x die Sekunde muss kein problem sein